Genealogy Kittrell » William Allison Kittrell Sr. [[KK 13 SSDI-ArlngtnMPBu]]2 "Allie" (1885-1977)

Persönliche Daten William Allison Kittrell Sr. [[KK 13 SSDI-ArlngtnMPBu]]2 "Allie" 


Familie von William Allison Kittrell Sr. [[KK 13 SSDI-ArlngtnMPBu]]2 "Allie"

(1) Er hat eine Beziehung mit Lida Brown Meek.


Kind(er):

  1. Seth Brown Kittrell  1910-1991 


(2) Er ist verheiratet mit Bessie Payne.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1948 in Mount Pleasant, Maury County, Tennessee ac, er war 62 Jahre alt.


Notizen bei William Allison Kittrell Sr. [[KK 13 SSDI-ArlngtnMPBu]]2 "Allie"

Kittrell, Christine Ross, 12 Dec 1913 –
Kittrell, Esther Prowell, d. 10 Dec 1886 (native of Williamson County; daughter of James D. Prowell & Elizabeth Sparkman; D.A.R. and Daughter of the Confederacy)
Kittrell, Frank McBride, 1891 – 1953
Kittrell, George W., 29 Jan 1900 – 15 Apr 1926
Kittrell, H. S. “Homer”, 1861 – 1935
Kittrell, Harry L., 30 Dec 1901 – 24 Jun 1975
Kittrell, Lida Brown, 11 Apr 1888 – 8 Mar 1945
Kittrell, Myrtle K. Phillips, 1891 - 1982
Kittrell, P. C. “Pat”, 1865 – 1927
Kittrell, Thomas S., 1882 - 1937
Kittrell, W. V. “Mr. Billy”, 1852 – 1933
Kittrell, William Allison, 30 Sep 1885 – 31 Jan 1977 (son of Hinton G. Kittrell & Mollie McBride; married Bessie Payne, 3 Jul 1948)
Kittrell, William Allison, Jr., 15 Dec 1907 – 4 Dec 1984

Allie Kittrell 44 1885 Tennessee Head White Mount Pleasant, Maury, TN
Lida Kittrell 41 1888 Wife Mount Pleasant, Maury, TN
Allie Kittrell 22 1907 Son Mount Pleasant, Maury, TN
Seth Kittrell 19 1910 Son Mount Pleasant, Maury, TN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Allison Kittrell Sr. [[KK 13 SSDI-ArlngtnMPBu]]2 "Allie"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Allison Kittrell Sr. [[KK 13 SSDI-ArlngtnMPBu]]2 "Allie"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Allison Kittrell

William Allison Kittrell
1885-1977

(1) 
(2) 1948

Bessie Payne
> 1880-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. United States Census, 1910
    2. SSDI, SSA Compilation, 30. Juni 2010
      WILLIAM KITTRELL 30 Sep 1885 Jan 1977 38474 (Mount Pleasant, Maury, TN) (none specified) 410-09-2194 Tennessee
    3. freepages.genealogy.rootsweb.com, varies, 30. Juni 2010

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1885 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
      • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
      • 28. November » Im dritten Anglo-Birmanischen Krieg erobern die Briten die birmanische Stadt Mandalay und nehmen König Thibaw gefangen.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1948 lag zwischen 9,4 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
      • 26. Mai » Bei der Parlamentswahl in Südafrika wird die Nasionale Party unter Daniel François Malan stärkste Parlamentsgruppe. Die Partei, die für einen strikten Kurs der Apartheidspolitik stand, beeinflusste als dominante politische Kraft in den folgenden vier Jahrzehnten maßgeblich die Entwicklungen im südlichen Afrika.
      • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
      • 28. Juni » Die Kominform-Resolution führt zum Bruch zwischen Stalin und Tito.
      • 1. September » Der Parlamentarische Rat tritt erstmals zusammen und wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.
      • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1977 lag zwischen -5.2 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (84%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » In den Vereinigten Staaten kommt der erste Kinofilm der Star-Wars-Serie (deutscher Titel Krieg der Sterne) zur Uraufführung.
      • 5. Juni » Auf den Seychellen gelingt ein Putsch, bei dem der erste Präsident des Landes, James Mancham abgesetzt wird.
      • 20. Juni » Der Schauspieler und Sänger Manfred Krug verlässt die Deutsche Demokratische Republik, nachdem er am 19. April 1977 einen Ausreiseantrag gestellt hatte.
      • 28. Juli » Spanien stellt einen Antrag auf Beitritt zur EG.
      • 10. September » Hamida Djandoubi wird als letzter Mensch in Frankreich mit der Guillotine enthauptet.
      • 7. Oktober » Das Europäische Patentübereinkommen zur Schaffung der EPO und von Regelungen zur Erteilung europäischer Patente tritt in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I22487.php : abgerufen 15. Juni 2024), "William Allison Kittrell Sr. [[KK 13 SSDI-ArlngtnMPBu]]2 "Allie" (1885-1977)".