Helsloot genealogie » Cornelis Jacobs Verweij (± 1675-1756)

Persönliche Daten Cornelis Jacobs Verweij 


Familie von Cornelis Jacobs Verweij

(1) Er ist verheiratet mit Aeltje Jans van Duijnen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. April 1701 in Utrecht erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. April 1701 in Utrecht Abstede later Achter Twijnstraat.Quelle 1


Kind(er):

  1. Cornelia Verweij  1703-> 1743
  2. Cornelis Verweij  1708-< 1711


(2) Er ist verheiratet mit Maria Arie Goijers van Maarschalkerweert.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. April 1711 in Utrecht erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Mai 1711 in Utrecht Abstede later Achter Twijnstraat.Quelle 1


Kind(er):

  1. Ari Verweij  1712-< 1713
  2. Ari Verweij  1713-< 1724
  3. Jacobus Verweij  ± 1715-> 1769
  4. Aletta Verweij  1715-1794
  5. Hermina Verweij  1716-1786 
  6. Maria Verweij  1718-> 1769
  7. Adrianus Verweij  1724-> 1769
  8. Johanna Verweij  ± 1727-1813
  9. Cornelius Verweij  1733-> 1769


Notizen bei Cornelis Jacobs Verweij

Aktenummer: 320
Datum: 12-04-1711
Soort akte: Uitkoop
Notaris: C. DE COOLE
Uitkoper: Cornelis Verwey
Echtgenoot: wedr. Aeltye Jans van Duyn
Woonplaats: Abstede
Tweede Partij: Cornelia Verwey, onmondige dochter
Voogd: Jacob Willemsz Verwey
Verwijzingen: voogdbenoeming d.d. 17-11-1710 door de momberkamer te Utrecht
Bijzonderheden: perceel in Baarn en hof in Tolsteeg (of f 800,-) naar Cornelia Verwey by mondig worden
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U113a003

Aktenummer: 169
Datum: 07-10-1741
Soort akte: Openbare verkoping
Notaris: G. VAN BEEST
Personen: Medeërfgenamen van Gerrit Jansz van Bemmel en Maria Jansz van Bunnik:
Verkoper: Kornelia van Bemmel
Beroep: geestelyke dogter
Verkoper: Hannes van Bemmel
Gemachtigde: Antoni van Amerongen
Koper: Cornelis Verwey
Borg: Jurrianis van Sostbergen
Borg: Jan van Zeyst
Verwijzingen: procuratie d.d. 15-7-1741 voor notaris G. van Beest
onroerend goed: huysinge en herberge c.a. met annex 200 roeden warmoesiersland; Stadscingel, tusschen Tollesteegpoort en het Maliepoortje
Belendingen: tegenover: St Servaashek ow boven: Nieuwegrift beneden: Cornelis van Asch zw boven: Abstederweteringe nw beneden: Stadscingel
Gerecht: [ buyten Tollesteegpoort ]
Naam object: het Wapen van Bemmel
Bijzonderheden: erfpacht voor de ridderschap van Utrecht
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U179a001

Akte Inventarisnummer U197a2, aktenummer 40
Aktedatum 16-01-1743
Aktesoort Akkoord
Notaris P. VAN LENT ,UTRECHT
Uittreksel Naam eerste partij: Cornelis Verwey, wedr. Aaltie van Duyn
Naam echtgenote eerste partij: x Maria van Maerschalkerweert
Woonplaats eerste partij: Absteede
Naam tweede partij: Hendrik te Pol ( Hendrik Te Poll )
Naam echtgenote tweede partij: x Cornelia Verwey, dochter van + Aaltie van Duyn by
: Cornelis Verwey
Woonplaats tweede partij: Harmelen
Samenvatting inhoud akte: over boedelscheiding van + Aaltie van Duyn; in plaats van
: f 800,- of een hof achter de Nicolaikerk scheidt eerste
: comparant een huis en een boomgaard in Harmelen aan de
: tweede party toe
Verwijzingen: uitkoop d.d. 12-4-1711 voor notaris C. de Coole
Bijzonderheden: met goedkeuring van Maria van Maerschalkerweert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jacobs Verweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jacobs Verweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Jacobs Verweij

Willem Verweij
± 1615-????

Cornelis Jacobs Verweij
± 1675-1756

(1) 1701
Cornelia Verweij
1703-> 1743
Cornelis Verweij
1708-< 1711
(2) 1711
Ari Verweij
1712-< 1713
Ari Verweij
1713-< 1724
Jacobus Verweij
± 1715-> 1769
Maria Verweij
1718-> 1769
Adrianus Verweij
1724-> 1769
Johanna Verweij
± 1727-1813

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Jacobs Verweij



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Het Utrechts Archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1711 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
      • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
      • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
      • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
      • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
      • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1756 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1756 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verweij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verweij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verweij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verweij (unter)sucht.

    Die Helsloot genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lennart Helsloot, "Helsloot genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/helsloot-genealogie/I18575.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelis Jacobs Verweij (± 1675-1756)".