Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Henry Bolivar Ohlhausen (1883-1952)

Persönliche Daten Henry Bolivar Ohlhausen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Familie von Henry Bolivar Ohlhausen

(1) Er ist verheiratet mit Helen Johnson.

Sie haben geheiratet am 11. September 1928 in Galveston, Galveston TX, er war 45 Jahre alt.Quelle 16


Kind(er):

  1. Henry F Ohlhausen  1929-1929
  2. Baby Girl Ohlhausen  1930-1930


(2) Er ist verheiratet mit Carolina Celeste Balin DeAbate.

Sie haben geheiratet rund 1914.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1928 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Bolivar Ohlhausen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Bolivar Ohlhausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Bolivar Ohlhausen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Galveston Daily News (Galveston, Texas), Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=103
      / Ancestry.com
    3. Page 2 - The Canal Record at Newspapers.com, www.newspapers.com / www.newspapers.com
    4. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Martha Jane "Jennie" Spivey
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=0&pid=103
      / Ancestry.com
    5. Page 4 - The Canal Record at Newspapers.com, www.newspapers.com / www.newspapers.com
    6. Page 3 - The Canal Record at Newspapers.com, www.newspapers.com / www.newspapers.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: New Orleans Ward 13, Orleans, Louisiana; Roll: T625_624; Page: 18A; Enumeration District: 233; Image: .
      Birth date: abt 1884 Birth place: Louisiana Residence date: 1920 Residence place: New Orleans Ward 13, Orleans, Louisiana
      / Ancestry.com
    8. New Orleans Passenger Lists, 1820-1945, Ancestry.com
      Birth date: abt 1884 Birth place: Louisiana,Lake Charles Arrival date: 15 Jan 1918 Arrival place: New Orleans, Louisiana Departure date: Departure place: Cristobal, Canal Zone
      / Ancestry.com
    9. U.S., Applications for Seaman's Protection Certificates, 1916-1940, Ancestry.com, The National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Applications for Seaman's Protection Certificates, 1916-1940; Box: 077 - New Orleans / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Galveston Ward 1, Galveston, Texas; Roll: T623_1637; Page: 3B; Enumeration District: 114.
      Birth date: Sep 1883 Birth place: Louisiana Residence date: 1900 Residence place: Galveston city, Galveston, Texas
      / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com
      Death date: 22 Jun 1930 Death place: Galveston, Texas
      / Ancestry.com
    13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Port Isabel, Cameron, Texas; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1884 Birth place: Louisiana Residence date: 1930 Residence place: Port Isabel, Cameron, Texas
      / Ancestry.com
    14. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (4th Registration) for the State of Texas; State Headquarters: Texas / Ancestry.com
    15. Texas, Death Certificates, 1903–1982, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1875-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1915; Arrival: , ; Microfilm serial: T715; Microfilm roll: T715_2401; Line: 14; List number: .
      Birth date: 11 Sep 1883 Birth place: Louisiana Residence date: abt 1914 Residence place: Arrival date: 14 Mar 1915 Arrival place: New York, New York Departure date: Departure place: Cristobal, Canal Zone, Panama
      / Ancestry.com
    18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1884 Birth place: Louisiana Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Port Isabel, Cameron, Texas, United States
      / Ancestry.com
    19. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com
      Residence date: 1943 Residence place: Galveston, Texas, USA
      / Ancestry.com
    20. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    21. Atlantic Ports Passenger Lists, 1820-1873 and 1893-1959, Ancestry.com
      Birth date: abt 1884 Birth place: Origin date: Origin place: American Arrival date: Apr 1920 Arrival place: Wilmington, North Carolina
      / Ancestry.com
    22. Web: Texas, Find A Grave Index, 1836-2011, Ancestry.com
      Birth date: 1883 Birth place: Death date: 19 Mar 1952 Death place:
      / Ancestry.com
    23. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Orleans County, Louisiana; Roll: 1684818; Draft Board: 1.
      Birth date: 11 Sep 1883 Birth place: Residence date: Residence place: New Orleans, Orleans, Louisiana
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1883 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
      • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
      • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
      • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
      • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • Die Temperatur am 11. September 1928 lag zwischen 10,9 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
      • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
      • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
      • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
      • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.
      • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. März 1952 lag zwischen 4,2 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (52%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass 9,6 Millionen Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland leben.
      • 23. Juli » Der Vertrag von Paris vom 18. April 1951, mit dem die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wird, tritt in Kraft.
      • 23. Juli » Der ägyptische König Faruq wird durch einen Militärputsch von Muhammad Nagib und Gamal Abdel Nasser gestürzt; damit endet faktisch die Herrschaft der Dynastie des Muhammad Ali.
      • 10. September » Das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Judenvernichtung in der NS-Zeit zu globalen Entschädigungsleistungen an Israel und die Jewish Claims Conference verpflichtet, wird unterzeichnet.
      • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
      • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ohlhausen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ohlhausen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ohlhausen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ohlhausen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P103.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Henry Bolivar Ohlhausen (1883-1952)".