Harrower Family Tree » Euphemia Stein (1853-????)

Persönliche Daten Euphemia Stein 

Quellen 1, 2

Familie von Euphemia Stein

Sie ist verheiratet mit James McNab.

Sie haben geheiratet am 20. April 1877 in Beath, Fife, Scotland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Agnes M. Stein  1873-????

Ereignis (Witness at Marriage) am 20. April 1877 in Beath, Fife, Scotland : Margaret McNab Witness, James Stein Witness..Quelle 4


Notizen bei Euphemia Stein

1. Robert Stein, Miner, Oakley and Euphemia Wilson his Wife had a child born on the 14th Nov'r 1847, Baptized on the 7th Dec'r and named William

2. Robert Stein, Miner, Oakley & Euphemia Wilson his Wife had a child born on the 1st aug 1853, baptized on the 20th named Euphemia

3. Robert Stein, Miner, Oakley and Euphemia Wilson his Wife had a child born on the 12th Sep'r 1857, Baptized on the 30th named George

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Euphemia Stein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Euphemia Stein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Euphemia Stein

William Stein
1787-1842
George Wilson
1798-< 1897
Agnes Hughes
1793-< 1897
Robert Stein
1823-1897

Euphemia Stein
1853-????

1877

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Scotlands People - Old Parish Registers of Births and Baptisms, 1847-1857 ROBERT STEIN, EUPHEMIA WILSON 455/20 107, Saline STEIN, WILLIAM, M, 14/11/1847 STEIN, EUPHEMIA, F, 20/08/1853, STEIN, GEORGE, M, 12/09/1851,
      STEIN, WILLIAM, M, 14/11/1847, EUPHEMIA, F, 20/08/1853, GEORGE, M, 12/09 1851\, ROBERT STEIN/EUPHEMIA WILSON FR402 (FR402), 455/20 107, Saline

      Robert Stein, Miner, Oakley and Euphemia Wilson his Wife had a child born on the 14th Nov'r 1847, Baptized on th 7th Dec'r and named William
      Robert Stein, Miner, Oakley & Euphemia Wilson his Wife had a child born on the 1st aug 1853, baptized on the 20th named Euphemia
      Robert Stein, Miner, Oakley and Euphemia Wilson his Wife had a child born on the 12th Sep'r 1851, Baptized on the 30th named George
    2. 1861 Scotland Census Scotlands People, 1861 STEIN, ROBERT (Census 455/ 6/ 1) Parish: Saline 1861 Scotland Census [Scotlandspeople.com] The 1861 Census for Scotland was taken on the night of 7/8 April 1861. The following information was requested: place, name, relationship to head of family, marital status, age, gender, profession, birthplace, and whether blind, deaf, and dumb. Database online.
      Name: Robert Stein
      Age: 37
      Estimated birth year: abt 1824
      Relationship: Head
      Spouse's name: Euphemia Stein
      Gender: Male
      Where born: Largo, Fife
      Registration Number: 455
      Registration district: Saline
      Civil Parish: Saline
      County: Fife
      Address: No 2 South Oakley
      Occupation: Ironstone Miner
      ED: 6
      Household schedule number: 2
      Line: 9
      Roll: CSSCT1861_60
      Household Members:
      Name Age
      Robert Stein 37
      Euphemia Stein 36
      William Stein 14
      George Stein 9
      Euphemia Stein 7
      Robert Stein 5
      Jae Stein 3
      John Stein 1
    3. Scotlands People - Statutory Registers of Births (from 1855), 1873 STEIN, AGNES (Statutory registers Births 410/ 147)
      1873 STEIN, AGNES (Statutory registers Births 410/ 147)
      Births in the Parish of Beath in the County of Fife 1873.
      Agnes Stein (Illegitimate)
      1873 August Twenty Eight 2h A.M. Cowdenbeath, Parish of Beath, F,
      Mother Euphemia Stein, Bleacher.
      Inf, Euphemia Stein, her X mark,
      Grandmother, Present,
      James Terris, Registrar, Witness
      Registered
      1873 September 17th, Beath
      James Terris
      Registrar
    4. Scotlands People - Statutory Registers of Marriages (from 1855), 1877 MCNAB, JAMES, EUPHEMIA STEIN (Statutory registers Marriages 410/ 6) Beath (Fife) Image downloaded from Ancestry.co.uk Euphemia Stein, James McNab, m. 1877 Scotlands People STEIN, EUPHEMIA, MCNAB, JAMES, 1877, 410/ 6, Beath (Fife) https://www.scotlandspeople.gov.uk/record-results?search_type=People&surname=stein&forename=euphemia&forename_so=exact&from_year=1877&to_year=&surname_so=exact&record_type=stat_marriages
      1877 MCNAB, JAMES, EUPHEMIA STEIN (Statutory registers Marriages 410/ 6) Beath (Fife)
      1877 Twentieth, April
      Cowdenbeath, Beath,
      After Banns according to the Forms of the Established Church of Scotland.
      Signed, James McNab, Coal Miner , Bachelor, Age 22. Cowdenbeath
      Parents: Hugh McNab, Coal Miner ,
      Ann McNab M.S. Coutts
      Signed
      Euphemia Stein
      Coal Miners daughter at home
      Spinster Age 23, Cowdenbeath
      Parents: Robert Stein, Coal Miner
      Euphemia Stein M.S.Wilson.
      Signed
      John Sinclair, Minister of Beath
      (Signed)
      Margaret McNab Witness, James Stein Witness.
      Registered
      1877 April 23rd, at Oakfield,
      George Terris Asst Registrar

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1853 war um die 18,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
      • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
      • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
      • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
      • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
      • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • Die Temperatur am 20. August 1853 war um die 25,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
      • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
      • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
      • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
      • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
      • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • Die Temperatur am 20. April 1877 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
      • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
      • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stein (unter)sucht.

    Die Harrower Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Harrower, "Harrower Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/harrower-family-tree/I1304.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Euphemia Stein (1853-????)".