Vorfahren Breukel-de Hoog » Pieter Droogh (1627-????)

Persönliche Daten Pieter Droogh 


Familie von Pieter Droogh

(1) Er ist verheiratet mit Maritgen Puts.

Sie haben geheiratet am 28. September 1653 in Berkel, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 24. September 1653 in Berkel, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Kerk: RK
Kerkelijk getuigen: Jacob Cornelissen Coppel, Maertge Sijmons nostra

Kind(er):

  1. Neeltje Droogh  1654-????
  2. Ariaentje Droogh  1656-???? 
  3. Marietje Droogh  ± 1657-1719 
  4. Crijntje Droogh  1659-1723 
  5. Johanna Droogh  1661-????
  6. Aelbrecht Droogh  1663-± 1732 


(2) Er ist verheiratet mit Neeltje de Haas.

Die Eheerklärung wurde am 29. Mai 1666 zu Berkel gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1666 in Berkel, er war 39 Jahre alt.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1666 in Berkel, er war 39 Jahre alt.Quelle 7

Kerk: RK

Kind(er):

  1. Neltie Droogh  1668-????


Notizen bei Pieter Droogh

Patroniem: Aelbrechts
Pieter Aelbrechtsz Droge is aanwezig bij het huwelijk van Maritgen Aelbrechts Droge in 1667 als haeren broeder ende voocht.
In 1673 woont in Molenstok bij Berkel Pieter Aelbrechtsz. Drogh met zijn vrou out 46 jaaren, kinderen, Neltge out 20 jaer, Maria 16 jaer, Crintge out 14 jaar, Aelbrecht out 11 jaar. Pieter Aelbrechtse Drooge, bouwman te Berckel, 4 personen, wordt genoemd in het kohier 1680 (mf 16, 1e afd. nr 1763, f 354).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Droogh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Droogh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Droogh

Aelbrecht Drooge
± 1585-± 1655
Neeltgen Tas
± 1603-> 1680

Pieter Droogh
1627-????

(1) 1653

Maritgen Puts
????-1663

Marietje Droogh
± 1657-1719
Aelbrecht Droogh
1663-± 1732
(2) 1666
Neltie Droogh
1668-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ons Voorgeslacht 55 (2000) p. 260
    2. dtb Berkel en Rodenrijs 582
      [1703 junij] 29 dito ontfange vant lijk van Pieter Aelbregtse Droog f 3.-.-.
    3. GA Rotterdam Prometheus kwartierstatenboek IV
    4. dtb Berkel 1634-1656
      [1653] september 24 Pieter Aelbrechtss, Maertgen Arents test Jacob Cornelissen Coppel, Maertge Sijmons nostra.
    5. dtb Berkel 20
      Pieter Aelbrechts Droge weduenaer ondertrouw met Neeltgen Jacobss Dehaes jongedr. beijde woonende int Noorteijnde alhier. 29e meij 1666.
    6. dtb Berkel 20
      15 junij 1666 Pieter Aalbrechtssen Droge wedenaer met Neeltgen Jacobdr. Dehaes beijde uijt Noorteijnde.
    7. dtb Berkel 9
      [1666] junij 14 Pieter Albrechts et Neltie Jacobs.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
      • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
      • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
      • 9. September » Mit dem Vertrag von Kleve versuchen das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Pfalz-Neuburg den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit endgültig zu beenden.
      • 19. Dezember » Unter der Regentschaft von Schwedens minderjährigem König Karl XI. wird die Universität Lund gegründet.
      • 22. Dezember » Jean-Baptiste Colbert versammelt erstmals eine kleine Gruppe von Gelehrten in der Bibliothek des französischen Königs LudwigXIV., die sich von da an zu zweiwöchentlichen Arbeitssitzungen trifft. Aus diesen informellen Treffen entwickelt sich die Académie des sciences.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

    Über den Familiennamen Droogh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Droogh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Droogh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Droogh (unter)sucht.

    Die Vorfahren Breukel-de Hoog-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Wakkers, "Vorfahren Breukel-de Hoog", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-breukel-de-hoog/I915.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Droogh (1627-????)".