Lalock Family tree » August Peter HUTT (1845-1929)

Persönliche Daten August Peter HUTT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von August Peter HUTT

Er ist verheiratet mit Maria Adelaide BECKER.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1867 in Jeffersonville, Clark, Indiana, USA, er war 21 Jahre alt.Quellen 1, 12


Kind(er):

  1. Susanna Maria HUTT  1870-1870
  2. Joseph George HUTT  1872-1916 
  3. Rosina HUTT  1874-1875
  4. Charles August HUTT  1876-1876
  5. Lillian Margaret HUTT  1877-1972 
  6. Albert Peter HUTT  1879-1934 
  7. Maria Odilia HUTT  1883-????
  8. Della J HUTT  1883-1967 


Notizen bei August Peter HUTT

MIS SPELLED HIS LAST NAME ON MARRIAGE LICENSE TO READ ( HOOD )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August Peter HUTT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken August Peter HUTT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von August Peter HUTT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. MaryAdelaideBaker-1848.ged
      Date of Import: 26 Jan 2007
    2. 42370805-86aa-4d1f-88d3-d855b4f09038.ged
      Date of Import: 26 Jan 2007
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois; Roll: T624_316; Page: 2B; Enumeration District: 0100; FHL microfilm: 1374329 / Ancestry.com
    5. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com
      Birth date: 2 Sep 1845 Birth place: France Death date: 26 Nov 1929 Death place: Peoria City, Peoria, Illinois
      / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois; Roll: T625_400; Page: 2B; Enumeration District: 121; Image: .
      Birth date: abt 1845 Birth place: France Residence date: 1920 Residence place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois
      / Ancestry.com
    7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Peoria Ward 1, Peoria, Illinois; Roll: M593_267; Page: 264A; Family History Library Film: 545766 / Ancestry.com
    8. International Genealogical Index (R), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Peoria Ward 7, Peoria, Illinois; Roll: T623_334; Page: 6A; Enumeration District: 114.
      Birth date: Sep 1846 Birth place: France Residence date: 1900 Residence place: Peoria city, Peoria, Illinois Arrival date: 1853 Arrival place:
      / Ancestry.com
    10. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Jeffersonville, Clark, Indiana; Page: 469; Family History Library Film: 803248 / Ancestry.com
    11. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Peoria, Peoria, Illinois; Roll: 240; Family History Film: 1254240; Page: 14C; Enumeration District: 202; Image: 0499.
      Birth date: abt 1845 Birth place: France Residence date: 1880 Residence place: Peoria, Peoria, Illinois, United States
      / Ancestry.com
    12. Indiana, Select Marriages Index, 1748-1993, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1845 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
      • 26. Juli » In Liverpool startet die von Isambard Kingdom Brunel konstruierte Great Britain zu ihrer Jungfernfahrt nach New York City. Mit ihr überquert das erste Dampfschiff mit Propellerantrieb den Atlantischen Ozean. Die rund vierzehntägige Reisezeit für eine Atlantiküberquerung wurde zuvor nicht erreicht.
      • 4. August » Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui an der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Überlebende können sich retten.
      • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tannhäuser von Richard Wagner findet im Königlich Sächsischen Hoftheater (Semperoper) in Dresden statt.
      • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1867 war um die 8,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • Die Temperatur am 26. November 1929 lag zwischen 6,7 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In Spanien wird der erste Spieltag der Primera División, der höchsten Fußballliga des Landes, ausgetragen.
      • 12. Juli » Das Flugboot Dornier Do X, das zu seiner Zeit bei weitem größte Flugzeug, hat seinen Erstflug über dem Bodensee.
      • 15. August » Papst Pius XI. gründet das Collegium Russicum. Die Absolventen werden als geweihte Priester unter falschem Namen in Gemeinden der Sowjetunion eingesetzt, weil sie dort Repressionen ausgesetzt sind.
      • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
      • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
      • 3. Oktober » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird durch eine neue Verfassung in Königreich Jugoslawien umbenannt und in neun Banschaften gegliedert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1841 » Hermann Laurent, französischer Mathematiker
    • 1842 » Julius Payer, österreichisch-ungarischer Polar- und Alpenforscher, Kartograf und Professor
    • 1844 » Heinrich Heß, deutscher Beamter, Heimatforscher und Politiker
    • 1846 » Paul Déroulède, französischer Autor und Politiker
    • 1847 » George Sims, britischer Schriftsteller, Journalist und Sozialreformer
    • 1847 » Heinrich Kielhorn, deutscher Pädagoge, Pionier der Sonderschulpädagogik

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HUTT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HUTT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HUTT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HUTT (unter)sucht.

    Die Lalock Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jodi Witzig, "Lalock Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lalock-family-tree/P677.php : abgerufen 7. August 2025), "August Peter HUTT (1845-1929)".