Geslacht Dongelmans » Helena Petronella van der Puijl (1876-1927)

Persönliche Daten Helena Petronella van der Puijl 

  • Sie ist geboren am 17. Juli 1876 in Amsterdam.
    "Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-17446-21982-31?cc=2020117 : 21 May 2014), Schoten > Huwelijksbijlagen 1915-1921 > image 245 of 3310; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
    ------
  • Sie ist verstorben am 16. Dezember 1927 in Haarlem, sie war 51 Jahre alt.
    Overledene: Helena Petronella van der Puijl
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Leeftijd: 51
    Vader: Gerrit van der Puijl
    Moeder: Petronella Francina Bierwolf
    Echtgenoot/echtgenote: Johannes Hermanus Wisker
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: vrijdag 16 december 1927
    Gebeurtenisplaats: Haarlem
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 1349
    Registratiedatum: 1927
    Akteplaats: Haarlem
    Opmerking: gescheiden van Martinus Broer
  • Ein Kind von Gerrit van der Puijl und Petronella Francina Bierwolf
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2016.

Familie von Helena Petronella van der Puijl

(1) Sie ist verheiratet mit Martinus Broer.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1899 in Amsterdam, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom: Martinus Broer
Geboorteplaats: Uithoorn
Leeftijd: 19
Beroep: loopknecht
Bruid: Helena Petronella van der Puijl
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 22
Vader van de bruidegom: Josephus Dominicus Broer
Beroep: Metselaar
Moeder van de bruidegom: Theodora de Bruin
Vader van de bruid: Gerrit van der Puijl
Beroep: brandstoffenhandelaar
Moeder van de bruid: Petronella Francina Bierwolf
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 1 februari 1899
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.3 fol. 14
Registratiedatum: 1 februari 1899
Akteplaats: Amsterdam
Opmerking: Echtscheiding 29-05-1913.
------
Bruidegom: Martinus Broer
Bruid: Helena Petronella van der Puijl
Gebeurtenis: Echtscheiding
Datum: donderdag 29 mei 1913
Gebeurtenisplaats: Sloten
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 34
Registratiedatum: 29 mei 1913
Akteplaats: Sloten
Aktesoort: S
Opmerking: gehuwd te Amsterdam 01-02-1899

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. Mai 1913 bei Sloten.


(2) Sie ist verheiratet mit Johannis Hermanus Wisker (geb. Knijf).

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1915 in Schoten, sie war 39 Jahre alt.

Kennemerland Schoten Akte Jaar 1915 Nummer 74
Bruidegom Johannes Hermanus Wisker , Haarlem , 48 , gemeentewegwerker
Vader Hendricus Johannes Wisker
Moeder Wilhelmina Knijf
Bruid Helena Petronella van der Puijl , Amsterdam , 39 ,
Vader Gerrit van der Puijl
Moeder Petronella Francina Bierwolf
Plaats Schoten
Huwelijksdatum 12-10-1915
Opmerkingen Wn. Apolonia Geertruida E.van Loenen. Gs. van Martinus Broer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Petronella van der Puijl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Petronella van der Puijl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Petronella van der Puijl

Helena Petronella van der Puijl
1876-1927

(1) 1899
(2) 1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1876 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1915 lag zwischen 7,8 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die kriegskritische Politikerin Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat.
    • 20. Mai » Ernest Shackleton, Thomas Crean und Frank Worsley erreichen Stromness und beenden so die erste Durchquerung von Südgeorgien.
    • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
    • 14. Oktober » Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1927 lag zwischen -12,1 °C und -3,4 °C und war durchschnittlich -7,8 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission der Siegermächte des Ersten Weltkrieges stellt offiziell fest, dass Deutschland die Abrüstung gemäß dem Versailler Vertrag erfüllt hat.
    • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
    • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
    • 1. August » In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahestehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
    • 26. Oktober » Gustav Schickedanz gründet in Fürth das Versandhaus Quelle.
    • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Puijl


Die Geslacht Dongelmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Dongelmans, "Geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/geslacht-dongelmans/I7651.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Helena Petronella van der Puijl (1876-1927)".