Het geslacht Roodveldt » Philip ROODVELDT (1905-1945)

Persönliche Daten Philip ROODVELDT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Philip ROODVELDT

Er ist verheiratet mit Suzanna MORPURGO.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1931 in Amsterdam, Netherlands, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philip ROODVELDT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philip ROODVELDT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philip ROODVELDT

Filip GROEN
????-> 1903
Klaartje SCHRAAL
????-> 1903
Clara GROEN
1882-1945

Philip ROODVELDT
1905-1945

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. PK 014 Gompel Roodveldt (22-11-1881) (persoonskaart), PK 014 Gompel Roodveldt (22-11-1881) Es gibt verknüpfte Bilder
    2. A-register overlijden (pagina 1573) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: overlijden), A-register overlijden (pagina 1573), 1573 / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder
    3. GK 083 Philip Roodveldt (30-4-1905) (gezinskaart), GK 083 Philip Roodveldt (30-4-1905) Es gibt verknüpfte Bilder
    4. HA 056 Philip Roodveldt x Susanna Morpurgo (Amsterdam, Netherlands: huwelijk, 24 DEC 1931), HA 056 Philip Roodveldt x Susanna Morpurgo
      Heden, vier en twintig December negentienhonderd een en dertig, zijn voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand van Amsterdam verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
      Philip Roodveldt, koopman, geboren en wonende alhier, oud zes en twintig jaren, meerderjarige zoon van Gompel Roodveldt, oud vijftig jaren en Clara Groen, oud negen en veertig jaren, beiden zonder beroep en wonende alhier en
      Susanna Morpurgo, zonder beroep, geboren en wonende alhier, oud twee en twintig jaren, meerderjarige dochter van Louis Morpurgo, oud zes en vijftig jaren, winkelier en Naatje van Wijnbergen, zonder beroep, oud zeven en vijftig jaren, beiden wonende alhier. Beider ouders verklaarden voor mij tegenwoordig toe te stemmen in dezen echt.

      De afkondiging tot dit huwelijk is onverhinderd geschied, alhier den twaalfden dezer maand.

      Ik heb bruidegom en bruid afgevraagd of zij elkander nemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn. Nadat deze vragen door hen bevestigend beantwoord werden, heb ik, in naam der wet, uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

      Als getuigen waren tegenwoordig:
      Lion Morpurgo, broeder der echtgenoote, antiquair, oud eenendertig jaren en Joseph Cohensius, zwager des echtgenoots, diamantslijper, oud dertig jaren, beiden wonende alhier.

      Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    5. GA 034 Philip Roodveldt (30-4-1905) (Geboorte, 1 MAY 1905), GA 034 Philip Roodveldt (30-4-1905)
      Heden, een Mei negentienhonderd vijf, is voor ons Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Amsterdam verschenen:
      Gompel Roodveldt, diamantbewerker, oud drie en twintig jaren, wonende alhier, die ons heeft verklaard dat op dertig april laatstleden, des namiddags ten zes ure in deze gemeente, Lepelstraat 46, is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtgenoote
      Clara Groen, zonder beroep, wonende alhier, aan welk kind wordt gegeven de voornaam van
      Philip.

      Welke verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Albert Zilvold, ambtenaar, oud vier en twintig jaren, wonende alhier en van Gautier Oltmans, ambtenaar, oud zes en dertig jaren, wonende alhier.
      En is hiervan opgemaakt deze akte, die door ons, den aangever en de getuigen na voorlezing is ondertekend.

      Was getekend,

      1. G. Roodveldt
      2. A. Zilvold
      3. G. Oltmans.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    6. GK 027 Gompel Roodveldt (22-11-1881) (gezinskaart), GK 027 Gompel Roodveldt (22-11-1881) Es gibt verknüpfte Bilder
    7. OA EK NC Philip Roodveldt (30-4-1905) (overlijden), OA EK NC Philip Roodveldt (30-4-1905)
    8. OA 160 Philip Roodveldt (30-4-1905) (Gemeentearchief, Amsterdam, Netherlands: Overlijden, 27 JUN 1952), OA 160 Philip Roodveldt (30-4-1905)
      Op een en dertig Mei negentienhonderd vijf en veertig is in Bergen-Belsen in Duitsland overleden: Roodveldt, Philip, geboren dertig April negentienhonderd vijf in Amsterdam, wonende in Amsterdam, laatstelijk gehuwd met Morpurgo, Susanna, zoon van: Roodveldt, Gompel en: Groen, Clara.

      De aangifte van dit overlijden is aan mij, Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Amsterdam, schriftelijk gedaan vanwege de Minister van Justitie.
      Waarvan akte, welke door mij is ingeschreven op heden, zeven en twintig Juni negentienhonderd twee en vijftig.
      / Amsterdam Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1905 lag zwischen 7,8 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
      • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
      • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
      • 27. September » Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
      • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
      • 27. November » In Berlin konstituiert sich der Deutsche Städtetag.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1931 lag zwischen -1,2 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
      • 21. Februar » Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet.
      • 4. Juni » An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt.
      • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
      • 17. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung von den Geschworenen schuldig gesprochen. Die Verkündung des Strafmaßes erfolgt eine Woche später.
      • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1945 lag zwischen 7,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die 1. Ukrainische Front beginnt im Zweiten Weltkrieg aus dem Weichselbrückenkopf bei Baranow mit der breitangelegten Weichsel-Oder-Operation gegen die Heeresgruppe A unter Josef Harpe, in deren Rahmen die Rote Armee weiträumig die Grenze des Deutschen Reichs zu Beginn des Krieges überschreitet. Am gleichen Tag beginnt auch die Westkarpatische Operation.
      • 5. April » Amerikanische Einheiten befreien im Zweiten Weltkrieg das nationalsozialistische Zwangsarbeitslager Ohrdruf. Es ist das erste befreite Lager mit überlebenden Gefangenen, die Auskunft über ihr Schicksal geben können.
      • 8. Mai » Im Massaker von Sétif wird eine zunächst friedliche Demonstration mit etwa 10.000 Teilnehmern, die den Sieg über Deutschland feiern und gleichzeitig die Forderung nach der Unabhängigkeit Algeriens erheben, von der französischen Kolonialmacht mit zahlreichen Todesopfern blutig niedergeschlagen. In der Folge verschärft Frankreich die Repressionen im kolonisierten Algerien.
      • 1. August » Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister. Er wird dieses Amt letztlich fast zwanzig Jahre lang ausüben.
      • 6. August » Der US-amerikanische Bomber Enola Gay mit dem Piloten Paul Tibbets wirft über der japanischen Stadt Hiroshima Little Boy ab, die erste je in einem Krieg eingesetzte Atombombe. 90.000 bis 200.000 Menschen sind sofort tot. Die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki werden in Japan als Hibakusha bezeichnet.
      • 8. August » Zweiter Weltkrieg: Die Sowjetunion erklärt Japan den Krieg und beginnt sofort mit der Operation Auguststurm, dem Einmarsch in Mandschukuo, der japanisch besetzten Mandschurei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ROODVELDT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROODVELDT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROODVELDT (unter)sucht.

    Die Het geslacht Roodveldt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henri Roodveldt, "Het geslacht Roodveldt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/het-geslacht-roodveldt/I367.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Philip ROODVELDT (1905-1945)".