Familienstammbaum Hulst » Pieter Hesselink (1589-1670)

Persönliche Daten Pieter Hesselink 

  • Er wurde geboren im Jahr 1589 in Bocholt (Westfalen).
    beroep bombazijnwerker
    Bombazijn is een geweven stof, oorspronkelijk bestaande uit zijde of uit zijde gecombineerd met kemelshaar en katoen. Later ook uit ketting van zijde en inslag van kamgaren of geheel uit kamgaren vervaardigd. De stof werd veelaal gebruikt voor voering en het maken van werkmansondergoed/kleding.
  • Er ist verstorben am 20. Dezember 1670 in Deventer, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Berend Hesselinck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2019.

Familie von Pieter Hesselink

(1) Er ist verheiratet mit Berendje Alefsen.

Sie haben geheiratet am 11. November 1616 in Bocholt, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eva Pieters Hesselinck  1617-1656 


(2) Er ist verheiratet mit Reijertgen Hendrix.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1649 in Haarlem, er war 60 Jahre alt.


Notizen bei Pieter Hesselink

beroep bombazijnwerker
Als proloog in het "Geslachtregister van de familie Hesselink" :

"Volgens een handschrift van Pieter Hesselink overgeschreven door Willem Jacobs hesselink (1714-1793) was hij in 1623 Deeventer komen wonen en heeft aldaar het burgerrecht verkregenen de gilde gehad van het Bombazijnambt. Later schijnt hij in Hollland gewoond te hebben en lid te zijn geweest van de Oud Vlamsche gemeente te Haarlem en Zaandam en volgens een bewijs van zijn broederschapin dato 12 maart 1656 wegens die gemeente tot de gemeente van deventer; zijnde echter in dat stuk (dat bij de familie Cardinaal moet berusten) zijn naam geschreven Pieter Heslingh."
Na het overlijden van Berendje verhuist Pieter in 1649 naar Haarlem.
In 1656 keert hij terug naar Deventer.

In de Bocholter Kroniek staat vermeld, dat tussen 1600 en 1632 maar liefst 155 protestantse en in specifiek menistische families op bevel van de regering uit het stadje zijn verdreven. Dit kan een verklaring zijn voor de verhuizing van Pieter van Bocholt naar Deventer. Aangezien hij in 1616 nog in Bocholt trouwt, behoort hij niet tot de 18 mennonietische families die in 1611 als eerste uit het stadje werden verdreven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Hesselink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Hesselink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Hesselink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Giasone von Francesco Cavalli erfolgt am Teatro San Cassiano in Venedig. Das Libretto stammt von Giacinto Andrea Cicognini.
      • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
      • 10. März » In Lissabon wird durch König Johann IV. die Allgemeine Gesellschaft des Brasilienhandels gegründet.
      • 11. März » Die gegen den zunehmenden Absolutismus in Frankreich kämpfenden Frondeurs unterzeichnen mit LouisII. de Bourbon, Kardinal Mazarin und Anna von Österreich als Regentin für den minderjährigen LudwigXIV. den Frieden von Rueil.
      • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
      • 11. Oktober » Die am 2. Oktober begonnene Belagerung von Wexford endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter Oliver Cromwells Befehl stehenden Truppen. Die Soldateska tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
      • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
      • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
      • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
      • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
      • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hesselink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hesselink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hesselink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hesselink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hulst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob Hulst, "Familienstammbaum Hulst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hulst-stamboom/I290.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Pieter Hesselink (1589-1670)".