Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Hendrik VIII "van Engeland" Tudor (1491-1547)

Persönliche Daten Hendrik VIII "van Engeland" Tudor 

  • Spitzname ist van Engeland.
  • Er wurde geboren am 28. Juni 1491 in Greenwich, Londen, GB.
  • Er ist verstorben am 28. Januar 1547 in Westminster, Londen, GB, er war 55 Jahre alt.
    Na zijn dood in 1547 werd ook Hendrik zelf bijgezet in de grafkelder onder het koor van de kapel van Sint-George in het Kasteel van Windsor.
  • Die leiblichen Eltern sind Henry VII Tudor und Elizabeth Plantagenet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2014.

Familie von Hendrik VIII "van Engeland" Tudor

(1) Er hat eine Beziehung mit Mary Boleyn.


Kind(er):

  1. Henry Carey  1526-1596 

Das Ehepaar wurde 1520 geschieden.Quelle 1

Nooit formeel erkend als maitresse of de titel van public maitresse en titre aangeboden gekregen.


(2) Er ist verheiratet mit Catharina van Aragón.

Sie haben geheiratet im Jahr 1509, er war 17 Jahre alt.

Hun huwelijk was een gelukkig. Tengevolge van een aantal miskramen en doodgeboortes zette Henry de procedure tot echtscheiding in. Uit 6 bevallingen resteerde enkel prinses Mary die verafgood werd door Henry VIII.
Trouw was hij niet. Na 4 jaar en een breuk met de Katholieke kerk verkreeg hij zijn echtscheiding.

Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1527 geschieden.

Oorzaak: Ontbreken van een troonopvolger


(3) Er hat eine Beziehung mit Elizabeth Blount.

Die Beziehung begann rund 1514 in Londen, GB.Quelle 1

Nooit formeel erkend als maitresse of de titel van public maitresse en titre aangeboden gekregen. Haar zoon werd wel erkend. Om te bewijzen dat Koning Henry in staat was om gezonde zonen te produceren, lanceerde Elizabeth Blount het populairegezegde: "Bless 'ee, Bessie Blount", vaak gehoord gedurende en na deze periode.

Kind(er):

  1. Henry Fitzroy  1519-1536
  2. Elizabeth Tailboys  ± 1520-????

Das Ehepaar wurde geschieden von um 1522 bei Londen, GB.Quelle 1

Oorzaak: Ongekende reden, de affaire die hij kort na de geboorte van haar zoon begon met Mary Boleyn?


(4) Er ist verheiratet mit Anne Boleyn.

Sie haben geheiratet im Jahr 1533, er war 41 Jahre alt.Quelle 1

Kreeg formeel de titel van publiek maitresse en titre aangeboden, maar weigerde hem.
2de echtgenote. Huwelijk met schandaleuse achtergrond gezien de weigering van de annulering van zijn eerste huwelijk met Katharina van Aragon door de katholieke klerus en de paus en dat de relatie met haar zuster Mary, die hem en zoon baarde, gekendwas. Ten dien einde brak Hendrik dan ook met de katholieke kerk en werd hoofd van de Anglicaanse kerk.
Ze baarde Hendrik wel een dochter maar geen mannelijke erfgenaam.
Toen haar dochter geboren werd had Hendrik VIII al een relatie aangegaan met Jane Seymour.

Kind(er):

  1. Elisabeth I Tudor  1533-1603

Das Ehepaar wurde 1536 geschieden.


(5) Er ist verheiratet mit Jane Seymour.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1536, er war 44 Jahre alt.Quelle 1

In februari 1536 staken geruchten de kop op dat de koning een romance had met Jane Seymour en werd er gespeculeerd over haar kansen om koningin te worden. En inderdaad sprak de koning zich uit, gaf haar dure geschenken en bevorderde haar broers tot een hogere positie aan het hof. In april 1536 verhuisden Edward Seymour en zijn vrouw naar kamers die via een geheime gang toegang gaven tot de vertrekken van de koning. Zo kon Hendrik Jane in relatieve rust het hof maken. Denkend aan de geruchten en openbare woede die zich voordeden toen hij tijdens zijn huwelijk met Catharina van Aragon relaties aanknoopte met Anna Boleyn, deed hij nu voorzichtiger aan. Dat gold ook voor Jane Seymour, die niet al te gretig op zijn avances inging en hem erop wees dat hij getrouwd was. De koning trouwde Jane snel na Anna's onthoofding. Op 30 mei 1536 werd het huwelijk voltrokken door aartsbisschop Thomas Cranmer. In tegenstelling tot Anna Boleyn was zij rustig en teruggetrokken. Zij was ook, in tegenstelling tot haar broers later, traditioneel in haar godsdienst. Zij smeekte haar man om de kloosters met rust te laten. Hij gaf niet toe en joeg haar schrik aan door naar het lot van haar voorgangster te verwijzen, die zich naar zijn mening te vaak met politiek had bemoeid. Jane was strikt voor haar hofdames en stond hen niet toe al te opzichtige kleding te dragen.

Kind(er):



(6) Er ist verheiratet mit Anna van Kleef.

Sie haben geheiratet Januar 1540, er war 48 Jahre alt.

4de huwelijk . Hendrik was 49, zij 24 bij huwelijk. Cromwell achtte haar een goede huwelijkskandidate.
Het huwelijk werd gearrangeerd in 1539 door Nicholas Wotton (ca 1497–1567), diplomaat.

Das Ehepaar wurde am um 20. Juli 1540 geschieden.


(7) Er ist verheiratet mit Catherine Howard.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1540 in Oatlands Palace, Surrey, GB, er war 49 Jahre alt.

5de huwelijk. Henry's huwelijk met zijn 4de vrouw, Anna van Kleef, was slechts enkele dagen tevoren geannuleerd, dus het huwelijksfeest was een "low key affair". Hij was 49, zij 16+. Het huwelijk werd stilgehouden gedurende een week, en Catherine verscheen niet in het openbaar als koningin tot 8ste Augustus.
Op de zelfde dag werden op Tower Hill gexecutteerd door onthoofding:
-Thomas Cromwell, graaf van Essex, de koning gewezen rechterhand(eerste minister).
-Walter Hungerford, Baron Hungerford van Heytesbury, een client van Cromwell, wegens hoogverraad en "inbraak" en relatie met heksen.

(8) Er ist verheiratet mit Kateryn Parr.

Sie haben geheiratet im Jahr 1543, er war 51 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik VIII "van Engeland" Tudor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik VIII "van Engeland" Tudor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik VIII Tudor

Edmund Tudor
1430-1456

Hendrik VIII Tudor
1491-1547

(1) 

Mary Boleyn
1504-1543

Henry Carey
1526-1596
(2) 1509
(3) ± 1514

Elizabeth Blount
± 1498-± 1540

Henry Fitzroy
1519-1536
Elizabeth Tailboys
± 1520-????
(4) 1533

Anne Boleyn
± 1501-1536

(5) 1536

Jane Seymour
± 1509-1537

(6) 1540
(7) 1540

Catherine Howard
± 1522-1542

(8) 1543

Kateryn Parr
1512-1548


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrik VIII "van Engeland" Tudor

Quellen

  1. Tussen Dijle & Dender D DAA; Luc Annaert

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1491: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Der Gelehrte Petrus von Ravenna veröffentlicht sein Buch Phoenix, sive artificiosa memoria. Es bot erstmals einem breiten Publikum eine effektive Methode, das Gedächtnis zu trainieren und gilt als erstes urheberrechtlich geschütztes Druckwerk.
    • 7. November » Der in Ungarn eingedrungene, aber mit seinem Heer unterlegene römisch-deutsche König Maximilian I. schließt den Frieden von Pressburg. Der Habsburger erkennt die Herrschaft von König Vladislav II. in Ungarn an.
    • 25. November » Der Vertrag von Granada besiegelt das Ende des Emirats von Granada, der letzten muslimisch kontrollierten Region auf der Iberischen Halbinsel.
    • 6. Dezember » Der französische König Karl VIII. heiratet Anne de Bretagne und verleibt mit der Eheschließung die Bretagne in sein Reich ein. Der Protest des römisch-deutschen Königs Maximilian I., der formell ihr Ehemann ist, bleibt ohne Wirkung.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1547: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Unter der Führung Fiescos bricht ein Aufstand gegen die Herrschaft des Dogen Andrea Doria in Genua aus. Die Verschwörung scheitert und Fiesco selbst stirbt, als er in schwerer Rüstung ins Hafenbecken fällt und ertrinkt.
    • 16. Januar » Der 16-jährige Iwan IV. wird erster gekrönter Zar von Russland. Die Regierungszeit des erst später als Iwan der Schreckliche bekannt gewordenen Monarchen steht zunächst im Zeichen von Modernisierungen.
    • 28. Januar » Nach dem Tod seines Vaters Heinrich VIII. wird Eduard VI. erster protestantischer Herrscher Englands.
    • 2. April » Graf AntonI. von Oldenburg verleibt die eroberte Burg und Grafschaft Delmenhorst seinem Besitz ein. Der vom Bischof von Münster gehaltene Ort hat bereits früher zu Oldenburg gehört.
    • 19. Mai » Die Wittenberger Kapitulation beendet den Schmalkaldischen Krieg. Der in der Schlacht bei Mühlberg am 24. April unterlegene sächsische Kurfürst Johann FriedrichI. verzichtet zur Aufhebung seines Todesurteils gegenüber Kaiser KarlV. auf Landbesitz und Kurwürde zugunsten der Albertiner der Wettinischen Dynastie, die Moritz von Sachsen repräsentiert.
    • 25. Juli » Heinrich II. wird in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tudor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tudor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tudor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tudor (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I136951.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrik VIII "van Engeland" Tudor (1491-1547)".