Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Antoinetta Gertruida "Lenaerts" Leenaerts (1866-????)

Persönliche Daten Antoinetta Gertruida "Lenaerts" Leenaerts 

  • Spitzname ist Lenaerts.
  • Sie ist geboren am 13. April 1866 in Tilburg, Noord-Brabant, Nl.
    Geboorteregister 1866
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 13-04-1866
    Plaats: Tilburg
    Dochter Antoinetta Gertruida Leenaerts geboren 13-04-1866 te Tilburg
    Vader Joannes Franciscus Leenaerts
    Moeder Johanna Maria Vermeulen
    Bronvermelding:
    Geboorteregister 1866, archiefnummer 16, aktenummer 205
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1866
  • Geburtsregistrierung am 13. April 1866.Quelle 1
  • Die leiblichen Eltern sind Joannes Franciscus Leenaerts und Johanna Maria Vermeulen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2019.

Familie von Antoinetta Gertruida "Lenaerts" Leenaerts

Sie ist verheiratet mit Jan van Empel.

Sie haben geheiratet am 10. September 1890 in Tilburg, Noord-Brabant, Nl, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1890
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 10-09-1890
Plaats: Tilburg
Vader van de bruidegom Gerardus van Empel
Moeder van de bruidegom Elisabeth van Gestel
Bruidegom Jan van Empel 29 jaar oud, geboren 14-06-1861 te Boxtel
Bruid Antonetta Gertruda Lenaerts 24 jaar oud, geboren 13-04-1866 te Tilburg
Vader van de bruid Joannes Franciscus Leenaerts
Moeder van de bruid Johanna Maria Vermeulen
Bronvermelding Huwelijksregister 1890, archiefnummer 16, Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957, aktenummer 177
Gemeente: Tilburg
Periode: 1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoinetta Gertruida "Lenaerts" Leenaerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoinetta Gertruida "Lenaerts" Leenaerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoinetta Gertruida Leenaerts

Johanna Brekelmans
± 1780-< 1877

Antoinetta Gertruida Leenaerts
1866-????

1890

Jan van Empel
1861-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. RA Tilburg

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1866 war um die 17,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 10. September 1890 war um die 21,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leenaerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leenaerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leenaerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leenaerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I166941.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Antoinetta Gertruida "Lenaerts" Leenaerts (1866-????)".