Vorfahren Alle Jans Allema » Sietske Sipkes (± 1715-1751)

Persönliche Daten Sietske Sipkes 

  • Sie ist geboren rund 1715 in Surhusterfean.Quelle 1
  • Glaube:
    • Mennist.
    • hervormd.
      trouwt in 1738 met de hervormde Symen Folkerts in een hervormde kerk
  • Wohnhaft:
    • von vor 1728 bis nach 1728: stem nr. 19, Sûwald.Quelle 2
      eigenaar 100 pondemaat
    • von vor 1728 bis nach 1728: stem nr. 38, Sûwald.Quelle 2
      eigenaar en gebruiker 30 pondemaat
    • von vor 1728 bis nach 1728: stem nr. 12, Sûwald.Quelle 2
      eigenaar 107 1/2 pondemaat
    • von vor 1728 bis nach 1728: stem nr. 17, Sûwald.Quelle 2
      eigenaar 29 pondemaat
    • Ab nach 1728: Algera Sate, Sûwald.Quelle 2
      koopt de Algera Sate
    • bis 1738: Suwald.Quelle 3
    • von 1748 bis 28. Januar 1751: stem nr. 1, Suawoude.
      In 1749 de op een na rijkste in Sûwald en in Tytsjerksteradiel bij de 19 rijksten
  • Sie ist verstorben am 28. Januar 1751 in Suwald.Quelle 4
    Kerk Suawoude, grafsteen in de kerk met volgende tekst;
    "Den 28 januarij 1751 is gestorven Sijtske Sipkes
    huisvrouwe van Simon Folkerts Algera oudt
    omtrent vijf en dartigh jaaren en leit alhier
    begraven"
    [bron: Friezen uit vroeger eeuwen, Opschriften uit Friesland 1280-1811, door drs.Hessel de Walle]
  • Sie wurde begraben in Suwald.Quelle 4
  • Ein Kind von Sipke Ienses und Geeltje Sapes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2014.

Familie von Sietske Sipkes

Sie ist verheiratet mit Siemen Folkerts Algera.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Dezember 1738 in Suawoude.Quelle 3


Kind(er):

  1. Sipke Symens Algra  1739-1807
  2. Gerbrich Symens Algra  ± 1744-1809
  3. Sjoerdje Symens Algra  ± 1748-1807
  4. Geeltje Symens Algra  ± 1749-1817


Zeitbalken Sietske Sipkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sietske Sipkes

Iente Sipkes
± 1648-????
Gerbrichje Hielkes
± 1654-????
Sape Tjallings
± 1640-????
Aaltje Teekes
± 1640-< 1691
Sipke Ienses
± 1680-1747
Geeltje Sapes
± 1685-± 1724

Sietske Sipkes
± 1715-1751

1738

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pieter Nieuwland
    2. Roorda Algera/Algra
    3. TResoar DTB 723
    4. http://database.juwi.nl/sipkes_sytske_8890.html

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1738 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1751 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia



    Die Vorfahren Alle Jans Allema-Veröffentlichung wurde von A.A.M. Allema erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.A.M. Allema, "Vorfahren Alle Jans Allema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-alle-jans-allema/I653.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Sietske Sipkes (± 1715-1751)".