Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande » Antonetta Keuren (1901-1970)

Persönliche Daten Antonetta Keuren 


Familie von Antonetta Keuren

Sie ist verheiratet mit Jan Franssen.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1922 in Melick en Herkenbosch, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Peter Franssen  1927-2006
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta Keuren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta Keuren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antonetta Keuren

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta Keuren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antonetta Keuren



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. genlias
      Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Algemeen Inventarisnr: 9
      Gemeente: Melick en Herkenbosch
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 23
      Aangiftedatum: 04-04-1901
      Kind Antonetta Keuren
      Geslacht: V
      Geboortedatum: 03-04-1901
      Vader Peter Keuren
      Moeder Louisa Hubertina Vleeshouwers
    2. Wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/11085...
      Overledene
      Antonetta Keuren
      Geboorteplaats
      Melick en Herkenbosch
      Geslacht
      Vrouw
      Leeftijd
      69
      Vader
      Peter Keuren
      Moeder
      Louisa Hubertina Vleeshouers
      Partner
      Jan Franssen
      Gebeurtenis
      Overlijden
      Datum
      26-11-1970
      Gebeurtenisplaats
      Kerkrade
      Documenttype
      BS Overlijden
      Erfgoedinstelling
      Historisch Centrum Limburg
      Plaats instelling
      Maastricht
      Collectiegebied
      Limburg
      Archief
      12.132-2925
      Aktenummer
      376
      Registratiedatum
      27-11-1970
      Akteplaats
      Kerkrade
      Collectie
      Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade
      Boek
      Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade
    3. genlias
      Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Algemeen Toegangnr: 12.063
      Inventarisnr: 23
      Gemeente: Melick en Herckenbosch
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 0
      Datum: 19-06-1922
      Bruidegom Jan Franssen
      Geboorteplaats: Melick
      Bruid Antonetta Keuren
      Geboorteplaats: Melick
      Vader bruidegom Jan Franssen
      Moeder bruidegom Josephina van Kessel
      Vader bruid Peter Keuren
      Moeder bruid Louisa Hubertina Vleeschhouwers
      Nadere informatie >

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1901 lag zwischen 8,0 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
      • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.
      • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1922 lag zwischen 7,0 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Washingtoner Flottenabkommen verständigen sich die fünf Seemächte Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA auf eine Rüstungsbegrenzung ihrer großen Kriegsschiffe. Der erste Abrüstungsvertrag wird jedoch durch ein bald aufkeimendes Wettrüsten in kleineren Schiffsklassen konterkariert.
      • 15. März » Der ägyptische Sultan ruft sich als Fu’adI. zum König von Ägypten aus. Wegen vier gravierender Vorbehalte bei Gewährung der Unabhängigkeit für das Land am Nil besteht faktisch ein britisches Protektorat geraume Zeit fort.
      • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
      • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
      • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
      • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
    • Die Temperatur am 26. November 1970 lag zwischen 1,8 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Im argentinischen Benavidet rast ein Intercity-Zug in einen wegen technischer Probleme auf dem Gleis stehenden Regionalzug. 236 Menschen sterben beim Zugzusammenstoß.
      • 8. Mai » Das letzte Beatles-Album Let It Be wird veröffentlicht.
      • 31. Mai » Die vom Architekten Oscar Niemeyer kreisrund geplante Kathedrale von Brasília wird eingeweiht.
      • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
      • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
      • 16. November » Hafiz al-Assad übernimmt durch einen Putsch die Macht in Syrien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1900 » Edward Caton, US-amerikanischer Tänzer, Ballettlehrer und Choreograph
    • 1900 » Franz Carl Weiskopf, deutschsprachiger Schriftsteller
    • 1902 » Otto Winzer, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR
    • 1902 » Reinhard Gehlen, deutscher General, erster Präsident des Bundesnachrichtendienstes
    • 1903 » Bubber Miley, US-amerikanischer Jazz-Musiker und Trompeter
    • 1903 » Peter Huchel, deutscher Lyriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keuren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keuren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keuren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keuren (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiet Koren, "Keuren en Koren aus Limburg, Niederlande", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/koren-uit-limburg/I3413.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antonetta Keuren (1901-1970)".