Genealogische data Golse Genen » Joanna Maria Elisabeth van Oers (1876-1939)

Persönliche Daten Joanna Maria Elisabeth van Oers 

  • Sie ist geboren am 22. Mai 1876 in Tilburg.
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1939 in Tilburg, sie war 62 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1939

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    Datum: 08-02-1939
    Plaats: Tilburg

    Overledene
    echtgenote
    Joanna Maria Elisabeth van Oers 62 jaar oud geboren te Tilburg overleden op 08-02-1939 te Tilburg
    relatie van Josephus Petrus Klessens
    Vader
    Martinus van Oers
    Moeder
    Hendrina Verhees

    Meer
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1939, archiefnummer 16, aktenummer 120
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1939
    ---------------
    Bidprentjes - Letter O

    Bron: bidprentjesverzameling
    Soort registratie: bidprentje
    Datum: 08-02-1939
    Plaats: Tilburg

    Overledene
    Joanna Maria Elisabeth van Oers geboren op 22-05-1876 te Tilburg overleden op 08-02-1939 te Tilburg
    Relatie
    echtgenote Josephus Petrus Klessens

    Meer
    Bronvermelding
    Bidprentjes - Letter O, archiefnummer 410
    Gemeente: Niet van toepassing
    Periode: 1763-2014
  • Ein Kind von Martinus van Oers und Hendrica Verhees
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2015.

Familie von Joanna Maria Elisabeth van Oers

Sie ist verheiratet mit Josephus Petrus Klessens.

Sie haben geheiratet am 21. November 1900 in Tilburg, sie war 24 Jahre alt.

BruidegomJosephus Petrus Klessens
GeboorteplaatsTilburg
Geboortedatum02-07-1878
Vader bruidegomTheodorus Johannes Klessens
Moeder bruidegomPetronella Kox
BruidJoanna Maria Elisabeth van Oers
GeboorteplaatsTilburg
Geboortedatum22-05-1876
Vader bruidMartinus van Oers
Moeder bruidHendrica Verhees
Datum huwelijk21-11-1900
PlaatsTilburg
BronHuwelijksregister Tilburg 1900
Toegangsnr.50
Inv.nr.7747
Aktenummer335

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Maria Elisabeth van Oers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Maria Elisabeth van Oers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Mai 1876 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
  • Die Temperatur am 21. November 1900 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
    • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1939 lag zwischen 1,3 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Postsparkassendienst wird im gesamten Deutschen Reich eingeführt. Es kann nun an allen Postämtern eingezahlt werden.
    • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
    • 15. März » Truppen der deutschen Wehrmacht besetzen die restlichen Teile von Böhmen und von Mähren, die am nächsten Tag zum Reichsprotektorat Böhmen und Mähren erklärt werden. Die Tschechoslowakei hört auf zu bestehen.
    • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich und Italien schließen das Hitler-Mussolini-Abkommen zur Umsiedelung der deutschen und ladinischen Minderheit in Südtirol ins Deutsche Reich.
    • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1935 » Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Impressionismus, Präsident der Berliner Secession
  • 1936 » Rahel Sanzara, deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin
  • 1940 » Hans Ostwald, deutscher Journalist und Schriftsteller
  • 1941 » Carl von Tubeuf, deutscher Pflanzenpathologe
  • 1942 » Fritz Todt, deutscher Bauingenieur, General der SA und Luftwaffe, Reichsminister in der NS-Zeit, Gründer der Organisation Todt
  • 1943 » Paul Haehling von Lanzenauer, deutscher General

Über den Familiennamen Van Oers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oers (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I104841.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Joanna Maria Elisabeth van Oers (1876-1939)".