Kramer Stamboom » Philip Heinrich Heerdt (1887-1965)

Persönliche Daten Philip Heinrich Heerdt 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 16. März 1887 in Teresópolis, Santa Catarina, Braziliã«.
  • Er wurde getauft am 5. Mai 1887 in Teresópolis, Santa Catarina, Braziliã«.
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1965 in São Martinho, Santa Catarina, Brasil, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Cemitério Católico da Capela "São José" (Rio São João), São Martinho, Santa Catarina, Brasil.
  • Ein Kind von Heinrich Heerdt und Susanna Köpp

Familie von Philip Heinrich Heerdt

Er ist verheiratet mit Veronica Steiner.

Sie haben geheiratet am 16. November 1912 in Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil, er war 25 Jahre alt.

Getrouwd met: Philipp Heinrich HEERDT

Kind(er):

  1. Henrique Felipe Heerdt  1913-2003 
  2. Anna Maria Heerdt  1914-1915
  3. Elisabeth Heerdt  1916-2003
  4. Lúcia Heerdt  1918-1998 
  5. MARIA FELIPE HEERDT  1920-1955
  6. Gabriel Steiner Heerdt  1921-1988 
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. José Felipe Heerdt  1926-1994 
  10. CLARA Heerdt  1926-1926
  11. Lino HEERDT  1928-2016
  12. Helena Heerdt  1930-1930
  13. João Heerdt  1930-1930
  14. Clara Heerdt  1932-1932
  15. João Heerdt  1932-1932
  16. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philip Heinrich Heerdt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philip Heinrich Heerdt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philip Heinrich Heerdt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Filae slektstrær
    Philipp Heinrich HEERDT<br>Geboorte: 16 mrt 1887  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Huwelijk: Getrouwd met: Verônica STEINER16 nov 1912  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Overlijden: 13 aug 1965  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Begrafenis:  Cemitério Católico Da Capela "Sào José" (Rio Sào Joào), Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Vader: Heinrich HEERDT<br>Moeder: Susanna KÖPP<br>Echtgenote: Verônica STEINER&lt;br>Kinderen: Joào HEERDT, Helena HEERDT, Clara HEERDT, Lúcia HEERDT, Gabriel Steiner HEERDT, José Felipe HEERDT, Henrique Felipe HEERDT, Anna Maria HEERDT, Lino HEERDT, Apolônia HEERDT<br>Broers/zusters: Madalena HEERDT, Elisabeth HEERDT, Margarida HEERDT, José HEERDT, August Heinrich HEERDT, Catarina HEERDT, Veronica HEERDT, Anna HEERDT, Barbara HEERDT, Antônio HEERDT
    Filae-slektstrærene kan bli funnet på www.filae.com. Filae eies og drives av MyHeritage.
  2. GenealogieOnline slektstre indeks
    Felipe Henrique Heerdt<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 16 mrt 1887 - Teresópolis, Santa Catarina, Braziliã«<br>Doop: 5 mei 1887 - Teresópolis, Santa Catarina, Braziliã«<br>Huwelijk: Verônica Steiner1912-11-16São Martinho, Santa Catarina, Braziliã«<br>Overlijden: 13 jun 1965 - Sc, Braziliã«<br>Begrafenis: Sc, Braziliã«<br>Vader: Heinrich Heerdt<br>Moeder: Susanna Köpp<br>Kinderen: Henrique Felipe HeerdtElisabetha HeerdtLúcia HeerdtMaria Felipe HeerdtGabriel Felipe HeerdtApolônia HeerdtCecília HeerdtJosé Felipe HeerdtLino HeerdtPedro Felipe HeerdtClara HeerdtJoão Heerdt<br>Notities: img 091alias Philipp Heinrich+ img 117<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  3. Alemão Web Site, Elton Back, via https://www.myheritage.nl/person-1012494...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Alemão Web Site

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1887 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 49 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1887 war um die 13,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 16. November 1912 lag zwischen 5,7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 12. Mai » Nach über zweijähriger Bauzeit hat die von Otto von Steinbeis aus eigenen Mitteln errichtete Wendelsteinbahn, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Wendelstein in den bayrischen Alpen, ihre Jungfernfahrt.
    • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
    • 19. Juli » Die dänischen Polarforscher Ejnar Mikkelsen und Iver Iversen werden nach zwei unfreiwilligen Überwinterungen in Nordostgrönland vom norwegischen Robbenfänger Sjöblomsten gerettet.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1965 lag zwischen 13,9 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Ahornblatt-Flagge wird trotz massiver Proteste in einer offiziellen Zeremonie von Königin Elisabeth II. auf dem Parliament Hill in Ottawa als neue Flagge Kanadas eingeführt. Sie löst die Kanadische Red Ensign ab.
    • 28. März » Nach einem Erdbeben bricht der Damm bei El Cobre, Chile. Bei dem Dammbruch wird die Stadt verschüttet, mindestens 200 Menschen kommen ums Leben.
    • 9. Juli » In Deutschland beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Auf der Flucht mit David Janssen in der Rolle des Dr. Richard Kimble und Barry Morse als dessen Verfolger Lt. Philip Gerard.
    • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
    • 24. November » In der Demokratischen Republik Kongo stürzt Mobutu Sese Seko in einem unblutigen Militärputsch Präsident Joseph Kasavubu.
    • 15. Dezember » Die über fünf Kilometer lange Zeeland-Brücke über die Oosterschelde wird von Königin Juliana eröffnet. Es ist die längste Brücke in den Niederlanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1965 » Martin Buber, österreichisch-israelischer Religionsphilosoph
  • 1967 » Gregor Schwake, deutscher Benediktiner und Priester, Kirchenmusiker, Komponist und Dichter, Kritiker des Nationalsozialismus
  • 1967 » W. Harold Anderson, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
  • 1968 » Otto Daiker, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1968 » Theodor Bogler, deutscher Keramiker, Architekt und Benediktiner-Pater
  • 1969 » Hans Reimann, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor

Über den Familiennamen Heerdt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heerdt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heerdt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heerdt (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I571170.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Philip Heinrich Heerdt (1887-1965)".