Genealogie Zwanepol » Gerrit Vermeer (1909-1989)

Persönliche Daten Gerrit Vermeer 

  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1909 in Uddel (Apeldoorn).
    Kind: Gerrit Vermeer
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Utteld (Apeldoorn)
    Geboortedatum: woensdag 22 december 1909
    Vader: Peter Vermeer
    Leeftijd: 37
    Beroep: Winkelier
    Moeder: Dirkje Bronkhorst
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: woensdag 22 december 1909
    Gebeurtenisplaats: Utteld (Apeldoorn)
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 11006
    Aktenummer: 1031
    Registratiedatum: 23 december 1909
    Akteplaats: Apeldoorn
  • Er ist verstorben am 27. Januar 1989 in Uddel (Apeldoorn), er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Januar 1989 in Elspeet (Alg. Begraafplaats).
  • Ein Kind von Peter Vermeer und Dirkje Bronkhorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. April 2022.

Familie von Gerrit Vermeer

(1) Er ist verheiratet mit Maria Bronkhorst.

Sie haben geheiratet am 17. November 1932 in Apeldoorn, er war 22 Jahre alt.

Bruidegom Gerrit Vermeer
Beroep arbeider
Leeftijd 22
Bruid Maria Bronkhorst
Beroep zonder beroep
Leeftijd 19
Vader van de bruidegom Peter Vermeer
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Dirkje Bronkhorst
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Marten Bronkhorst
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Aaltjen Schouten
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 17-11-1932
Gebeurtenisplaats Apeldoorn
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207A
Registratienummer 12407-04
Aktenummer 378
Registratiedatum 17-11-1932
Akteplaats Apeldoorn
Collectie Apeldoorn, Huwelijken
Boek Apeldoorn, Huwelijken

Kind(er):

  1. Dirkje Vermeer  1933-1994
  2. Peter Vermeer  1935-2014 
  3. Marten Vermeer  1935-1991
  4. Aaltjen Vermeer  1937-1998
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Petertje Vermeer  1948-1997 
  9. Gerrit Vermeer  1950-1950
  10. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Schouten.

Sie haben geheiratet nach 1965 in .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Vermeer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Vermeer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Vermeer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1909 lag zwischen -1,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 19,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das Pionierflugzeug AEA Silver Dart startet in Baddeck auf der Kap-Breton-Insel, Neuschottland, Kanada, vom Eis des Bras d’Or Lake aus zu seinem Erstflug. Pilot ist der Kanadier John Alexander Douglas McCurdy
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
    • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. November 1932 lag zwischen -0,2 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
    • 14. Februar » Ein Dokument bestätigt die Gründung des liechtensteinischen Fußballvereins FC Vaduz.
    • 1. März » Der zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh wird aus der Wohnung des Pilotenehepaares entführt. Am 12. Mai wird das Kind tot aufgefunden.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 10. Dezember » Siam (heute Thailand) bekommt seine erste dauerhafte Verfassung. Der Tag ist als „Tag der Verfassung“ bis heute gesetzlicher Feiertag.
    • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1989 lag zwischen -1.1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der SPD-Parteivorstand beschließt, die Parteizeitung Vorwärts aus Kostengründen einzustellen. Dessen Mitarbeiter widersetzen sich dem Ende des traditionsreichen Blattes.
    • 15. Februar » Die sowjetische Regierung gibt bekannt, dass sich die Sowjetarmee komplett aus Afghanistan zurückgezogen hat. Die sowjetische Intervention in Afghanistan ist damit nach über neun Jahren beendet.
    • 12. April » Am Staatsschauspiel Dresden wird die DDR-Version der Artussage von Christoph Hein, Die Ritter der Tafelrunde, uraufgeführt. Das Stück mit seinen deutlichen Bezügen zur aktuellen Situation in der DDR wird zu einem Publikumserfolg.
    • 4. Juni » Beim Eisenbahnunfall bei Ufa, Sowjetunion sterben 645 Menschen, als zwei sich begegnende Züge durch Funkenflug eine Gasexplosion an einer undichten Pipeline auslösen.
    • 2. Oktober » Im Flughafen Wien-Schwechat wird der wegen Mordverdachts und vermutetem Versicherungsbetrug dringend gesuchte Österreicher Udo Proksch trotz seines durch eine Gesichtsoperation veränderten Aussehens bei der Einreise erkannt und festgenommen. Er gilt als Drahtzieher im Fall Lucona.
    • 19. November » Während der Samtenen Revolution wird in der Tschechoslowakei das Bürgerforum gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermeer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeer (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I69702.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gerrit Vermeer (1909-1989)".