Lalock Family tree » Maria Bertha Christina MARTIN (1878-1967)

Persönliche Daten Maria Bertha Christina MARTIN 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Maria Bertha Christina MARTIN

Sie ist verheiratet mit Albert Peter HUTT.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1900 in Peoria, Peoria, Illinois, USA, sie war 22 Jahre alt.Quelle 17

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1900 in Peoria, Peoria Co, Illinois, USA, sie war 22 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. Albert Lee HUTT  1901-1966 
  2. Mary Lillian HUTT  1903-1960
  3. Bertha Esther HUTT  1904-1999 
  4. Cecelia Amelia HUTT  1906-1988 
  5. Girl HUTT  1908-1908
  6. Mabel Ellen HUTT  1911-2000 
  7. George James HUTT  1914-2005 
  8. Della Josephine HUTT  1917-1998 


Notizen bei Maria Bertha Christina MARTIN

Bertha had 10 children. Divorced about 1920. she raised remaining children alone after Mathilda (Tillie) and August (Gussie) died.
Cleaned houses, washed, ironed (a domestic)
She and husband met at dance hall at Cedar and Adams. She worked for Mrs. Trompeter across the street.
She and husband lived at 1605 S. Washington St, later on Second St. and in later years, alternately with daughter, Della and son, George.
Died in Washington, IL at Washington Nursing Home a year after entering there.

Enjoyed crocheting, bingo, tv, family. Well loved.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Bertha Christina MARTIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Bertha Christina MARTIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Bertha Christina MARTIN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=109549626&pid=194
      / Ancestry.com
    2. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    3. International Genealogical Index (R), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois; Roll: T625_400; Page: 7B; Enumeration District: 121; Image: .
      Birth date: abt 1878 Birth place: Germany Residence date: 1920 Residence place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois Arrival date: 1893 Arrival place:
      / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1878 Birth place: Illinois Residence date: 1910 Residence place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois
      / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 327-44-4327; Issue State: Illinois; Issue Date: 1965-1966.
      Name: Bertha HUTT Birth: 22 Apr 1878 Death: Aug 1967 Peoria, Peoria Co, IL USA, United States of America
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Peoria Ward 3, Peoria, Illinois; Roll: 334; Page: 13A; Enumeration District: 0097; FHL microfilm: 1240334 / Ancestry.com
    9. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Peoria, Peoria, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1878 Birth place: Illinois Residence date: 1930 Residence place: Peoria, Peoria, Illinois
      / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1923–1937; Record Type: Microfilm Records / Ancestry.com
    13. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. BerthaMartin-1878.ged
      Date of Import: 26 Jan 2007
    15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Peoria, Peoria, Illinois; Roll: T627_919; Page: 10A; Enumeration District: 104-60 / Ancestry.com
    16. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 327-44-4327; Issue State: Illinois; Issue Date: 1965-1966.
      Birth date: 22 Apr 1878 Birth place: Death date: Aug 1967 Death place: Peoria, Peoria, Illinois, United States of America
      / Ancestry.com
    17. 42370805-86aa-4d1f-88d3-d855b4f09038.ged
      Date of Import: 26 Jan 2007

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. April 1878 war um die 12,0 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
      • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
      • 9. September » Auf dem Burgberg von Pergamon beginnt Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der Pergamonaltar.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1900 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
      • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
      • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
      • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
      • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
      • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
    • Die Temperatur am 26. August 1967 lag zwischen 11,3 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 25. April » An Stelle des Union Jack wird in Swasiland erstmals die neue, von Emily Shongue, der Cousine des Königs SobhuzaII., entworfene Flagge Swasilands gehisst.
      • 2. August » Der türkische Sportverein Trabzonspor wird gegründet.
      • 15. August » Papst Paul VI. reorganisiert in der Apostolischen Konstitution Regimini ecclesiae universae die Kurie.
      • 3. September » Schweden stellt am Dagen H endgültig von Links- auf Rechtsverkehr um.
      • 29. November » Der Sempor-Staudamm bei Kebumen in der gleichnamigen Provinz auf Java, Indonesien, bricht in seiner Bauzeit. Durch die Flutwelle kommen 160 bis 200 Menschen um.
      • 11. Dezember » In Toulouse wird geladenen Gästen der Prototyp des britisch-französischen Gemeinschaftsprojekts Concorde vorgestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MARTIN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MARTIN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MARTIN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MARTIN (unter)sucht.

    Die Lalock Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jodi Witzig, "Lalock Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lalock-family-tree/P194.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maria Bertha Christina MARTIN (1878-1967)".