Genealogy Kittrell » Christine Ross Kittrell [[KsSSDI-ArlngtnTNBu]]1 (1913-1991)

Persönliche Daten Christine Ross Kittrell [[KsSSDI-ArlngtnTNBu]]1 

  • Sie ist geboren am 12. Dezember 1913 in Maury County, Tennessee ac.Quellen 1, 2
  • Sie ist verstorben am 19. Dezember 1991 in Mt. Pleasant, Maury County, Tennessee ql, sie war 78 Jahre alt.Quellen 1, 2
  • Sie wurde begraben in Arlington Cemetery, Mt. Pleasant, Maury County, Tennessee wstone prepared.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2011.

Familie von Christine Ross Kittrell [[KsSSDI-ArlngtnTNBu]]1

Sie war verwandt mit William Allison Kittrell.


Notizen bei Christine Ross Kittrell [[KsSSDI-ArlngtnTNBu]]1

Kittrell, Christine Ross, 12 Dec 1913 –
Kittrell, Esther Prowell, d. 10 Dec 1886 (native of Williamson County; daughter of James D. Prowell & Elizabeth Sparkman; D.A.R. and Daughter of the Confederacy)
Kittrell, Frank McBride, 1891 – 1953
Kittrell, George W., 29 Jan 1900 – 15 Apr 1926
Kittrell, H. S. “Homer”, 1861 – 1935
Kittrell, Harry L., 30 Dec 1901 – 24 Jun 1975
Kittrell, Lida Brown, 11 Apr 1888 – 8 Mar 1945
Kittrell, Myrtle K. Phillips, 1891 - 1982
Kittrell, P. C. “Pat”, 1865 – 1927
Kittrell, Thomas S., 1882 - 1937
Kittrell, W. V. “Mr. Billy”, 1852 – 1933
Kittrell, William Allison, 30 Sep 1885 – 31 Jan 1977 (son of Hinton G. Kittrell & Mollie McBride; married Bessie Payne, 3 Jul 1948)
Kittrell, William Allison, Jr., 15 Dec 1907 – 4 Dec 1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christine Ross Kittrell [[KsSSDI-ArlngtnTNBu]]1?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. SSDI, SSA Compilation, 30. Juni 2010
    CHRISTINE R KITTRELL 12 Dec 1913 19 Dec 1991 (not specified) (none specified) 412-32-7012 Tennessee
  2. freepages.genealogy.rootsweb.com, varies, via http://freepages.genealogy.rootsweb.ance..., 30. Juni 2010
    Kittrell, Christine Ross, 12 Dec 1913 - 19 Dec 1991. Section G

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1913 lag zwischen 5,5 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
    • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
    • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1991 lag zwischen 5,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 8,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » König Harald V. wird nach dem Tod seines Vaters Olav V. Staatsoberhaupt in Norwegen.
    • 14. März » Der vor irakischen Invasionstruppen geflohene Emir von Kuwait, Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, kehrt nach dem Zweiten Golfkrieg aus seinem Exil in Saudi-Arabien in sein Land zurück.
    • 18. Mai » Somaliland erklärt nach der Eskalation im Somalischen Bürgerkrieg einseitig seine Unabhängigkeit von Somalia. Trotz Nichtanerkennung durch die meisten Staaten der Welt entwickelt sich in dem Land in der Folge eine relativ stabile Demokratie.
    • 25. Juni » Kroatien und Slowenien erklären sich für unabhängig. Dies ist Auslöser des Zehn-Tage-Kriegs in Slowenien und des mehr als vier Jahre dauernden Kroatienkrieges.
    • 29. August » Nach dem Augustputsch in Moskau verbietet der Oberste Sowjet der UdSSR die Kommunistische Partei der Sowjetunion.
    • 21. Dezember » Die ehemaligen Sowjetrepubliken Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan treten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ross

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ross.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ross.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ross (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I156731.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Christine Ross Kittrell [[KsSSDI-ArlngtnTNBu]]1 (1913-1991)".