Kramer Stamboom » Veronica Steiner (1891-1976)

Persönliche Daten Veronica Steiner 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Veronica Steiner

Sie ist verheiratet mit Philip Heinrich Heerdt.

Sie haben geheiratet am 16. November 1912 in Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil, sie war 20 Jahre alt.

Getrouwd met: Philipp Heinrich HEERDT

Kind(er):

  1. Henrique Felipe Heerdt  1913-2003 
  2. Anna Maria Heerdt  1914-1915
  3. Elisabeth Heerdt  1916-2003
  4. Lúcia Heerdt  1918-1998 
  5. MARIA FELIPE HEERDT  1920-1955
  6. Gabriel Steiner Heerdt  1921-1988 
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. José Felipe Heerdt  1926-1994 
  10. CLARA Heerdt  1926-1926
  11. Lino HEERDT  1928-2016
  12. Helena Heerdt  1930-1930
  13. João Heerdt  1930-1930
  14. Clara Heerdt  1932-1932
  15. João Heerdt  1932-1932
  16. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Veronica Steiner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Veronica Steiner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GenealogieOnline slektstre indeks
    Verônica Steiner<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 30 nov 1891 - São Martinho, Santa Catarina, Braziliã«<br>Huwelijk: Felipe Henrique Heerdt1912-11-16São Martinho, Santa Catarina, Braziliã«<br>Overlijden: 30 okt 1976 - Sc, Braziliã«<br>Begrafenis: Sc, Braziliã«<br>Vader: Max Josef Steiner<br>Moeder: Maria Caroline Locks<br>Kinderen: Henrique Felipe HeerdtElisabetha HeerdtLúcia HeerdtMaria Felipe HeerdtGabriel Felipe HeerdtApolônia HeerdtCecília HeerdtJosé Felipe HeerdtLino HeerdtPedro Felipe HeerdtClara HeerdtJoão Heerdt<br>Notities: img 091* img 047+ img 194<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. Alemão Web Site, Elton Back, via https://www.myheritage.nl/person-1000232...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Alemão Web Site
  3. Filae slektstrær
    Verônica STEINER<br>Geboorte: 30 nov 1891  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Huwelijk: Getrouwd met: Philipp Heinrich HEERDT16 nov 1912  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Overlijden: 29 okt 1975  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Begrafenis:  Cemitério Católico Da Capela "Sào José" (Rio Sào Joào), Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Vader: Max Joseph STEINER<br>Moeder: Maria Caroline LOCKS<br>Echtgenoot: Philipp Heinrich HEERDT&lt;br>Kinderen: Henrique Felipe HEERDT, Anna Maria HEERDT, Lino HEERDT, Apolônia HEERDT, Lúcia HEERDT, Gabriel Steiner HEERDT, José Felipe HEERDT, Joào HEERDT, Helena HEERDT, Clara HEERDT<br>Broers/zusters: Helena STEINER, Marlene STEINER, Carolina STEINER, Pedro STEINER, Henrique STEINER, Bernardo STEINER, Leonardo STEINER, Anna STEINER, Pedro José STEINER
    Filae-slektstrærene kan bli funnet på www.filae.com. Filae eies og drives av MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1891 war um die 3,8 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 16. November 1912 lag zwischen 5,7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
    • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
    • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1976 lag zwischen 3,2 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.
    • 25. Juli » Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Festival von Avignon.
    • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
    • 9. September » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
    • 26. November » Der Dissident Robert Havemann wird vom Kreisgericht Fürstenwalde zu Hausarrest verurteilt. Zum Missfallen der DDR-Spitze hat er sich öffentlich für den mit ihm befreundeten ausgebürgerten Liedermacher und Wolf Biermann eingesetzt.
    • 4. Dezember » Jean-Bédel Bokassa erklärt die Zentralafrikanische Republik zur Monarchie und sich selbst als Bokassa I. zum Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreiches. Die Regierung wird durch den Conseil de la Révolution Centrafricaine ersetzt. Genau ein Jahr später lässt er sich in einer verschwenderischen Zeremonie zum Kaiser krönen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steiner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steiner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steiner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steiner (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I571086.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Veronica Steiner (1891-1976)".