Lazarus tree » Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda) (1914-2010)

Persönliche Daten Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda) 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda)

(1) Sie ist verheiratet mit Accusio (Accursio) "Gus" la Rocca LaRocca.

Sie haben geheiratet am 10. September 1932 in Manhattan, New York, USA, sie war 17 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Joseph Renda.

Sie haben geheiratet im Jahr 1974 in New York City, New York, USA, sie war 59 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda)

Abraham Kovitz
± 1860-< 1916
Morris Kovitz
1889-1946

Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda)
1914-2010

(1) 1932
(2) 1974

Joseph Renda
????-1975


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. New York, New York, Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Queens / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Manhattan, New York, New York; Page: 3A; Enumeration District: 0116; FHL microfilm: 2341282 / Ancestry.com
    5. Web: El Paso County, Texas, U.S., Death Index, 1956-2010, Ancestry.com, El Paso County Texas Clerk; El Paso, Texas / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Manhattan Assembly District 8, New York, New York; Roll: T625_1199; Page: 7A; Enumeration District: 600 / Ancestry.com
    7. New York, New York, Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Dezember 1914 lag zwischen -6,0 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -2,9 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » In Berlin findet die Uraufführung der Operette Jung-England von Leo Fall statt.
      • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
      • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
      • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
      • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
      • 9. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Rund um die Liebe von Oscar Straus.
    • Die Temperatur am 10. September 1932 lag zwischen 13,1 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 1. April » Das der Operette nahestehende Singspiel Wenn die kleinen Veilchen blühen von Robert Stolz wird am Prinzessin-Theater in Den Haag uraufgeführt.
      • 1. Juni » Franz von Papen wird auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
      • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
      • 28. September » Mit dem Zwickelerlass sagt Preußen anstößiger Badebekleidung den Kampf an.
      • 23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Januar 2010 lag zwischen -3 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (42%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
      • 7. April » Nach tagelangen Unruhen in Kirgisistan, bei denen 75 Menschen ums Leben gekommen sind, erklärt die Opposition den Sturz der Regierung und die Bildung einer Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin Rosa Otunbajewa. Der bisherige Regierungschef Kurmanbek Bakijew flüchtet in den Süden des Landes.
      • 20. Mai » Aus dem Musée d’art moderne de la Ville de Paris werden von einem unbekannten Einbrecher insgesamt fünf Gemälde der Maler Georges Braque, Pablo Picasso, Amedeo Modigliani, Henri Matisse und Fernand Léger im Gesamtwert von mindestens 50 Millionen Euro gestohlen. Ihr Verbleib ist unklar.
      • 4. Juli » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61% der Wähler für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z.B. NRW).
      • 12. September » Im Finale der Basketball-Weltmeisterschaft 2010 in der Türkei besiegt die Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten die Türkische Basketballnationalmannschaft mit 81:64 und wird damit zum vierten Mal Weltmeister im Basketball.
      • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kovitz (LaRocca) (Renda)


    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189097662.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Minnie (Millie) M. Kovitz (LaRocca) (Renda) (1914-2010)".