Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Eugenia Jean Adelia Ohlhausen (1909-2010)

Persönliche Daten Eugenia Jean Adelia Ohlhausen 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Eugenia Jean Adelia Ohlhausen

(1) Sie ist verheiratet mit Angelo Peter Sonny Lera.

Sie haben geheiratet im Jahr 1924 in Galveston, Galveston, TX, sie war 14 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Barbara Jean Lera  1928-2004 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Bonnie Lou Lera  1941-2011 


(2) Sie war verwandt mit Jerome Bartholomew Cannatella.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugenia Jean Adelia Ohlhausen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugenia Jean Adelia Ohlhausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugenia Jean Adelia Ohlhausen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=283
      / Ancestry.com
    2. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Newspaper: Galveston County Daily News; Publication Date: 9 06 2010; Publication Place: Galveston, TX, USA / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Galveston, Galveston, Texas; Roll: T627_4037; Page: 8B; Enumeration District: 84-12 / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Social Security Death Index, Ancestry.com, Issue State: Texas; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Navasota Ward 4, Grimes, Texas; Roll: T624_1555; Page: 15A; Enumeration District: 0033; FHL microfilm: 1375568 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Galveston, Galveston, Texas; Roll: 2335; Page: 11B; Enumeration District: 0019; Image: 113.0; FHL microfilm: 2342069 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1909 lag zwischen -4.4 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 13. April » Reaktionäre Kräfte unternehmen in Konstantinopel mit Unterstützung von Sultan AbdülhamidII. einen Putschversuch gegen die jungtürkische Regierung im Osmanischen Reich. Von ihr eingesetzte Truppen unter dem Befehl von Ismail Enver und Cemal Pascha bringen in den Folgetagen das Umsturzvorhaben der Sultanstreuen zum Scheitern.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.
      • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
    • Die Temperatur am 7. Juni 2010 lag zwischen 11,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der weltweit einmalige Mischbetrieb von konventioneller und automatischer U-Bahn in Nürnberg wird komplett auf automatischen Betrieb umgestellt.
      • 30. März » Der Kernforschungsorganisation CERN gelingt es zum ersten Mal einen Protonen-Crash zu erzeugen. Hierbei werden die Verhältnisse, die wenige Sekunden nach dem Urknall herrschten, simuliert.
      • 1. Mai » In Shanghai wird die Weltausstellung Expo 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober dauern wird.
      • 4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
      • 29. Mai » Der Tropische Sturm Agatha kostet rund 180 Menschen im Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko das Leben. Mindestens 20.000 Menschen werden obdachlos. Am folgenden Tag löst sich der Tropische Wirbelsturm auf.
      • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2008 » Dino Risi, italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor
    • 2008 » Horst Skoff, österreichischer Profi-Tennisspieler
    • 2008 » Jim McKay, US-amerikanischer Sportreporter
    • 2011 » Jorge Semprún, spanischer Schriftsteller
    • 2012 » Bob Welch, US-amerikanischer Musiker
    • 2012 » Phillip Tobias, südafrikanischer Paläoanthropologe und Autor

    Über den Familiennamen Ohlhausen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ohlhausen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ohlhausen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ohlhausen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P283.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Eugenia Jean Adelia Ohlhausen (1909-2010)".