Genealogie Zwanepol » Hendrika Juffer (1905-1988)

Persönliche Daten Hendrika Juffer 

  • Sie ist geboren am 14. März 1905 in Nunspeet (Ermelo).
    Kind Hendrika Juffer
    Geslacht Vrouw
    Vader Dries Juffer
    Beroep Metselaar
    Leeftijd 46
    Moeder Hendrika Polinder
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 14-03-1905
    Gebeurtenisplaats Oosteinde (Nunspeet)
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 11101
    Aktenummer 25
    Registratiedatum 15-03-1905
    Akteplaats Nunspeet
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Nunspeet
  • Sie ist verstorben am 26. Februar 1988 in Nunspeet, sie war 82 Jahre alt.
    Naam Geboren OverledenLeeftijdPartner
    Hendrik Juffer24-04-192213-01-200077Bredeweg
    Eibertje Bredeweg26-08-192730-11-200881Juffer

    Begraafplaats:Begraafplaats West Nunspeet , Van Oordtstraat 110, Nunspeet
    Graf id-nummer:1311708
    Begraafplaatsnr.:1275
    (Plaats)aanduiding:NW 0593

    -----------------

    Voornaam: Hendrika
    Achternaam: Juffer
    Geboren: Ermelo
    Geboortedatum: 14-03-1905
    Overleden: Nunspeet
    Overlijdensdatum: 26-02-1988
    Perk: S
    Grafnummer: 0835-S
    Begraafdatum: 02-03-1988
    Leeftijd: 82 jaar
    Rustplaats: Eperweg - Oosterlaan
    Begraafplaats: Nunspeet
    Gemeente: Ermelo/Nunspeet
    Opmerkingen: Weduwe van Gerrit Visch
    Vestiging: Nunspeet
  • Sie wurde begraben am 2. März 1988 in Nunspeet (Eperweg).
  • Ein Kind von Dries Juffer und Hendrika Polinder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2022.

Familie von Hendrika Juffer

(1) Sie war verwandt mit NN NN.

Die Beziehung begann


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Visch.

Sie haben geheiratet am 11. September 1936 in Nunspeet (Ermelo), sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom Gerrit Visch
Beroep Koopman
Leeftijd 29
Bruid Hendrika Juffer
Beroep zonder beroep
Leeftijd 31
Vader van de bruidegom Bart Visch
Beroep landarbeider
Moeder van de bruidegom Geertje Mulder
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Dries Juffer
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Hendrika Polinder
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 11-09-1936
Gebeurtenisplaats Ermelo
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207A
Registratienummer 13344-09
Aktenummer 38
Registratiedatum 11-09-1936
Akteplaats Ermelo
Collectie Ermelo (Hulpsecretarie Nunspeet), Huwelijken
Boek Ermelo (Hulpsecretarie Nunspeet), Huwelijken
Opmerking Erkenning

Notizen bei Hendrika Juffer

Geregistreerde Hendrika Juffer
Geboortedatum 14-03-1905
Geboorteplaats Ermelo
Geregistreerde Henry Juffer
Geboortedatum 01-09-1929
Geboorteplaats 's-Gravenhage
Gebeurtenis Registratie
Documenttype Bevolkingsregister
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0354-01
Registratienummer 862
Registratiedatum 1913
Collectie Bevolkingsregister gemeente Den Haag
Boek Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Juffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Juffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Juffer

Heimen Juffer
1829-1904
Aartje Pap
1832-1902
Dries Juffer
1858-1922

Hendrika Juffer
1905-1988

(1) 
(2) 1936

Gerrit Visch
1906-1945


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1905 lag zwischen 4,2 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 10. März » Der englische Fußballverein FC Chelsea wird im Londoner Stadtteil Fulham gegründet.
    • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
    • 27. September » Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
    • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
    • 12. Dezember » Die Beschlagnahme eines Zuckerlagers und die öffentliche Auspeitschung des größten Zuckerhändlers Seyed Hashem Ghandi und seines Sohnes führen zu einem Aufruhr in Teheran und markieren den Beginn der Konstitutionellen Revolution im Iran.
  • Die Temperatur am 11. September 1936 lag zwischen 9,1 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
    • 19. April » Das Violinkonzert von Alban Berg wird nach dem Tod des Komponisten unter der Leitung von Hermann Scherchen auf dem Musikfest im Palau de la Música Catalana in Barcelona uraufgeführt.
    • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
    • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
    • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
    • 5. September » Mit einer Bruchlandung in Neuschottland endet der erste Alleinflug über den Atlantik in Ost-West-Richtung der Pilotin Beryl Markham.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1988 lag zwischen 0.7 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die US-amerikanische Sitcom Alf wird vom ZDF erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
    • 26. Januar » Das Musical Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber feiert seine Broadwaypremiere.
    • 13. Februar » In Calgary werden die XV. Olympischen Winterspiele eröffnet, die bis zum 28. Februar dauern und damit erstmals 16 Tage und drei Wochenenden umfassen.
    • 18. April » Nachdem am 14. April die USS Samuel B. Roberts (FFG-58) im persischen Golf auf eine iranische Mine gelaufen ist, führt die United States Navy den Vergeltungsschlag Operation Praying Mantis gegen die Iranische Marine. Die Seeschlacht verändert den Kriegsverlauf des Iran-Irak-Kriegs entscheidend, da der Iran den Großteil seiner Marine verliert.
    • 19. Juli » Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR.
    • 23. Oktober » Niels Stensen, lateinisch Nicolaus Steno, dänischer Priester und Bischof, wird von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
  • Die Temperatur am 2. März 1988 lag zwischen -1.8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In Ost-Berlin werden Demonstranten, die Rosa Luxemburg mit dem Spruch „Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden“ zitieren, am Rande einer offiziellen Demonstration der SED-Parteiführung verhaftet.
    • 12. Juni » In der eigens dafür errichteten Starlighthalle in Bochum findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Starlight Express von Andrew Lloyd Webber statt. Es wird in der Folge das weltweit erfolgreichste Musical an einem festen Standort.
    • 23. Oktober » Niels Stensen, lateinisch Nicolaus Steno, dänischer Priester und Bischof, wird von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
    • 4. November » Die Uraufführung von Thomas Bernhards Drama Heldenplatz am Wiener Burgtheater löst einen Skandal aus.
    • 18. November » Erstmals wird mit Rita Waschbüsch eine Frau Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
    • 24. November » Auf dem Wiener Albertinaplatz wird das errichtete Mahnmal gegen Krieg und Faschismus des Bildhauers Alfred Hrdlicka der Öffentlichkeit übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Juffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Juffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Juffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Juffer (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I95229.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrika Juffer (1905-1988)".