Genealogie Zwanepol » Heimen Juffer (1888-1977)

Persönliche Daten Heimen Juffer 

  • Er wurde geboren am 14. März 1888 in Doornspijk.
    Kind Heimen Juffer
    Geslacht Man
    Vader Dries Juffer
    Beroep Metselaar
    Leeftijd 29
    Moeder Hendrika Polinder
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 14-03-1888
    Gebeurtenisplaats Doornspijk
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 5537
    Aktenummer 23
    Registratiedatum 15-03-1888
    Akteplaats Doornspijk
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Doornspijk
  • Er ist verstorben am 7. Mai 1977 in Nunspeet, er war 89 Jahre alt.
    Naam Geboren OverledenLeeftijd
    Heimen Juffer14-03-188807-05-197789
    Stijntje Draaijer09-12-188608-07-197790

    Begraafplaats:Begraafplaats Oost Nunspeet, Eperweg 51, Nunspeet
    Graf id-nummer:1382450
    Begraafplaatsnr.:1273
    (Plaats)aanduiding:II 3198

    -----------

    Voornaam: Heimen
    Achternaam: Juffer
    Geboortedatum: 14-03-1888
    Overleden: Nunspeet
    Overlijdensdatum: 07-05-1977
    Klasse: 2e klas
    Perk: A
    Grafnummer: 3198-A
    Begraafdatum: 11-05-1977
    Leeftijd: 89 jaar
    Rustplaats: Eperweg - Oosterlaan
    Begraafplaats: Nunspeet
    Gemeente: Ermelo/Nunspeet
    Opmerkingen: Tekst: Hier rusten onze geliefde ouders en grootouders. Echtg. van Stijntje Draaijer.
    Vestiging: Nunspeet
  • Er wurde beerdigt am 11. Mai 1977 in Nunspeet (Eperweg).
  • Ein Kind von Dries Juffer und Hendrika Polinder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2022.

Familie von Heimen Juffer

Er ist verheiratet mit Stijntje Draaijer.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1910 in Nunspeet (Ermelo), er war 21 Jahre alt.

Bruidegom Heimen Juffer
Beroep Metselaar
Leeftijd 21
Bruid Stijntje Draaijer
Beroep dienstbode
Leeftijd 23
Vader van de bruidegom Dries Juffer
Beroep Metselaar
Moeder van de bruidegom Hendrika Polinder
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Gerrit Draaijer
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Willempje van Riesen
Beroep landbouwster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 28-01-1910
Gebeurtenisplaats Nunspeet
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 9101
Aktenummer 6
Registratiedatum 28-01-1910
Akteplaats Nunspeet
Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Boek Burgerlijke stand

Kind(er):

  1. Hendrika Juffer  1910-1993
  2. Gerritje Juffer  1912-1998
  3. Dries Juffer  1913-1997 
  4. Gerrit Juffer  1914-1917
  5. Willempje Juffer  1916-1918
  6. Stijntje Juffer  1917-2007 
  7. Gerrit Juffer  1921-2007 
  8. Driesje Juffer  1923-2019
  9. Gerritdina Juffer  1924-2018 


Notizen bei Heimen Juffer

Aannemer, metselaar.

Wonende Bovenweg 71 bis, Nunspeet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heimen Juffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heimen Juffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heimen Juffer

Heimen Juffer
1829-1904
Aartje Pap
1832-1902
Dries Juffer
1858-1922

Heimen Juffer
1888-1977

1910
Dries Juffer
1913-1997
Gerrit Juffer
1914-1917
Gerrit Juffer
1921-2007

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1888 war um die -0.3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1910 lag zwischen -5.4 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
    • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1977 lag zwischen 2,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
    • 4. März » Durch ein Erdbeben, das das Gebiet um die rumänische Hauptstadt Bukarest erschüttert, kommen rund 1.500 Menschen ums Leben. Dabei wird auch ein großer Teil der historischen Bausubstanz der Stadt zerstört.
    • 13. Mai » Die Uraufführung der einaktigen Oper Neither für Sopran und Orchester von Morton Feldman findet in Rom statt. Das Libretto stammt von Samuel Beckett.
    • 14. August » In einem Munitionslager der Sowjetischen Armee bei Dannenwalde (Gransee) kommt es durch Blitzschlag zu einer Reihe schwerer Explosionen und Zündung vieler Raketen. Die Opfer der Raketenkatastrophe von Dannenwalde unter den sowjetischen Soldaten werden auf 70 geschätzt.
    • 8. November » Der griechische Archäologe Manolis Andronikos findet ungeplünderte Königsgräber beim Ort Vergina. Nach eigenen Angaben will er das Grab Philipps II. von Makedonien entdeckt haben, was nicht gesichert ist.
    • 20. November » In einer Rede vor der Knesset erkennt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat das Existenzrecht Israels an.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1977 lag zwischen 5,8 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Neu-Delhi schließen sich vier Oppositionsparteien zur Janata Party zusammen, um gemeinsam der Kongresspartei unter Premierministerin Indira Gandhi bei der anstehenden Parlamentswahl gegenüberzutreten.
    • 28. Februar » In der Bundesrepublik Deutschland erscheint Der Spiegel mit der Titelgeschichte Verfassungsschutz bricht Verfassung – Lauschangriff auf Bürger T. Damit wird die Abhöraktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) gegen den Atomphysiker Klaus Traube, die Lauschaffäre Traube, aufgedeckt, in deren Folge Innenminister Werner Maihofer zurücktreten muss.
    • 20. Juni » In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
    • 30. Juli » Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird in seinem Haus in Oberursel (Taunus) in einer RAF-Aktion von Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt erschossen.
    • 16. November » Der Tübinger Lehrer Hartmut Gründler verbrennt sich auf der Hamburger Mönckebergstraße vor der Petrikirche aus Protest gegen die Atompolitik und insbesondere die Endlagerung.
    • 19. November » Der ägyptische Staatspräsident Anwar as-Sadat trifft zu seinem Staatsbesuch in Tel Aviv ein, wo er vom gesamten Kabinett unter Menachem Begin feierlich empfangen wird. Es ist der erste Staatsbesuch eines arabischen Staatsoberhaupts in Israel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1886 » Richard Gaettens, deutscher Numismatiker
  • 1887 » Ernst Goll, österreichischer Dichter
  • 1887 » Julius Außenberg, österreichischer Filmproduzent, Filmkaufmann und Filmmanager
  • 1887 » Leon Schiller, polnischer Theaterregisseur und Theatertheoretiker
  • 1887 » Sylvia Beach, US-amerikanische Buchhändlerin und Verlegerin in Paris
  • 1888 » Knud Ahlborn, deutsche Persönlichkeiten der frühen Jugendbewegung

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Juffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Juffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Juffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Juffer (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I95034.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Heimen Juffer (1888-1977)".