Helsloot genealogie » Maria van Zeijst (± 1740-1779)

Persönliche Daten Maria van Zeijst 


Familie von Maria van Zeijst

Sie ist verheiratet mit Franciscus van Niekerken.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. April 1764 in Utrecht erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 27. April 1764 in Utrecht.Quelle 1

Aktenummer: 78
Datum: 27-04-1764
Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
Notaris: G. J. VAN SPALL
Bruidegom: Frans Nikerken
Assistent: Francina Pereboom
Echtgenoot: wed. Gerrit Nikerken
Bruid: Maria van Syst
Woonplaats: buyten Tolsteegpoort
Assistent: Jan van Syst, vader
Bijzonderheden: lyftocht langstlevende met benoeming van langstlevende als voogd over na te laten kinderen
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U196a015
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. April 1764 in Utrecht Abstede later Achter Twijnstraat.Quelle 1


Kind(er):

  1. Francisca Nikerke  1766-> 1799
  2. Johanna van Niekerk  1772-1849 
  3. Anna Maria Niekerk  1774-1834
  4. Maria van Niekerken  1777-1858


Notizen bei Maria van Zeijst

Naam ook Zeist of Zyst of Seyst of Sijst.

Aktenummer: 18
Datum: 25-10-1763
Soort akte: Huur en verhuur
Notaris: J. KLEMME
Verhuurder: Hendrik Assuerus Wttewaall
Beroep: oud borgemeester van Utrecht
Huurder: Frans Nieuwkerk
Huurder: Maria van Zyst, minderjarig
onroerend goed: hofstede met de huizinge c.a., bouwhuis en landeryen;
Naam object: Minswaerd
Soort object: 15 mergen weyland in 4 kampen
Locatie: over de Min
Soort object: 6 mergen in 3 kampen
Locatie: de Min
Soort object: gras van den boomgaard, groot 5 mergen
Soort object: 14 mergen bouwlanden
Soort object: 5 mergen boven de Min
Belendingen: ene zyde en andere zyde: Zandpad, jonge boomgaard en elzebosschen van de verhuurder
Soort object: 9 mergen beneden de Min
Belendingen: ene zyde: ouden boomgaard van den verhuurder achter: Berend van Coten, bruiker
Gerecht: de Bilt en Abstede
Bijzonderheden: huurders zyn toekomende echtelieden
door Maria van Seyst op 3-5-1764 ondertekend
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U236a003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Zeijst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Zeijst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maria van Zeijst



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1764 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 16. April 1779 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
  • Die Temperatur am 25. April 1779 war um die 9,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zeijst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zeijst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zeijst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zeijst (unter)sucht.

Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I2256.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maria van Zeijst (± 1740-1779)".