Genealogie Zwanepol » Albert de Bruin (1888-1938)

Persönliche Daten Albert de Bruin 

  • Er wurde geboren am 22. Juni 1888 in Uddel (Apeldoorn).
    Boek V Nunspeet 1910.
    Via Genlias: BS Apeldoorn Geb. 1888 akte nr. 313 d.d. 29.06.1888.
    Via Genlias: BS Nunspeet Ovl. 1938 akte nr. 11 d.d. 19.03.1938.

    Kind Albert de Bruin
    Geslacht Man
    Vader Kornelis de Bruin
    Beroep dagloner
    Leeftijd 31
    Moeder Maasjen van Millegen
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 28-06-1888
    Gebeurtenisplaats Uddel (Apeldoorn)
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6609
    Aktenummer 313
    Registratiedatum 28-06-1888
    Akteplaats Apeldoorn
    Collectie Apeldoorn
  • Beruf: Landbouwer (1938).
  • Er ist verstorben am 19. März 1938 in Elspeet (Ermelo), er war 49 Jahre alt.
    Via Genlias: BS Nunspeet Ovl. 1938 akte nr. 11 d.d. 19.03.1938.

    Overledene Albert de Bruin
    Beroep Landbouwer
    Geslacht Man
    Leeftijd 49 Jaar
    Vader Cornelis de Bruin
    Beroep Landbouwer
    Moeder Maasjen van Millegen
    Beroep geen beroep vermeld
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 19-03-1938
    Gebeurtenisplaats Nunspeet
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 9766
    Aktenummer 11
    Registratiedatum 19-03-1938
    Akteplaats Nunspeet
  • Er wurde beerdigt März 1938 in Elspeet (Alg. Begraafplaats).
  • Ein Kind von Kornelis de Bruin und Maasjen van Millegen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2019.

Familie von Albert de Bruin


Notizen bei Albert de Bruin

Ongehuwd.

Nummer: N 4246
Collectie: Nuwenspete
Datumopname: 00-00-0000
Drager-Kleur: foto, sepia
Fotograaf:
Titel:
Objectief: portret van man, donker pak, donker overhemd met strikje, horlogeketting, pet op, glimlachend.
Subjectief: Nunspeet 1910 deel 5 blz. 26; Albert de Bruin * Apeldoorn, 22-06-1888.

Op grafsteen staat dat hij 28.06.1888 geboren is.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert de Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert de Bruin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1888 war um die 20,9 °C. Es gab 40 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruin (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I7445.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Albert de Bruin (1888-1938)".