Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande » Helena Maria Catharina (Leni) Keuren (1932-1943)

Persönliche Daten Helena Maria Catharina (Leni) Keuren 


Familie von Helena Maria Catharina (Leni) Keuren


Notizen bei Helena Maria Catharina (Leni) Keuren

Familie woont een jaar later in Kruisheerenstraat 9 Roermond

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Maria Catharina (Leni) Keuren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Maria Catharina (Leni) Keuren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Maria Catharina (Leni) Keuren

Peter Keuren
1870-1939

Helena Maria Catharina (Leni) Keuren
1932-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Helena Maria Catharina (Leni) Keuren



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online-begraafplaatsen.nl
      Informatie behorende bij foto nr. 873547

      Begraafplaats: Oude Begraafplaats nabij Kapel in 't Zand Weg langs het Kerkhof 2 Roermond

      Naamgeb.ovl.e.v.
      Lenie KEUREN01-12-1932 07-02-1943
    2. Limburgsch Dagblad
      Delpher: Limburgsch dagblad 12-12-1932
      Burgerlijke standen Roermond
      Opgaven 2-8 dec 1932
      Gbeoorten,.... Helena M.C. , d. van H. Keuren-Notté
    3. Limburger Koerier
      Delpher: Limburger koerier : provinciaal dagblad
      08-02-1943
    4. Wiewaswie.nl
      Overledene:
      Helena Maria Catharina Keuren
      Geslacht:
      Vrouw
      Geboorteplaats:
      Roermond
      Leeftijd:
      10
      Vader:
      Johannes Keuren
      Moeder:
      Johanna Gertruda Hubertina Notté
      Gebeurtenis:
      Overlijden
      Datum:
      zondag 7 februari 1943
      Gebeurtenisplaats:
      Roermond
      Documenttype:
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:
      Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
      Plaats instelling:
      Maastricht
      Collectiegebied:
      Limburg
      Archief:
      12.130
      Registratienummer:
      2784
      Aktenummer:
      42
      Registratiedatum:
      8 februari 1943
      Akteplaats:
      Roermond
      Collectie:
      Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond
    5. Limburger Koerier
      Limburger koerier : provinciaal dagblad
      02-03-1943

      Dankzegging voor belangstelling bij overlijden dochter en zusje

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1932 lag zwischen 0.9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
      • 1. März » Der zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh wird aus der Wohnung des Pilotenehepaares entführt. Am 12. Mai wird das Kind tot aufgefunden.
      • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
      • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
      • 30. August » Hermann Göring wird Präsident des Deutschen Reichstags.
      • 10. Dezember » Siam (heute Thailand) bekommt seine erste dauerhafte Verfassung. Der Tag ist als „Tag der Verfassung“ bis heute gesetzlicher Feiertag.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1943 lag zwischen -0.3 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
      • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
      • 24. Mai » Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
      • 30. September » Papst Pius XII. veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer in der Bibel ein.
      • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
      • 28. November » Die Konferenz von Teheran der drei Hauptalliierten im Zweiten Weltkrieg, Großbritannien, USA und Sowjetunion, beginnt. Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin beraten über die weitere Vorgangsweise im Zweiten Weltkrieg und die Neuordnung Europas nach dessen Beendigung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Jean-Claude Abrioux, französischer Politiker
    • 1931 » Jimmy Lyons, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
    • 1931 » Juanita Abernathy, US-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin, Hochschullehrerin und Geschäftsfrau
    • 1933 » Horst Eylmann, deutscher Politiker, MdB
    • 1933 » Lou Rawls, US-amerikanischer Sänger
    • 1933 » Violette Verdy, französische Ballerina, Choreografin, Hochschullehrerin, Schriftstellerin und Ballettdirektorin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keuren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keuren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keuren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keuren (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiet Koren, "Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koren-uit-limburg/I5812.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Helena Maria Catharina (Leni) Keuren (1932-1943)".