Vorfahren Bel - Dierssen » Harmina Huethorst (± 1730-????)

Persönliche Daten Harmina Huethorst 

  • Sie ist geboren rund 1730 in Ambt-Doetinchem.
  • Sie wurde getauft.
    Geloof: NG
  • Wohnhaft: Ambt-Doetinchem / Zelhem, NL.
  • Sie ist verstorben in Ambt-Doetinchem.Quelle 1
  • Sie wurde begraben am 21. Juli 1764 in Ambt-Doetinchem.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2014.

Familie von Harmina Huethorst

Sie ist verheiratet mit Herman Wiltink (Wijltink).

Die Eheerklärung wurde am 9. November 1760 zu Ambt-Doetinchem gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 30. November 1760 in Ambt-Doetinchem.Quelle 4

De kinderen:

1. Jan, * 08-04-1761.

2. Jenneken, * 01-01.1763. Zij huwde 18 jaar oud op 23-08-1781 te Ambt-Doetinchem met Arent Stoltenborg z.v. Roelof Stoltenborg.
(Zie verder dit onderzoek)

Harmina Huethorst overleed in juli 1764, waarna Harmen met Dore Venderbos hertrouwde op 18-11-1764.

(Zie verder bestand Ebbers)

Kind(er):

  1. Jenneken Wiltink  1763-1806 


Notizen bei Harmina Huethorst

Zou een kind van Jan Huethorst (op de Sande) en Willemke van de Sande kunnen zijn ?
In Ambt-Doetinchem werd van dit echtpaar op 15-12-1728 een tweeling gedoopt: Derske en Erme.
Tevens een zoon Jan op 23-12-1731 - Jan, zoon, kv Jan op de Sande en Willemke op de Sande, get: de Vader
(Geen dopen van een kind Harmina ?)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmina Huethorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmina Huethorst

Harmina Huethorst
± 1730-????

1760

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. zie Begr.
  2. genver.nl (Begraven Ambt-Doetinchem 1764)
    1764, 21 Julij - de vrouw van Harmen Wiltink - 1 - 5 - 0.
  3. DTB - Doetinchem + zoekakten.nl - Im.169(706)
    1760 - "Harmen Wiltink J.M. zoon van Jan Wiltink van Zelhem en Harmina Huethorst uijt 't Richterampt, bijde wonende alhier.
    Geb: 9 - 16 - 23 Nov. 1760 Copl: 30 Dito."
  4. zie ondertrouw

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1760 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1764 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.

Über den Familiennamen Huethorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huethorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huethorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huethorst (unter)sucht.

Die Vorfahren Bel - Dierssen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.B. Bel, "Vorfahren Bel - Dierssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-bel-dierssen/I1885.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Harmina Huethorst (± 1730-????)".