Genealogie Zwanepol » Hendrik Davelaar (1860-1898)

Persönliche Daten Hendrik Davelaar 

  • Er wurde geboren am 9. Dezember 1860 in Speuld (Ermelo).
    Index BS Ermelo Geb. 1811-1880 akte nr. 113.
    Via Genlias: BS Nijkerk Huw. 1891 akte nr. 35 d.d. 23.09.1891.
    Via Genlias: BS Apeldoorn Ovl. 1898 akte nr. 12 d.d. 10.01.1898.

    Kind Hendrik Davelaar
    Geslacht Man
    Vader Gijsbert Davelaar
    Beroep Landbouwer
    Leeftijd 38
    Moeder Elizabeth van de Pol
    Beroep zonder beroep
    Leeftijd 27
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 09-12-1860
    Gebeurtenisplaats Speuld (Ermelo)
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 4923
    Aktenummer 113
    Registratiedatum 10-12-1860
    Akteplaats Speuld (Ermelo)
    Collectie Ermelo
  • Beruf: Boerenknecht (1891).
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1898 in Meerveld (Apeldoorn), er war 37 Jahre alt.
    Via Genlias: BS Apeldoorn Ovl. 1898 akte nr. 12 d.d. 10.01.1898.

    Overledene Hendrik Davelaar
    Beroep arbeider
    Geslacht Man
    Leeftijd 37 Jaar
    Vader Gijsbert Davelaar
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Elizabeth van de Pol
    Beroep zonder beroep
    Partner Gijsbertje van den Hengel
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 08-01-1898
    Gebeurtenisplaats Utteld (Apeldoorn)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6490
    Aktenummer 12
    Registratiedatum 10-01-1898
    Akteplaats Utteld (Apeldoorn)
    Collectie Apeldoorn
  • Ein Kind von Gijsbert Davelaar und Lijsje van de Pol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2018.

Familie von Hendrik Davelaar

Er ist verheiratet mit Gijsbertje van den Hengel.

Sie haben geheiratet am 23. September 1891 in Nijkerk, er war 30 Jahre alt.

Via Genlias: BS Nijkerk Huw. 1891 akte nr. 35 d.d. 23.09.1891.
Wettiging van 1 kind.

Bruidegom Hendrik Davelaar
Beroep boerenknecht
Leeftijd 30
Bruid Gijsbertje van den Hengel
Beroep Arbeidster
Leeftijd 23
Vader van de bruidegom Gijsbert Davelaar
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom Elizabeth van de Pol
Beroep landbouwster
Vader van de bruid Jan van den Hengel
Beroep arbeider
Moeder van de bruid Maria Hop
Beroep Arbeidster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 23-09-1891
Gebeurtenisplaats Nijkerk
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 3552
Aktenummer 35
Registratiedatum 23-09-1891
Akteplaats Nijkerk
Collectie Burgerlijke stand
Opmerking wettiging 1 kind

Kind(er):

  1. Maria Davelaar  1888-1976
  2. Jan Davelaar  1892-1966 
  3. Elisabeth Davelaar  1892-1892
  4. Elizabeth Davelaar  1893-1898
  5. Gijsbertje Davelaar  1896-1980
  6. Mina Davelaar  1896-1898


Notizen bei Hendrik Davelaar

Arbeider (1898), boerenknecht, dagloner.

Kinderen:
1. Maria, geb. Nijkerk-Slichtenhorst 20-02-1888, tr. Nijkerk 15-02-1911 Klaas Boonen, geb. Nijkerk, in de Groenesteeg 11-03-1871, arbeider, z.v. Aalt Boonen, voermansknecht en Maartje Wassink.
2. Jan, geb. Ermelo-Staverden 04-03-1892, landbouwer, woonde vanaf april 1915 te Putten en vanaf ca. 1920 aan de Prinsenweg bij Voorthuizen (gem. Nijkerk), overl. Nijkerk 23-09-1966, tr. Putten
07-11-1913 Hendrikje Gerritse, geb. Putten (Huinen) 29-07-1890, overl. Nijkerk 04-09-1987, d.v. Willem Gerritse, veldarbeider en Evertje Kommer. Uit dit huwelijk 9 kinderen.
3. Elisabeth, geb./overl. Ermelo-Staverden 04/07-03-1892.
4. Elizabeth, geb. Apeldoorn-Uddel 21-12-1893, overl. ald. 11-01-1898.
5. Gijsbertje, geb. Apeldoorn-Uddel 25-04-1896, woonde te Vossen bij Garderen, overl. 26-07-1980, begr. Garderen, tr. Apeldoorn 17-09-1914 Geurt Boeve, geb. Garderen-dorp 02-06-1890, arbeider, overl. 07-12-1955, begr. Garderen, z.v. Berend Boeve en Gerritje van den Broek.
6. Mina, geb. Apeldoorn-Uddel 25-04-1896, overl. ald. 04-01-1898.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Davelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Davelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Davelaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1860 war um die 5,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
    • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
    • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
  • Die Temperatur am 23. September 1891 war um die 13,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1898 war um die -2.2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
    • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
    • 21. Dezember » Marie und Pierre Curie entdecken das chemische Element Radium.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davelaar (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I8949.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik Davelaar (1860-1898)".