Lalock Family tree » Della Josephine HUTT (1917-1998)

Persönliche Daten Della Josephine HUTT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Della Josephine HUTT

Sie ist verheiratet mit Charles Basil SCHAEFFER.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1939 in Keokuk, Iowa, USA, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Connie A SCHAEFFER  1941-2018 


Notizen bei Della Josephine HUTT

THIRD GENERATION. NINTH CHILD. CAUTERIZATIONS. TRANSFUSIONS. NOSE PACKS, BECAME FREQUENT. TWO SEPTAL DERMAPLASTY SURGERIES BY DR. SAUNDERS. CAUTERIZATION 1992 OF STOMACH EPITAXIS; LOW BLOOD COUNT WITH REPEATED HEMORRHAGING OF NASAL AREA. MENSTRUAL CYCLES LONG LASTING AND DIFFICULT. STOPPED PERIOD 35-36 YRS. OLD ALLERGIES TO MANY MEDICATIONS. DRY SKIN.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Della Josephine HUTT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Della Josephine HUTT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Della Josephine HUTT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
      Birth date: 19 Jul 1917 Birth place: Residence date: 1993 Residence place: Peoria, IL
      / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois; Roll: T625_400; Page: 8A; Enumeration District: 121; Image: .
      Birth date: abt 1918 Birth place: Illinois Residence date: 1920 Residence place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois
      / Ancestry.com
    4. U.S., Obituary Collection, 1930-2016, Ancestry.com, Publication Place: Peoria, IL, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/pjstar/obituary.aspx?n=connie-a-rassi&pid=189194086 / Ancestry.com
    5. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1923–1937; Record Type: Microfilm Records / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com
      Residence date: 1955 Residence place: Peoria, Illinois, USA
      / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Woodford County, Illinois, Prairie District Library, Obituaries, 1887 to Present, Illinois Prairie District Library, comp.
      Birth date: 19Jan1917 Birth place: Death date: 20May1998 Death place: Woodford, Illinois
      / Ancestry.com
    10. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 356-30-7483; Issue State: Illinois; Issue Date: 1954-1955.
      Birth date: 19 Jan 1917 Birth place: Death date: 20 May 1998 Death place: Peoria, Peoria, Illinois, United States of America
      / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Peoria, Peoria, Illinois; Roll: T627_919; Page: 10A; Enumeration District: 104-60 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1917 lag zwischen -4.2 °C und 0.5 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
      • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
      • 25. Juli » Das japanische Fototechnik-Unternehmen Nikon Corporation wird gegründet.
      • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
      • 12. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die erste Passchendaele-Schlacht.
      • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1939 lag zwischen 12,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
      • 15. März » Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen die restlichen Teile von Böhmen und von Mähren, die am nächsten Tag zum Reichsprotektorat Böhmen und Mähren erklärt werden. Die Tschechoslowakei hört auf zu bestehen.
      • 28. Juni » Eine Boeing 314 der Pan Am bringt im ersten transatlantischen Linienflug 40 Passagiere von Long Island, New York mit Zwischenstopp auf den Azoren und in Lissabon nach Marseille, Frankreich. Im September 1939 werden die Flüge aufgrund des beginnenden Zweiten Weltkrieges eingestellt.
      • 15. September » Das Massaker von Przemyśl beginnt, bei dem in fünf Tagen insgesamt 600 Juden in der polnischen Stadt Przemyśl durch Deutsche sterben. Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD erschießen bei der Aktion im Sonderfahndungsbuch Polen genannte Personen.
      • 24. Oktober » Das erfolgreichste US-Starrluftschiff, der in Deutschland gebaute Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles, wird außer Dienst gestellt
      • 6. November » Bei der Sonderaktion Krakau werden 183 Professoren und Universitätsmitarbeiter in Krakau von den Nationalsozialisten verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau verschleppt.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1998 lag zwischen 9,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Der mutmaßlich witterungsbedingte Ausfall einer alten Stromleitung beschwört in der Folgezeit eine Stromkrise in der Innenstadt von Auckland herauf. Erst nach fünf Wochen ist dort die Versorgung mit elektrischer Energie vollständig, aber provisorisch wiederhergestellt.
      • 4. April » Ein durch starke Regenfälle ausgelöster Erdrutsch im Südwesten des Iran tötet etwa 120 Menschen.
      • 16. Juni » In der NHL gewinnen die Detroit Red Wings zum neunten Mal in ihrer Franchise-Geschichte den Stanley Cup. Sie besiegen im Playoff-Finale die Washington Capitals.
      • 21. Juni » In Burundi wird ein Waffenstillstandsvertrag zwischen der Tutsi-Regierung und den Hutu-Rebellen unterzeichnet.
      • 27. August » Der 1. FFC Frankfurt wird gegründet.
      • 25. Dezember » Khieu Samphan und Nuon Chea, zwei ehemalige Führer der Roten Khmer, ergeben sich in Kambodscha.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1917 » Nigel Nicolson, britischer Autor, Verleger und Politiker
    • 1917 » Rudolf Maros, ungarischer Komponist
    • 1918 » James Halliday, britischer Gewichtheber, Olympiamedaillengewinner
    • 1918 » John H. Johnson, US-amerikanischer Medienunternehmer
    • 1918 » Joseph Cordeiro, indischer Erzbischof von Karachi und Kardinal
    • 1919 » Joan Brossa, spanisch-katalanischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Graphik- und Plastikkünstler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HUTT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HUTT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HUTT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HUTT (unter)sucht.

    Die Lalock Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jodi Witzig, "Lalock Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lalock-family-tree/P664.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Della Josephine HUTT (1917-1998)".