Die Temperatur am 7. Januar 1923 lag zwischen -0.3 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
Hochzeit 16. Oktober 1945
Die Temperatur am 16. Oktober 1945 lag zwischen 7,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
10. Februar » Im Rahmen mehrerer großangelegter Offensiven der Roten Armee beginnt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die bis zum 4. April dauernde Schlacht um Ostpommern.
25. April » Der letzte Techniker verlässt die Ausweichstelle des Deutschen Kurzwellensenders in Königs Wusterhausen.
27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
6. Mai » Mit der Kapitulation der Stadt Breslau gegenüber der Roten Armee endet die Schlacht um Breslau.
7. Mai » Im operativen Hauptquartier der SHAEF in Reims unterzeichnet Generaloberst Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes, die bedingungslose Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht (mit Wirkung 8.Mai, 23:01Uhr mitteleuropäischer Zeit).
7. Juni » König Haakon VII. kehrt mit seiner Familie aus dem fünf Jahre währenden britischen Exil, wo er an der Spitze der norwegischen Exilregierung stand, nach Oslo zurück.
Sterbedatum 18. Mai 1990
Die Temperatur am 18. Mai 1990 lag zwischen 5,0 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
10. Februar » Der US-amerikanische Boxer James „Buster“ Douglas besiegt im Tokyo Dome in Tokio völlig überraschend Titelverteidiger Mike Tyson durch K.o. in der zehnten Runde und wird damit Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
27. März » Der nach dem kubanischen Freiheitskämpfer José Martí benannte US-amerikanische Fernsehsender TV Martí nimmt seine Tätigkeit auf. Er soll die Nachrichtensperre des Castro-Regimes durchbrechen und in den kubanischen Haushalten zu empfangen sein, was jedoch kaum gelingt.
6. Juni » Susanne Albrecht wird– als erste der ausgestiegenen und mit neuer Identität in der DDR lebenden RAF-Terroristen– in Ost-Berlin festgenommen.
12. September » In Brüssel gewinnt die Fußballnationalmannschaft der DDR ihr 293. und letztes Länderspiel mit 2:0 gegen Belgien.
29. September » Am Sitz der Vereinten Nationen in New York beginnt der Weltkindergipfel.
29. Oktober » In Olten nimmt die Alternative Bank Schweiz (ABS) ihren Geschäftsbetrieb auf.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Lax, "Lax Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lax-family-tree/P7250.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Victor Gordon Upton (1923-1990)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.