Lazarus tree » Edith Goldstein (1916-2003)

Persönliche Daten Edith Goldstein 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Edith Goldstein

Sie war verwandt mit Harry Lipshutz.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde 1960 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Goldstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edith Goldstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Goldstein


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 23, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1625; Page: 1B; Enumeration District: 667 / Ancestry.com
    3. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 23/ Oct/ 2003; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/199530079/?article=f40051bf-d200-43a0-a073-d9b75746b4c4&focus=0.6689256,0.14736633,0. / Ancestry.com
    4. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03734; Page: 8B; Enumeration District: 51-1496 / Ancestry.com
    6. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Norfolk, Norfolk (Independent City), Virginia; Page: 13A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 2342205 / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1916 lag zwischen 12,1 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
      • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
      • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
      • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
      • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
      • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 2003 lag zwischen 2,3 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » An Bord des Flugzeugträgers USS Abraham Lincoln (CVN-72) erklärt US-Präsident George W. Bush mit den Worten „Mission Accomplished“ den Irakkrieg offiziell für beendet. Die Lockheed S-3, mit der Bush auf dem Flugzeugträger landet, erhält als bisher einziges Luftfahrzeug der United States Navy das Funkrufzeichen Navy One.
      • 20. Juni » Die Non-Profit-Organisation Wikimedia Foundation wird in Saint Petersburg in Florida gegründet. Sie erhält alle mit der Wikipedia oder ihren Schwesterprojekten in Zusammenhang stehenden Rechte an Namen und Domains sowie Server übertragen.
      • 26. Juni » In der Entscheidung Lawrence v. Texas hebt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten alle Sodomy laws in den USA wegen Eingriffs in das Recht auf Privatsphäre auf.
      • 21. Juli » In der chinesischen Provinz Yunnan sterben bei einem Erdbeben der Stärke 5,9 16 Menschen. 584 Menschen werden verletzt und über 260.000 Gebäude komplett zerstört.
      • 28. September » Paul Tergat, Kenia läuft den Marathon der Herren in Berlin in 02:04:55 h.
      • 7. Oktober » Die Handheld-Spielkonsole N-Gage von Nokia wird weltweit veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1914 » Agostino Straulino, italienischer Segelsportler
    • 1914 » Ivory Joe Hunter, US-amerikanischer R&B-Sänger, Pianist und Songschreiber
    • 1914 » Mario Lanzi, italienischer Leichtathlet
    • 1915 » Helmut Polensky, deutscher Autorennfahrer und Unternehmer
    • 1917 » Thelonious Monk, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist, Mitbegründer des Bebop, Innovator des Modern Jazz
    • 1918 » Jigal Allon, israelischer Politiker, mehrfacher Minister, Außenminister

    Quelle: Wikipedia

    • 2001 » Cliff Adams, britischer Orchesterleiter, Sänger und Radiomoderator
    • 2001 » Helmut Krackowizer, österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Journalist, Motorradrennfahrer und Experte für Motorradgeschichte
    • 2002 » Geraldine Apponyi, albanische Königin
    • 2003 » Ron Collier, kanadischer Jazzposaunist, Komponist und Arrangeur
    • 2004 » Georg Auer, österreichischer Journalist
    • 2004 » Jean-François Leuba, Schweizer Nationalratspräsident

    Über den Familiennamen Goldstein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goldstein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goldstein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goldstein (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189090062.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edith Goldstein (1916-2003)".