Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Frances Jane Ohlhausen (1932-1998)

Persönliche Daten Frances Jane Ohlhausen 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Frances Jane Ohlhausen

Sie ist verheiratet mit Arn Finn Joys Anderson.

Sie haben geheiratet November 1964 in New Orleans, Orleans, LA, sie war 32 Jahre alt.Quelle 11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Jane Ohlhausen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Jane Ohlhausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Jane Ohlhausen

Helen Johnson
1899-1945

Frances Jane Ohlhausen
1932-1998

1964

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=108
      / Ancestry.com
    2. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. School Yearbooks, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; Yearbook Title: Alumni Directory; Year: 1994 / Ancestry.com
    4. Texas, Birth Certificates, 1903-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Biography & Genealogy Master Index (BGMI), Ancestry.com, Gale Research Company; Detroit, Michigan; Accession Number: 103558 / Ancestry.com
    6. Texas Birth Index, 1903-1997, Ancestry.com
      Birth date: 6 Apr 1932 Birth place: Cameron, Texas
      / Ancestry.com
    7. Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1875-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1932 Birth place: Texas Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Port Isabel, Cameron, Texas, United States
      / Ancestry.com
    10. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. New Orleans, Louisiana, Marriage Records Index, 1831-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: New Orleans; State: Louisiana; Year(s): 1995-1996 / Ancestry.com
    13. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 434-44-3108; Issue State: Louisiana; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    14. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: New Orleans; State: Louisiana; Year(s): 1997 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1932 lag zwischen 4,5 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag während der letzten 13,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
      • 25. Februar » Adolf Hitler erhält die deutsche Staatsangehörigkeit. Der gebürtige Österreicher war seit 1925 staatenlos.
      • 1. Juni » Franz von Papen wird auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
      • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
      • 14. Oktober » Der Eishockeyclub EHC Basel wird gegründet.
      • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1932 lag zwischen 7,0 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Calmette-Prozess über das Lübecker Impfunglück, bei dem 77 Kinder infolge eines kontaminierten Tuberkulose-Impfstoffs umgekommen sind, werden die beiden Ärzte Georg Deycke und Ernst Altstaedt wegen fahrlässiger Tötung zu Haftstrafen verurteilt.
      • 2. April » 29 Jahre nach der Uraufführung wird Anton Bruckners 9. Sinfonie unter Dirigent Siegmund von Hausegger zum ersten Mal in der Originalfassung aufgeführt.
      • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 12. September » Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
      • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • Die Temperatur am 15. März 1998 lag zwischen 6,5 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Ein Zyklon vernichtet in Bangladesch mehrere Dörfer. Über 250 Tote und etwa 3000 Verletzte sind zu beklagen.
      • 17. Juli » Erdbeben der Stärke 7,0 in Papua-Neuguinea, 2.183 Tote
      • 17. Juli » In Rom beschließen 120 Staaten die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs zur Ahndung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
      • 8. Oktober » Der Flughafen Oslo-Gardermoen wird eröffnet. Er zählt zu den modernsten Airports in Europa.
      • 26. Oktober » Die Präsidenten Jamil Mahuad für Ecuador und Alberto Fujimori für Peru schließen in Brasília einen Friedensvertrag zur Beendigung des Peruanisch-Ecuadorianischen Grenzkrieges.
      • 30. Oktober » In Honduras fordert der Hurrikan Mitch ca. 5.500 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ohlhausen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ohlhausen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ohlhausen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ohlhausen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P108.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Frances Jane Ohlhausen (1932-1998)".