Genealogy Lienemann » Charlotte A. Lego (1884-1981)

Persönliche Daten Charlotte A. Lego 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Charlotte A. Lego

(1) Sie ist verheiratet mit Clarence Z. Grove.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1930 in Hennepin County, Minnesota, sie war 46 Jahre alt.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Hans Herby.

Sie haben geheiratet rund 1906.


Kind(er):

  1. Noble Oliver Herby  1906-1986
  2. Avenell Herby  1909-2001


(3) Sie war verwandt mit Clarence Grove.


(4) Sie war verwandt mit Clarence Z Grove.


Kind(er):



(5) Sie ist verheiratet mit Hans Herby.

Sie haben geheiratet im Jahr 1906, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nobel Herby  1907-
  2. Averil Herby  1909-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte A. Lego?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte A. Lego

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte A. Lego

Benjamin Lego
1839-1913
Levi Lego
1858-1936

Charlotte A. Lego
1884-1981

(1) 1930
(2) ± 1906

Hans Herby
1884-1953

Avenell Herby
1909-2001
(3) 

Clarence Grove
± 1893-????

(4) 
(5) 1906

Hans Herby
1885-1953


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=61
      / Ancestry.com
    2. Public Member Trees, This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation was
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=61
      / Ancestry.com
    3. Web: Minnesota, Find A Grave Index, 1849-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 473-01-3578; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 2 Mar 1884 Birth place: Death date: Jul 1981 Death place: Federal Dam, Cass, Minnesota, United States of America
      / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: St Paul Ward 4, Ramsey, Minnesota; Roll: T625_852; Page: 20B; Enumeration District: 40; Image: 1067 / Ancestry.com
    6. U.S., Indian Census Rolls, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1914; Roll: M595_658; Line: 15; Agency: White Earth / Ancestry.com
    7. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
      Birth date: 2 Mar 1884 Birth place: Death date: 29 Jul 1981 Death place: Itasca, Minnesota
      / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Paul, Ramsey, Minnesota; Roll: 1120; Page: 11B; Enumeration District: 124; Image: 439.0; FHL microfilm: 2340855 / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Popple Grove, Mahnomen, Minnesota; Roll: T624_710; Page: 1B; Enumeration District: 0089; FHL microfilm: 1374723 / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cloquet, Carlton, Minnesota; Roll: T627_1910; Page: 2A; Enumeration District: 9-8A / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. März 1884 war um die 0.9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1930 lag zwischen 12,6 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Mit Cairine Wilson wird, knapp vier Monate nach einem Grundsatzentscheid zur Zulässigkeit, erstmals eine Frau in Kanadas Senat berufen.
      • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
      • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
      • 23. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 17. Oktober » Angesichts der Zugewinne der NSDAP in der Reichstagswahl im September richtet Thomas Mann im Berliner Beethoven-Saal an das deutsche Volk einen Appell an die Vernunft. Rund ein Dutzend Nationalsozialisten versuchen die Veranstaltung zu stören, was jedoch nicht gelingt.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1981 lag zwischen 12,5 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » In China werden die Urteile im Prozess gegen die so genannte Viererbande gesprochen: Maos Witwe Jiang Qing und Zhang Chunqiao werden zum Tod verurteilt, Yao Wenyuan und Wang Hongwen zu je 20 Jahren Freiheitsstrafe. Die Todesurteile werden später in lebenslange Haft umgewandelt.
      • 14. April » Mit der erfolgreichen Landung der Raumfähre Columbia durch John Watts Young und Robert Crippen auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien nach zwei Tagen im All endet die erste Space-Shuttle-Mission STS-1 der NASA.
      • 28. Juni » Ein Bombenanschlag auf die Zentrale der Islamisch-Republikanischen Partei in Teheran fordert mehr als 70 Tote.
      • 15. September » Bei einem Panzerfaust-Attentat der RAF unter dem Kommando von Christian Klar auf den Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, General Frederick J. Kroesen, werden in Heidelberg der General und drei weitere Menschen verletzt.
      • 12. Dezember » Manuel Göttsching nimmt in einer einstündigen Session in seinem Berliner Studio das Album E2-E4 auf, das sich später zu einem Meilenstein der elektronischen Musik entwickelt.
      • 28. Dezember » In den Vereinigten Staaten kommt Elizabeth Carr als Retortenbaby zur Welt. Sie ist das erste durch künstliche Befruchtung geborene Kind in der US-Geschichte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lego

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lego.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lego.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lego (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P61.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Charlotte A. Lego (1884-1981)".