Kathy Lynn Knipple (Carr) tree » Catherine Olive Scott (Freesmeier) (1908-1983)

Persönliche Daten Catherine Olive Scott (Freesmeier) 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Catherine Olive Scott (Freesmeier)

Sie war verwandt mit Bernard John Freesmeier.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine Olive Scott (Freesmeier)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine Olive Scott (Freesmeier)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine Olive Scott (Freesmeier)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=119545999&pid=8
      / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 563-78-7356; Issue State: California; Issue Date: 1965 / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Highland, San Bernardino, California; Roll: m-t0627-00289; Page: 12A; Enumeration District: 36-45 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Los Angeles Assembly District 66, Los Angeles, California; Roll: T625_110; Page: 6A; Enumeration District: 247 / Ancestry.com
    5. California Birth Index, 1905-1995, Ancestry.com, Birthdate: 12 Oct 1908; Birth County: Los Angeles / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Los Angeles Assembly District 69, Los Angeles, California; Roll: T624_80; Page: 9A; Enumeration District: 0120; FHL microfilm: 1374093 / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Alhambra, Los Angeles, California; Roll: 173; Page: 9A; Enumeration District: 1411; FHL microfilm: 2339908 / Ancestry.com
    9. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1983-03-06 / Ancestry.com
    10. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1908 lag zwischen 4,7 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
      • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
      • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.
      • 22. November » In Bitola endet der Kongress von Monastir, auf dem sich zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Bereiche auf ein Alphabet für die Albanische Sprache geeinigt haben.
      • 8. Dezember » In Belgien wird der Eishockeyverband Koninklijke Belgische IJshockey Federatie geschaffen.
      • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. März 1983 lag zwischen 5,8 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Bonner Wende: Drei Wochen nach dem (innerhalb der Regierungskoalition verabredeten) Scheitern der Vertrauensfrage von Kanzler Helmut Kohl löst Bundespräsident Carstens den Deutschen Bundestag auf und legt als Datum für Neuwahlen den 6. März fest.
      • 19. Januar » Klaus Barbie, früherer Gestapo-Chef in Lyon und gesuchter NS-Kriegsverbrecher („Schlächter von Lyon“), wird in Bolivien festgenommen, wo er als Klaus Altmann lebte.
      • 1. März » Die Swatch Group AG stellt in Zürich die Swatch-Uhr vor.
      • 21. April » Die Wartburg bei Eisenach wird nach umfassenden Restaurierungsarbeiten in Anwesenheit des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker wieder eröffnet.
      • 27. Juli » Die amerikanische Pop-Künstlerin Madonna veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum.
      • 30. Oktober » Bei den ersten freien Wahlen nach der Militärdiktatur in Argentinien gewinnt die Radikale Bürgerunion mit 52% der Stimmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1982 » Ayn Rand, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1983 » Cathy Berberian, US-amerikanische Sängerin und avantgardistische Komponistin
    • 1983 » David Alexander, US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent
    • 1984 » Martin Niemöller, deutscher Theologe, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Vertreter der Bekennenden Kirche, Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen
    • 1984 » Pierre Cochereau, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
    • 1985 » Erwin Aichinger, österreichischer Forstwissenschaftler

    Über den Familiennamen Scott (Freesmeier)


    Die Kathy Lynn Knipple (Carr) tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kathy Carr, "Kathy Lynn Knipple (Carr) tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kathy-lynn-knipple-carr-tree/P8.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Catherine Olive Scott (Freesmeier) (1908-1983)".