Vorfahren Alle Jans Allema » Siemen Folkerts "Simeon" Algera (1692-1754)

Persönliche Daten Siemen Folkerts "Simeon" Algera 

  • Spitzname ist Simeon.
  • Er wurde geboren in Suwald.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 18. Dezember 1692 in Suwald, NHK.Quelle 1
  • Berufe:
    • boer.
    • dorpsrechter.
    • ontvanger.
  • Funktion Ab 1710: diaken.Quelle 2
    Sûwald
  • Funktion von 1718 bis 1720: diaken.
  • Funktion von 1728 bis 1730: diaken.
  • Funktion von 1737 bis 1739: diaken.
  • Eintrag: M 16 s. 403.Quelle 2
  • Eintrag: Hypt. boek S19 s. 121.Quelle 2
  • Eintrag: prok. b. P8 s. 380.Quelle 2
  • Eintrag: Grafsteen.
    Kerk Suawoude, grafsteen in de kerk met volgende tekst;
    "Den 4 julius 1754 is overleden Simon Folkerts
    Algera in leeven ontvanger en dorpregter te
    Suidwolde oud in het drie en zestigste jaar en
    leit alhier begraven"
  • Glaube: hervormd.
    1741 al jaren geen avondmaal
    1751 bij avondmaal vaak afwezig
  • Wohnhaft:
    • Ab 1692: Suwald.Quelle 1
    • von 1722 bis nach 1728: stem nr. 29 (Algera-zate), Tietjerk.
      eigenaar / 300 pondematen
    • von vor 1728 bis nach 1728: stem nr. 14, Suawoude.
      eigenaar en gebruiker / 200 pondematen
    • bis 1738: Suwald.Quelle 1
    • von vor 1741 bis nach 1741: Suawoude.
    • von vor 1748 bis 4. Juli 1754: stem nr. 1, Suawoude.
      hoofdbewoner
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1754 in Suwald.Quelle 3
    Grafsteen verdwenen
  • Er wurde beerdigt in Suwald, Kerk.Quelle 3
  • Ein Kind von Folkert Siemens Algera und Aaltje Pieters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2014.

Familie von Siemen Folkerts "Simeon" Algera

(1) Er ist verheiratet mit Japke Gerrits.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Januar 1716 in Suwald, NHK.Quelle 1

Symen Folkerts doet op 20-11-1716 belijdenis te Suawoude (woonplaats: Tietjerk, lijst ds. D. Duursma; "verstandige lidmaat"), is daar in 1727 (woonplaats Suawoude) en in 1741 nog lidmaat waarbij wordt vermeld dat hij al jaren geen avondmaal meer viert. Ook in 1751 is hij nog lidmaat, hierbij eveneens een vermelding dat hij bij het avondmaal vaak afwezig is. Bron: Lidmatenboek Suawoude 1632-1850.
Quotisatiekohieren 1749;
Symen Folkerts Algera, Tietjerksteradeel
Plaats: Suawoude
Omschrijving: dorprechter, boer
Gezin volw: 7 en kind: 6
Aanslag: 81-13-0
Verhoging:
Vermogen:
Bron: Tietjerksteradeel, fol. 28

Kind(er):

  1. Pieter Symens Algra  1717-< 1725
  2. Aaltje Symens Algra  1719-< 1728
  3. Folkert Symens Algra  1721-< 1733


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Johannes Snoek.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Oktober 1723 in Suwald, NHK.Quelle 1


Kind(er):

  1. Pieter Symens Algera  1725-< 1811
  2. Aaltje Symens Algra  1728-> 1767
  3. Folkert Symens Algra  1733-< 1757
  4. Tytje Symens Algra  1736-1812


(3) Er ist verheiratet mit Sietske Sipkes.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Dezember 1738 in Suawoude.Quelle 1


Kind(er):

  1. Sipke Symens Algra  1739-1807
  2. Gerbrich Symens Algra  ± 1744-1809
  3. Sjoerdje Symens Algra  ± 1748-1807
  4. Geeltje Symens Algra  ± 1749-1817


Zeitbalken Siemen Folkerts "Simeon" Algera

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Siemen Folkerts Algera

Pieter Wopkes
± 1622-< 1674
Tietje Jans
± 1620-1679
Aaltje Pieters
± 1660-< 1711

Siemen Folkerts Algera
1692-1754

(1) 1716

Japke Gerrits
1697-1722

(2) 1723
(3) 1738

Sietske Sipkes
± 1715-1751


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. TResoar DTB 723
    2. Roorda Algera/Algra
    3. http://database.juwi.nl/algera_symen_folkerts_8886.html

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
      • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
      • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
      • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
      • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1738 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1754 war um die 18,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
      • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
      • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
      • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Algera

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Algera.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Algera.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Algera (unter)sucht.

    Die Vorfahren Alle Jans Allema-Veröffentlichung wurde von A.A.M. Allema erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.A.M. Allema, "Vorfahren Alle Jans Allema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-alle-jans-allema/I652.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Siemen Folkerts "Simeon" Algera (1692-1754)".