Gerrit de Klark en voorgeslacht » Wilhelmina Henriëtte Zijlstra (1888-1943)

Persönliche Daten Wilhelmina Henriëtte Zijlstra 


Familie von Wilhelmina Henriëtte Zijlstra

Sie ist verheiratet mit Ernst Frederik de Klark.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. September 1908 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1908 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 8

Het voorgenomen huwelijk van Ernst Frederik de Klark en Wilhelmina Henriëtte Zijlstra werd afgekondigd op 20 en 27 september 1908.
De moeder van de bruid en de voogd van de bruid, Egbert Zijlstra, kantoorloper, waren aanwezig en gaven toestemming tot het aangaan van dit huwelijk. De vader van de bruidegom had zijn toestemming gegeven bij notariële akte. De moeder van de bruidegom was overleden.
Getuigen waren Adriaan Quaak, oud 63 jaar, zaalopzichter bij het Rijksmuseum, Willem Jansen, oud 51 jaar, winkelier, Hendrik Martinus de Klark, oud 26 jaar, gasfitter, broer van de bruidegom en Johannes van Benthem, oud 28 jaar, kleermaker, allen wonende te Amsterdam.

Huwelijkstoestemming.
Heden den zeven en twitigsten Juli negentienhonderd acht verscheen voor mij Johannes Theodorus Brugman, Notaris te Amsterdam, in tegenwoordigheid der na te noemen getuigen: de heer Hendrik Martinus de Klark, zonder beroep, wonende te Zutphen, en aanmij notaris bekend.
De comparant verklaarde toestemming te geven tot het huwelijk van zijn zoon Ernst Frederik, geboren de vijftienden September achttienhonderd drie en tachtig, met Wilhelmina Henriette Zijlstra, geboren den vier en twintigsten October achttienhonderdacht en tachtig, uit het huwelijk van Pieter Zijlstra met Wilhelmina Gesina Keer.
Deze akte is verleden te Amsterdam op den datum in het hoofd gemeld in tegenwoordigheid van Engelbert Albert Jozef Wilhelmus Gefken, candidaat notaris en Cornelis Antonius Johannes Siebelink, kantoorbediende, beiden wonende te Amsterdam en aan mijnotaris bekend als getuigen.
Onmiddellijk na voorlezing hebben de comparant, de getuigen en ik notaris deze akte onderteekend, die in originali zal worden uitgegeven.
(was get.) H.M.de Klark, E.A.J.W.Gefken, C.A.J.Siebelink, Brugman Notaris.

Kind(er):

  1. Pieter de Klark  1910-1987 
  2. Wilhelm Henri de Klark  1915-1941 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Wilhelmina Henriëtte Zijlstra

Na het overlijden van haar vader hadden een voogd en een toeziende voogd benoemd moeten worden over de nog minderjarige Wilhelmina Henriëtte. Dit was echter verzuimd en derhalve moest dit voor haar huwelijk nog even rechtgezet worden:
Op den veertienden September 1900 acht is voor ons Meester Isaäc Antoni Heufelt, kantonrechter in het Eerste kanton, Arrondissement Amsterdam, bijgestaan door Martinus Petrus Rijnders, waarnemend Griffier, verschenen:
Wilhelmina Gesina Keer, wonende te Amsterdam, te kennen gevende:
dat zij vroeger is gehuwd geweest met Pieter Zijlstra, die den tweeden Augustus 1800 acht en negentig is overleden en zij in 1900 drie, tijdens zij woonachtig was aan de Oostenburgervoorstraat* alhier hertrouwd is, met Adriaan Quaak, zonder voorafte voldoen aan de destijds geldende bepaling van artikel 407 van het Burgerlijk Wetboek weshalve zij, de voogdij over hare nog minderjarige dochter Wilhelmina Henriette Zijlstra, uit haar huwelijk met Pieter Zijlstra voornoemd verloren hebbende, onsverzocht over deze een voogd en toeziende voogd te willen benoemen.
Teneinde daaromtrent te worden gehoord zijn daaop voor ons verschenen de navolgende familiebetrekkingen van die minderjarige:
Henriëtte Christina Keer, gehuwd met Bernard Koster, wonende alhier, Rapenburg 19, tante van moederszijde.
Wilhelmina Keer, gehuwd met Frederik Wilhelm Meijer wonende alhier, 1e Jan Steenstraat 6, tante van moederszijde.
Pier Zeilstra, oud 67 jaar, zonder beroep, wonende alhier Haarlemmerstraat 103, oom van vaderszijde; en
Egbert Zijlstra, oud 55 jaar, kantoorlooper, wonende alhier, Frederik Hendrikstraat 166, oom van vaderszijde.
Wij hebben met de comparanten over die benoeming geraadpleegd en overeenkomstig hun eenparig gevoelen benoemd tot voogd over bovengenoemde minderjarige, den comparant Egbert Zijlstra
en tot toezienden voogd den comparant Pier Zeilstra,
die beiden, na verklaard te hebben die benoeming aan te nemen, in onze handen den eed hebben afgelegd, de eerste, dat hij de aan hem toevertrouwde voogdij naar behooren en getrouwelijk zal waarnemen, de tweede, dat hij als toeziende voogd over bovengenoemde minderjarige zijn plicht deugdelijk en getrouwelijk zal waarnemen.
En is hiervan opgemaakt deze acte en door ons Kantonrechter en Griffier onderteekend.
Was get. I.A.Höfelt, M.P.Rijnders wnd gr.
* Op de gezinskaart van Adriaan Quaak staat op dat moment als adres Kattenburgervoorstraat (de tweede t in katten doorgestreept. Een Kattenburger- of Katenburgervoorstraat blijkt in Amsterdam niet te bestaan, dus zal Oostenburgervoorstraat wel goedzijn.

Op 25 augustus 1941 werd aan Wilhelmina Henriëtte een persoonsbewijs uitgereikt, nr. 582648.

Zij is geboren op 24 oktober 1888 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Bron 1
Wilhelmina Henriétte Zijlstra is geboren in de Reguliersdwarsstraat nr. 30 te Amsterdam.
Geloof: Nederlands Hervormd.Bron 1
Woonachtig:
.
van 27 maart 1901 tot 1 april 1903 Hofje 2-108, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Bron 1
Dit was de Protestantse Weduwen Stichting aan de 2e Hugo de Grootstraat
van 3 april 1906 tot 5 november 1906 Koninginneweg 99, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Bron 1
Dienstbode bij de familie Beekman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Henriëtte Zijlstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Henriëtte Zijlstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Henriëtte Zijlstra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Amsterdam. Akte nr. 11644, register 10 folio 171.
  2. Geboorteakte.
  3. Bevolkingsregister Amsterdam
  4. Bevolkingsregister
  5. Huwelijksbijlagen
  6. Overlijdensakte gemeente Naarden. Akte nr. 143.
  7. Overlijdensakte.
  8. Huwelijksakte gemeente Amsterdam. Akte nr. 652, register 2f, folio 36v.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1888 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1908 lag zwischen 10,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 8. April » Das Märchenspiel Schwanenweiß von August Strindberg wird am Schwedischen Theater in Helsinki uraufgeführt.
    • 20. Juni » Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.
    • 30. Juli » Der Zoologe und Freidenker Ernst Haeckel schenkt aus Anlass ihres 350-jährigen Bestehens der Friedrich-Schiller-Universität Jena das von ihm gegründete Phyletische Museum.
    • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
  • Die Temperatur am 9. November 1943 lag zwischen 4,1 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Britische Einheiten nehmen im Zweiten Weltkrieg die libysche Stadt Tripolis ein, die von den Truppen der deutsch-italienischen Achsenmächte nicht mehr gehalten werden kann.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 10. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,4 in Tottori, Japan, führt zu 1.190 Todesopfern.
    • 30. September » Papst Pius XII. veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer in der Bibel ein.
    • 9. Oktober » Beim schwersten Luftangriff auf Hannover während des Zweiten Weltkriegs werfen 540 Flugzeuge der Royal Air Force insgesamt rund 260.000 Brand- und 3.000 Sprengbomben ab und zerstören weite Teile des Stadtzentrums und der Südstadt. 1245 Menschen sterben, rund eine Viertelmillion Einwohner wird obdachlos.
    • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zijlstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zijlstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zijlstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zijlstra (unter)sucht.

Die Gerrit de Klark en voorgeslacht-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.A.J.de Klark, "Gerrit de Klark en voorgeslacht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gerrit-de-klark-en-voorgeslacht/I1839.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Wilhelmina Henriëtte Zijlstra (1888-1943)".