Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Jane Seymour (± 1509-1537)

Persönliche Daten Jane Seymour 

  • Sie ist geboren rund 1509.
  • Sie ist verstorben am 24. Oktober 1537 in Hampton Court Palace, Richmond upon Thames, GB.
    Kreeg als enige echtgenote een koninklijke begrafenis.
    Haar man Hendrik VIII liet haar in een nieuwe grafkelder onder het koor van de kapel van Sint-George in het Kasteel van Windsor begraven. Na zijn dood in 1547 werd ook Hendrik zelf daar bijgezet. De koning ging er toen van uit dat Jane en hij de dynastie der Tudors hadden voortgezet met hun zoon Eduard VI. Het geplande grafmonument werd nooit afgemaakt.
  • Die leiblichen Eltern sind John Seymour und Margery Wentworth
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. März 2015.

Familie von Jane Seymour

Sie ist verheiratet mit Hendrik VIII Tudor.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1536.Quelle 1

In februari 1536 staken geruchten de kop op dat de koning een romance had met Jane Seymour en werd er gespeculeerd over haar kansen om koningin te worden. En inderdaad sprak de koning zich uit, gaf haar dure geschenken en bevorderde haar broers tot een hogere positie aan het hof. In april 1536 verhuisden Edward Seymour en zijn vrouw naar kamers die via een geheime gang toegang gaven tot de vertrekken van de koning. Zo kon Hendrik Jane in relatieve rust het hof maken. Denkend aan de geruchten en openbare woede die zich voordeden toen hij tijdens zijn huwelijk met Catharina van Aragon relaties aanknoopte met Anna Boleyn, deed hij nu voorzichtiger aan. Dat gold ook voor Jane Seymour, die niet al te gretig op zijn avances inging en hem erop wees dat hij getrouwd was. De koning trouwde Jane snel na Anna's onthoofding. Op 30 mei 1536 werd het huwelijk voltrokken door aartsbisschop Thomas Cranmer. In tegenstelling tot Anna Boleyn was zij rustig en teruggetrokken. Zij was ook, in tegenstelling tot haar broers later, traditioneel in haar godsdienst. Zij smeekte haar man om de kloosters met rust te laten. Hij gaf niet toe en joeg haar schrik aan door naar het lot van haar voorgangster te verwijzen, die zich naar zijn mening te vaak met politiek had bemoeid. Jane was strikt voor haar hofdames en stond hen niet toe al te opzichtige kleding te dragen.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jane Seymour?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jane Seymour

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jane Seymour

John Seymour
1474-1536
Margery Wentworth
± 1478-1550

Jane Seymour
± 1509-1537

1536

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tussen Dijle & Dender D DAA; Luc Annaert

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Van Koert, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1536: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Der spanische Konquistador Pedro de Mendoza gründet die Stadt Puerto de Nuestra Señora Santa María del Buen Ayre, das heutige Buenos Aires.
    • 15. Mai » Anne Boleyn, zweite Frau des englischen Königs HeinrichVIII., wird gemeinsam mit ihrem Bruder George wegen Hochverrats und Inzests zum Tode verurteilt.
    • 19. Mai » Anne Boleyn, die zweite Ehefrau des englischen Königs HeinrichVIII. und Mutter von ElisabethI., wird wegen angeblichen Ehebruchs, Inzests mit ihrem Bruder George und Hochverrats im Tower of London hingerichtet.
    • 21. Mai » In Wittenberg treffen reformatorische Theologen zu einem Disput über Auslegungsfragen zum Abendmahl ein. Sie einigen sich in den Folgetagen in der Wittenberger Konkordie.
    • 28. Mai » Die Wittenberger Konkordie bezüglich des Abendmahls wird verabschiedet.
    • 30. Mai » Englands König HeinrichVIII. vermählt sich elf Tage nach der Hinrichtung Anne Boleyns mit Jane Seymour; sie ist seine dritte Ehefrau.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1537: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Alessandro de’ Medici wird in Florenz Opfer eines Attentats durch seinen entfernt verwandten Vetter Lorenzino de’ Medici.
    • 2. Juni » In der Bulle Sublimis Deus verbietet Papst PaulIII. die Versklavung von Indianern und allen anderen Menschen.
    • 15. August » Juan de Salazar und Gonzalo de Mendoza gründen an der Mündung des Río Pilcomayo in den Río Paraguay die Stadt Asunción, die spätere Hauptstadt Paraguays.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Seymour

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seymour.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seymour.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seymour (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I124065.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jane Seymour (± 1509-1537)".