Helsloot genealogie » Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert (1692-1769)

Persönliche Daten Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert 


Familie von Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert

Sie ist verheiratet mit Cornelis Jacobs Verweij.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. April 1711 in Utrecht erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Mai 1711 in Utrecht Abstede later Achter Twijnstraat, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Ari Verweij  1712-< 1713
  2. Ari Verweij  1713-< 1724
  3. Jacobus Verweij  ± 1715-> 1769
  4. Aletta Verweij  1715-1794
  5. Hermina Verweij  1716-1786 
  6. Maria Verweij  1718-> 1769
  7. Adrianus Verweij  1724-> 1769
  8. Johanna Verweij  ± 1727-1813
  9. Cornelius Verweij  1733-> 1769


Notizen bei Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert

Aktenummer: 62
Datum: 04-07-1757
Soort akte: Koop en verkoop
Notaris: H. VAN DAM
Verkoper: Jan 't Hoen
Echtgenoot: x Dirkje van Heeteren, dochter van + Albert van Heeteren
Verkoper: Maria van Maarschalkerweert
Echtgenoot: wed. Cornelis Verwey
Erven Cornelis Verwey:
Verkoper: Arien Verwey, zoon
Echtgenoot: x Johanna Beusecom
Verkoper: Cornelis Verwey, onmondige zoon
Verkoper: Jacobus Verwey, zoon
Echtgenoot: x Gysbarta van Ysendoorn
Verkoper: Janus van Soestbergen
Echtgenoot: x Aletta Verwey, dochter
Verkoper: Jan van Zeyst
Echtgenoot: x Hermina Verwey, dochter
Verkoper: Dirk van Soestbergen
Echtgenoot: x Maria Verwey, dochter
Verkoper: Johanna Verwey, dochter
Koper: Willem de Kock
onroerend goed: huyzinge, berg en schuer met het erff en den hoff daar agter groot 17 1/2 roede;
Belendingen: achter: de Borgwal ene zyde: Pieter Jacobzen Voorby andere zyde: NN. van Alen
Gerecht: Soestbergen
Bijzonderheden: erfpacht van de heer van Soestbergen
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U184a023

Aktenummer: 40
Datum: 29-03-1764
Soort akte: Koop en verkoop
Notaris: L. VAN DER PAUW
Verkoper: Maria van Maarschalkerweerd
Echtgenoot: wed. Cornelis Verwey
Verkoper: Arien Verwey, zoon
Verkoper: Jacobus Verwey, zoon
Verkoper: Cornelis Verwey, zoon
Verkoper: Alletta Verwey, dochter
Echtgenoot: wed. Adrianus van Soestbergen
Verkoper: Jan van Zeyst
Echtgenoot: x Hermina Verwey, dochter
Verkoper: Dirk van Soestbergen
Echtgenoot: x Maria Verwey, dochter
Verkoper: Arien van Woudenberg
Echtgenoot: x Johanna Verwey, dochter
Koper: Hendrina Flaman
onroerend goed: 3 wooningen c.a.; wz Oudegraft
Belendingen: boven: straat van de Hooge Koornmerkt op de werf zw: kelder van 't weeshuys nw: Rebecca Wieland, wed. NN Eydenberg
Gerecht: Utrecht

Aktenummer: 12
Datum: 09-04-1764
Soort akte: Koop en verkoop
Notaris: W. VAN OUDENALLEN
Verkoper: Maria van Maarschalkerweerd
Echtgenoot: wed. Cornelis Verwey
Kinderen en erven Cornelis Verwey:
Verkoper: Arien Verwey
Verkoper: Jacobus Verwey
Verkoper: Cornelis Verwey
Verkoper: Aletta Verwey
Echtgenoot: wed. Janus van Zoestbergen
Verkoper: Jan van Zeyst
Echtgenoot: x Hermeyntje Verwey
Verkoper: Dirk van Zoestbergen
Echtgenoot: x Maria Verwey
Verkoper: Arien van Woudenbergh
Echtgenoot: x Johanna Verwey
Koper: Willem Leendertse Clarenbeek
Onroerend goed: huyzinge c.a. hoff en hofstede en 3 mergen 400 roeden wey- en hoyland; Gageldyk
Belendingen: achter en naast: NN Bosveld andere zyde: N.N., wed. NN van der Ven
Gerecht: Aghtienhoven proostdye St. Jansgereght
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U177a012

Aktenummer: 43-2
Datum: 01-08-1767
Soort akte: Openbare verkoping
Notaris: Z. C. VAN LEENE
Verkoper: Maria van Maarschalkerweerd
Echtgenoot: wed. Cornelis Verwy
Kinderen en erven Cornelis Verwy:
Verkoper: Aletta Verwy
Echtgenoot: wed. Juriaan van Soesbergen
Verkoper: Jan van Seyst
Echtgenoot: x Herremina Verwy
Verkoper: Dirk van Soesbergen
Echtgenoot: x Maria Verwy
Verkoper: Arien Verwy
Verkoper: Jacobus Verwy
Verkoper: Arien van Woudenberg
Echtgenoot: x Johanna Verwy
Verkoper: Cornelis Verwy junior
Koper: Pieter van Straaten
Onroerend goed: 8 morgen wyland; wz Galecopperdyk
Belendingen: ww: kooy van Gerrit Verhuysen zw: Barbara van Laurentiusgasthuys nw: Gerrit Verhuysen
Gerecht: Galecop
Bijzonderheden: uit de land verkocht
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U207a010

Akte Inventarisnummer U207a11, aktenummer 31
Aktedatum 02-05-1769
Aktesoort Scheiding
Notaris Z. C. VAN LEENE ,UTRECHT
Uittreksel Naam eerste partij: Maria van Maarschalkerweerd
Naam echtgenote eerste partij: wed. Cornelis Verwey
Naam eerste partij: Arien Verwey, zoon
Naam eerste partij: Cornelis Verwey, zoon
Naam eerste partij: Aletta Verwey, dochter
Naam echtgenote eerste partij: wed. Adrianus van Soesbergen
Naam eerste partij: Jan van Zeyst
Naam echtgenote eerste partij: x Hermina Verwey, dochter
Naam eerste partij: Dirk van Soesbergen
Naam echtgenote eerste partij: x Maria Verwey, dochter
Naam eerste partij: Arien van Woudenberg
Naam echtgenote eerste partij: x Johanna Verwey, dochter
Naam tweede partij: Jacobus Verwey, zoon
Samenvatting inhoud akte: van gemeen gebleven herberg
Soort onroerend goed: huysinge en herberge met warmoesiersland annex - naar
: Jacobus Verwey -
Naam onroerend goed: t Wapen van Bemmel
Ligging onroerend goed: Stadszingel, tussen Tolsteegpoort en Maliepoortje
Belendingen onroerend goed: tegenover: Servaas Hek
: ow boven: Nieuwe Grift
: beneden: Cornelis van Asch
: zw boven: Absteederweetering
: nw boven: Stadszingel
Gerecht onroerend goed: Tolsteeg
Verwijzingen: koop en verkoop d.d. 7-10-1741 voor notaris G. van Beest
Zakelijk trefwoord: herbergen, tuinbouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert

Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert
1692-1769

1711
Ari Verweij
1712-< 1713
Ari Verweij
1713-< 1724
Jacobus Verweij
± 1715-> 1769
Maria Verweij
1718-> 1769
Adrianus Verweij
1724-> 1769
Johanna Verweij
± 1727-1813

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
      • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
      • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
      • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
      • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
      • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1711 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
      • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
      • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
      • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
      • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1769 war um die 4,0 °C. Charakterisierung des Wetters: mist omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • Die Temperatur am 2. November 1769 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Maarschalkerweert


    Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I18576.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert (1692-1769)".