Vorfahren Josephus Jacobus Vermeeren » Johanna Maria "Jo" Vermeeren (1924-2017)

Persönliche Daten Johanna Maria "Jo" Vermeeren 


Familie von Johanna Maria "Jo" Vermeeren

Sie ist verheiratet mit Johannes Richardus (Jan) van Dongen.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1949 in Rotterdam, sie war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria "Jo" Vermeeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria "Jo" Vermeeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Vermeeren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Trouwboekje ouders
    2. overlijdensbericht

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1924 lag zwischen -2.5 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
      • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
      • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
      • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
      • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
      • 28. Dezember » Die Seilbahn auf den Fichtelberg im Erzgebirge nimmt ihren Betrieb auf. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1949 lag zwischen 12,0 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit Vietnams unter der antikommunistischen Regierung von Bảo Đại an.
      • 9. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird in der Felsenreitschule Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae des Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin uraufgeführt.
      • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
      • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
      • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
      • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.
    • Die Temperatur am 17. Februar 2017 lag zwischen 5,2 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beim Women’s March on Washington protestieren zwischen 500.000 und 700.000 Menschen am ersten Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump für Frauen- und Menschenrechte in Washington, D.C. Entsprechende Demonstrationen finden auch in weiteren US-amerikanischen Großstädten und in zahlreichen anderen Ländern statt, weltweit rund 670.
      • 10. Mai » Moon Jae-in wird in Folge der Präsidentschaftswahl neuer Präsident der Republik Korea. Seine Vorgängerin Park Geun-hye wurde zuvor aufgrund eines Korruptionsskandals und einer Protestwelle ihres Amtes enthoben.
      • 25. September » Die Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak hält trotz des Verbotes durch das Oberste Gericht ein Referendum über die Unabhängigkeit ab.
      • 1. November » Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon tritt wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung einer Journalistin zurück.
      • 22. November » Nach den Landtagswahlen in Niedersachsen wird in Hannover das rot-schwarze Kabinett Weil II ernannt.
      • 7. Dezember » Auf dem SPD-Parteitag in Berlin wird Martin Schulz im Amt als Parteichef mit 81,9 Prozent der Stimmen bestätigt; zudem votieren die Delegierten mehrheitlich dafür, mit CDU/CSU nun doch Gespräche über gemeinsame Regierungsbildung unter Kanzlerin Angela Merkel aufzunehmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vermeeren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeeren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeeren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeeren (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan de Bijl, "Vorfahren Josephus Jacobus Vermeeren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-vermeeren/I814.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Maria "Jo" Vermeeren (1924-2017)".