Die Temperatur am 2. August 1925 lag zwischen 10,9 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
5. Januar » Die Polnische Post lässt in exzessiver Auslegung einer Vereinbarung über die Postversorgung im Danziger Hafen in der gesamten Freien Stadt Danzig eigene Briefkästen aufstellen.
17. Juni » Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen wird unterzeichnet.
9. Juli » Die Julirevolution in Ecuador beginnt.
31. Juli » Infolge von Solidaritätsaktionen der Eisenbahner und Transportarbeiter entschließen sich die britischen Kohleindustriellen zur Rücknahme der angekündigten Lohnkürzungen für Bergarbeiter. Der Tag geht als „Red Friday“ (Roter Freitag) in die Geschichte der britischen Arbeiterbewegung ein.
28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
Hochzeit 22. Oktober 1950
Die Temperatur am 22. Oktober 1950 lag zwischen 3,8 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
24. Januar » Das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beschließt die Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Am 8. Februar bestätigt die Volkskammer der DDR diesen Beschluss einstimmig.
9. Mai » Aufbauend auf Jean Monnets Idee legt Frankreichs Außenminister Robert Schuman im Salon de l'Horloge des Quai d’Orsay den Schuman-Plan vor. Darin schlägt er als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor.
31. August » Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse.
8. September » Das Betty Crocker Cookbook der US-amerikanischen Werbe-Ikone Betty Crocker kommt erstmals in den Handel und wird zu einem Bestseller.
26. Oktober » Mit der Ernennung von Theodor Blank zum „Beauftragten des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen“ wird das Amt Blank und somit die Keimzelle der Bundeswehr geschaffen.
6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.
Sterbedatum 20. Dezember 2017
Die Temperatur am 20. Dezember 2017 lag zwischen 4,9 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
3. März » Die Nintendo Switch erscheint weltweit. Die Verkaufszahlen am Erscheinungstag übertreffen die aller Nintendo Konsolen bisher.
25. September » Die Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak hält trotz des Verbotes durch das Oberste Gericht ein Referendum über die Unabhängigkeit ab.
1. Oktober » Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien 2017
1. November » Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon tritt wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung einer Journalistin zurück.
11. Dezember » Das Königreich Saudi-Arabien erlaubt nach 35 Jahren ab April 2018 wieder öffentliche Kinos.
13. Dezember » Der sächsische Landtag wählt in Dresden Michael Kretschmer (CDU) zum Nachfolger seines Parteikollegen Stanislaw Tillich als Ministerpräsident.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189046548.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eleanor Elizabeth Goldstein (1925-2017)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.