Kramer Stamboom » Helena Steiner (1894-1974)

Persönliche Daten Helena Steiner 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Helena Steiner

(1) Sie ist verheiratet mit Antonio Berkenbrock.

Sie haben geheiratet

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Gabriel Arns.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1913 in São Martinho, Santa Catarina, Brazilië, sie war 19 Jahre alt.

Getrouwd met: Gabriel ARNS
Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Humberto Arns  1915-2002
  2. Irma Arns  1916-1917
  3. Reitor Osvaldo Arns  1918-1997
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Max José Arns  1929-2006 
  7. Ida ARNS  1931-2006
  8. Bertoldo Arns  1932-1998
  9. Zilda Arns  1934-2010 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Steiner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Steiner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alemão Web Site, Elton Back, via https://www.myheritage.nl/person-1000233...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Alemão Web Site
  2. GenealogieOnline slektstre indeks
    Helena Steiner<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 3 mrt 1894 - São Martinho, Santa Catarina, Braziliã«<br>Huwelijk: Gabriel Arns1913-05-05São Martinho, Santa Catarina, Braziliã«<br>Overlijden: 11 feb 1974 - Curitiba, Paraná, Brazil<br>Vader: Max Josef Steiner<br>Moeder: Maria Caroline Locks<br>Kinderen: Frei Heriberto João Crisóstomo ArnsIrma ArnsReitor Osvaldo ArnsOlívia ArnsDom Paulo Evaristo ArnsOtília ArnsFreira Laura Maria Helena ArnsBertoldo ArnsZilda Arns<br>Notities: img 096* img 010<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  3. Filae slektstrær
    Helena STEINER<br>Geboorte: 3 mrt 1894  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Huwelijk: Getrouwd met: Gabriel ARNS5 mei 1913  Sào Martinho, Santa Catarina, Brasil <br>Overlijden: 11 feb 1974  Curitiba, Paraná, Brasil <br>Begrafenis:  Cemitério Municipal Do Água Verde, Curitiba, Paraná, Brasil <br>Vader: Max Joseph STEINER<br>Moeder: Maria Caroline LOCKS<br>Echtgenoot: Gabriel ARNS<br>Kinderen: Bertoldo ARNS, Max José ARNS, Paulo Evaristo ARNS, Humberto ARNS, Ida ARNS, Gabriela ARNS, Zilda ARNS<br>Broers/zusters: Marlene STEINER, Carolina STEINER, Verônica STEINER, Pedro STEINER, Henrique STEINER, Bernardo STEINER, Leonardo STEINER, Anna STEINER, Pedro José STEINER
    Filae-slektstrærene kan bli funnet på www.filae.com. Filae eies og drives av MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1894 war um die 0.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1913 lag zwischen 4,7 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1974 lag zwischen 9,2 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der westdeutschen Bundesrepublik werden Dreipunkt-Sicherheitsgurte für die Vordersitze für neu zugelassene Pkw zur Pflicht.
    • 28. Februar » Im New Yorker Museum of Modern Art wird Pablo Picassos berühmtes Werk Guernica mit einem Text besprüht.
    • 17. Mai » Bei einer Schießerei mit der Polizei von Los Angeles kommen sechs Mitglieder der maoistischen Terrororganisation Symbionese Liberation Army (SLA), der nach ihrer Entführung auch Patty Hearst angehört, ums Leben.
    • 27. Mai » Valéry Giscard d’Estaing wird französischer Staatspräsident, Jacques Chirac Regierungschef.
    • 15. August » Auf den südkoreanischen Präsidenten Park Chung-hee wird bei einer Rede von einem eingereisten, in Japan lebenden Koreaner ein Attentat verübt. Die Frau des Diktators, Youk Young-Soo, wird dabei von einer verirrten Kugel getroffen, die ihren Tod verursacht, während ihr Mann unverletzt bleibt.
    • 17. August » Das Hagelunwetter vom 16./17. August 1974 richtet in Norddeutschland und Bayern Schäden von mindestens 150 Millionen DM an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steiner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steiner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steiner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steiner (unter)sucht.

Die Kramer Stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Louis Kramer, "Kramer Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kramer_stamboom/I571087.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Helena Steiner (1894-1974)".