Vorfahren van ir. W.F.H. Naudin ten Cate » Willem Naudin ten Cate (1860-1942)

Persönliche Daten Willem Naudin ten Cate 

  • Er wurde geboren am 15. Juli 1860 in Haarlem (NH).
    Tijdstip: 23:00
  • Berufe:
    • im Jahr 1894 luitenant ter zee eerste klasse.
    • im Jahr 1911 kapitein ter zee.
      In mei 1911 aangewezen als commandant van het eskader in Nederlands Indië.
    • von 1913 bis 1918 viceadmiraal, commandant van de stelling van den Helder.
    • von 18. September 1918 bis 19. Februar 1919 minister van Marine.
  • Tatsache: (onderscheiding) Ridder in de Orde van de Nederlandse Leeuw.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1942 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 82 Jahre alt.
    Begraven in het door hem op 17 december 1938 gekochte familiegraf nummer KD1426, r 197 op begraafplaats "Oud Eik en Duinen" te 's-Gravenhage.
    Oorzaak: hartverlamming
    Tijdstip: 19:00
  • Er wurde beerdigt am 22. Dezember 1942 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Albert Willem Naudin ten Cate und Elisabeth Klein
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Mai 2022.

Familie von Willem Naudin ten Cate

Er ist verheiratet mit Gertrude Marie Cathérine Gébel.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1894 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 33 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Mai 1894 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, er war 33 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):



Notizen bei Willem Naudin ten Cate

Het volgende is ontleend aan het Biografisch Woordenboek van Nederland 2 (Den Haag 1985):
Naudin ten Cate meldde zich in 1875, na in Amersfoort de HBS met 3-jarige cursus te hebben gevolgd, bij het Koninklijke Instituut voor de Marine te Willemsoord. In 1880 werd hij als luitenant ter zee 2e klasse aangesteld, om zijn aanvankelijke loopbaan in Ned.-Indië te vervolgen: in 1882 als commandant van een marine detachement met artillerie betrokken bij de verdediging van de nederzetting te Samalangan (Atjeh), daarna voornamelijk belast met hydrografische opnemingen van de kusten voor Ned.-Indië. Terug in Nederland voerde hij tussen 1899 en 1900 het commando over het riviervaartuig 'Merva' en daarna over marine opleidingsschepen in Hellevoetsluis. Na een bevordering tot kapitein-luitenant ter zee in 1902 werd hij betrokken bij de bouw van Hr.Ms. pantserschip 'Hertog Hendrik', waarvan hij als eerste officier de proefvaart in 1904 meemaakte. Dat zelfde schip bracht hem naar Ned.-Indië terug. Hier voerde hij in 1906 als kapitein ter zee het bevel over Hr.Ms. kruiser 'Zeeland', die deelnam aan de expedities tegen de Kleine Soenda Eilanden.
Het jaar 1907 bracht voor Naudin ten Cate de benoeming tot chef van de torpedodienst in Den Helder. Van daaruit nam hij in 1910 deel aan een oefenreis met drie torpedoboten naar Noorwegen. Thans volgden gewichtiger opdrachten. Met ingang van 4 juli 1911 werd hem het bevel opgedragen over het Nederlandse eskader in de Oost-Indische wateren en hem verzocht een standpunt te vormen omtrent de maritieme verdediging van Ned.-Indië. Na deze missie werd Naudin ten Cate tot schout-bij-nacht bevorderd en benoemd tot lid van de Staatscommissie voor de verdediging van Ned.-Indië (de zogenaamde Vlootcommissie 1912). In deze staatscommissie pleitte hij voor de vaststelling van Tandjong-Priok als voornaamste vlootbasis.
De nadere wetgeving op grond van de gegeven adviezen van dit rapport moest inmiddels wegens het uitbreken van de Eerste Wereldoorlog worden uitgesteld.
Begin oktober 1913 werd aan Naudin ten Cate het commando over de stelling van Den Helder opgedragen en in augustus 1914, bij het uitbreken van de Eerste Wereldoorlog, werd hij tot viceadmiraal bevorderd. Hij streefde naar de verbetering van de verouderde fortengordel rondom Den Helder, liet de vliegkampen De Mok en De Kooy aanleggen en ook de Waddeneilanden versterken. Zijn zorg voor het marinepersoneel bleek onder meer uit voorstellen vlootaalmoezeniers en -predikanten aan te stellen. Wellicht droeg zijn streven ertoe bij dat op 21 juni 1918 het verbod van de Bond van Minder Marinepersoneel, die nauwe banden met de Sociaaldemocratische Arbeiderspartij onderhield, werd opgeheven en deze potentieel revolutionaire beweging zich als moderne vakbeweging ging toeleggen op het verkrijgen van intern-sociale hervormingen binnen de marine.
In september 1918 werd Naudin ten Cate door formateur Ch.J.M. Ruijs de Beerenbrouck aangezocht als minister van Marine. Na lang aarzelen, zich van zijn gebrek aan politieke ervaring bewust, aanvaardde hij op 18 september 1918 deze post. Hij kreeg spoedig te maken met de gevolgen van de Russische en Duitse revolutie in Nederland. Over de handhaving van de rust onder het marinepersoneel raakte hij in conflict met zijn opvolger in Den Helder, de stellingcommandant J. Albarda, aan wie hij onzeker gedrag en een verkeerd oordeel over de politieke gezindheid van het marinepersoneel verweet. Albarda was aanvankelijk gaan onderhandelen met de marinebonden, maar nam daarna maatregelen tot ontwapening van het personeel. Dat schokte ieders vertrouwen. Bij KB van 29 november 1918 nr. 32 onthief Naudin ten Cate hem met ingang van 3 december 1918 eervol uit zijn functie.
Van 11 tot 13 februari 1919 moest Naudin ten Cate voor het eerst in de Tweede Kamer zijn beleid verantwoorden tijdens de begrotingsdebatten van de marine. De oppositie leverde kritiek op zijn beleid ten aanzien van de vakbondsproblemen in de stelling Den Helder, verweet hem daar een te groot vertrouwen in het marinepersoneel te hebben gesteld en diende tevens moties in tegen zijn plan de bouw van drie voor Ned.-Indië bestemde kruisers te voltooien. Toen zijn repliek de oppositie niet overtuigde, vroeg hij schorsing van beraad en nam vervolgens, ondanks zijn militair flegma blijkbaar niet opgewassen tegen de emoties van het parlementaire debat, ontslag als minister. Op 19 februari werd hij door koningin Wilhelmina van zijn ministerspost ontheven.
Eenmaal met pensioen als marineofficier bleef Naudin ten Cate een pleitbezorger voor de versterking van de vloot. Nog in 1939 verstrekte hij hierover adviezen aan het ministerie van Defensie. Op 12 augustus 1942 stelde hij zich aan de bezetter ter beschikking als gijzelaar in ruil voor personen van jongere leeftijd. Men heeft van het aanbod van de toen 82-jarige oud-marineman geen gebruik gemaakt.

Zie verder:
- W.E.M. ten Cate, 'De Almelose tak van de familie ten Cate uit Borne' (Maasland 1991), pag. 151-154 en 165-168.
- Familiearchief Naudin ten Cate in het Nationaal Archief te 's-Gravenhage (2.21.207).
- Samen met S. Bakker, Beschrijving van Hr.Ms. pantserschip "Hertog Hendrik" ('s-Gravenhage, 1904).
- L.A.M. Goossens, 'De Koninklijke Marine en de rode week in 1918', in Marineblad 83 (1973) 387-404; idem. De Koninklijke Marine en haar monument te Den Helder, 1914-1922 (uitg. J.H. Gottmer; Haarlem, 1974).
- Th.J. Naudin ten Cate, 'Beknopte levensbeschrijving van viceadmiraal W. Naudin ten Cate (1860-1942)'. Ms. in familiearchief.
- P.H. van Hoffen, Den Helder aan het begin van de eerste wereldoorlog aan de hand van enige stukken afkomstig uit de nalatenschap van Viceadmiraal W. Naudin ten Cate (Den Helder, 1967; Bibl. Kon. Inst. voor de Marine te Den Helder).
- Portret van een minister, De Scheepsbel, mei 1990, blz. 121.
- Schriftelijk beantwoorde vragen aan minister Naudin ten Cate vanuit de Tweede Kamer, Marineblad nr. 33 (1918-'19), blz. 79-81 en 271/272.
- Charlotte Brand, 'Gevallen op het Binnenhof', uitg. Boom, Amsterdam 2015.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Naudin ten Cate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Naudin ten Cate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Naudin ten Cate

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Naudin ten Cate


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willem Naudin ten Cate



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geen echte begindatum en einddatum
    2. ansichtkaarten
    3. private contact
    4. Huwelijksbijlagen 1894 akte 421
    5. Kloosterkerk

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1860 war um die 19,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
      • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
      • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
      • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
      • 1. Dezember » Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
    • Die Temperatur am 10. Mai 1894 war um die 13,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
      • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1942 lag zwischen 4,8 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
      • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
      • 22. August » Der zur Geleitsicherung eingesetzte US-amerikanische Zerstörer Ingraham geht westlich von Halifax im Nordatlantik nach der Kollision mit dem Tankschiff Chemung unter. Von den 200 Mann Besatzung des Zerstörers sterben 189, der Tanker wird schwer beschädigt.
      • 25. August » Während des Pazifikkrieges beginnt die Schlacht um die Milne-Bucht, die bis zum 5. September andauert. Es wird die erste Schlacht, bei der Landstreitkräfte der Alliierten die Japaner besiegen können.
      • 15. November » Die Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges, die am 13. November begonnen hat, endet mit einem Sieg der Alliierten.
      • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1942 lag zwischen 5,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In den USA wird Glenn Miller ein vergoldetes Exemplar seiner 1941 bei RCA Victor erschienenen und bis dahin rund 1,2 Millionen Mal verkauften Schallplatte Chattanooga Choo Choo überreicht.
      • 9. April » Die japanische Armee unter Homma Masaharu erobert im Pazifikkrieg die philippinische Halbinsel Bataan, die letzte Rückzugsmöglichkeit der Amerikaner in der Schlacht um die Philippinen. Da die Japaner sich mit einer riesigen Zahl an Kriegsgefangenen konfrontiert sehen, beginnt der Todesmarsch von Bataan, der 16.000 Amerikaner und Filipinos das Leben kostet.
      • 1. Juli » Bei der Versenkung des japanischen Passagier- und Frachtschiffs Montevideo Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.053 überwiegend australische Kriegsgefangene und Zivilinternierte.
      • 23. Juli » Im deutschen Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs beginnt die zweite Phase des Unternehmens Blau, das Unternehmen Braunschweig. Die dabei erfolgende Aufsplitterung der Kräfte ist einer der zentralen Gründe für den späteren Untergang der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad.
      • 20. August » Roland Freisler wird als Nachfolger des zum Reichsjustizminister ernannten Otto Georg Thierack Präsident des Volksgerichtshofs.
      • 27. September » Thomas Mann spricht in der BBC-Sendung Deutsche Hörer! über den systematischen Massenmord an Juden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Naudin ten Cate


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W.F.H. Naudin ten Cate, "Vorfahren van ir. W.F.H. Naudin ten Cate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-van-naudin-ten-cate/I427.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Willem Naudin ten Cate (1860-1942)".