Genealogy Lienemann » Paul Revi Legoo (1883-1973)

Persönliche Daten Paul Revi Legoo 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Paul Revi Legoo

Er hat eine Beziehung mit Mary N Lego.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. DELIA ELSIE LaGue  1919-1984
  4. Delia Elsie Lego  1919-1984 
  5. MARY LAGUE  1926-1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paul Revi Legoo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paul Revi Legoo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paul Revi Legoo


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=71
      / Ancestry.com
    2. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1895; Roll: M595_651; Line: 2; Agency: White Earth / Ancestry.com
    3. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 476-07-9905; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    4. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Minnesota; Registration County: Becker; Roll: 1675276 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Round Lake, Becker, Minnesota; Roll: 1079; Page: 2B; Enumeration District: 0032; Image: 382.0; FHL microfilm: 2340814 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Maple Grove, Becker, Minnesota; Roll: T627_1905; Page: 1B; Enumeration District: 3-27 / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: White Earth Indian Reservation, White Earth Indian Reservation, Minnesota; Roll: 798; Enumeration District: 0340; FHL microfilm: 1240798 / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: La Garde, Mahnomen, Minnesota; Roll: T625_843; Page: 9A; Enumeration District: 70; Image: 413 / Ancestry.com
    9. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1889; Roll: M595_234; Line: 4; Agency: La Pointe / Ancestry.com
    10. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1900; Roll: M595_653; Page: 2; Line: 5; Agency: White Earth / Ancestry.com
    11. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1901; Roll: M595_654; Line: 4; Agency: White Earth / Ancestry.com
    12. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1902; Roll: M595_654; Line: 3; Agency: White Earth / Ancestry.com
    13. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1897; Roll: M595_652; Page: 2; Line: 3; Agency: White Earth / Ancestry.com
    14. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1899; Roll: M595_653; Page: 2; Line: 2; Agency: White Earth / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1884 war um die 2,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1973 lag zwischen 3,5 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 25,4 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Mit Elvis Presleys via Satellit übertragenem Konzert Aloha from Hawaii wird erstmals ein Ereignis dieser Art in verschiedenen Ländern live im Fernsehen ausgestrahlt.
      • 21. Februar » Die israelische Luftwaffe schießt über der Halbinsel Sinai eine Boeing 727 der Libyan Airlines ab, weil sie es für ein feindliches Flugzeug hält. Von den 113 Personen an Bord überleben lediglich fünf.
      • 21. März » Die Kattwykbrücke wird in Hamburg eingeweiht. Sie ist die größte Hubbrücke Deutschlands.
      • 20. September » Die Telefonnummern 110 und 112 werden deutschlandweit als Notrufnummern eingeführt.
      • 6. Oktober » Am Tag des jüdischen Versöhnungsfestes Jom Kippur greifen Ägypten und Syrien auf den Golanhöhen und am Sueskanal die israelische Front an und eröffnen damit den Jom-Kippur-Krieg.
      • 22. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ruft in der Resolution 338 alle Beteiligten des Jom-Kippur-Krieges auf, die Kampfhandlungen einzustellen. An der Nordfront zwischen Israel und Syrien tritt ein Waffenstillstand in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Legoo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Legoo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Legoo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Legoo (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P71.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Paul Revi Legoo (1883-1973)".