Genealogie Zwanepol » Jan Vermeer (1821-1903)

Persönliche Daten Jan Vermeer 


Familie von Jan Vermeer

Er ist verheiratet mit Leentje Klarenbeek.

Sie haben geheiratet am 4. März 1869 in Barneveld, er war 47 Jahre alt.

Kwartierstaat van Dirk van den Hardenberg door B. Rugers.
Via Internet: Parenteel van Heijmen Lubbertsen.

Leentje trouwde op 04.03.1869 Barneveld met Jan Vermeer * 26.11.1821 Lunteren + 30.11.1903 Uddel (Apeldoorn), z.v. Evert Aalten Vermeer en Annetje Peters van der Horst. Leentje is de dochter van Hendrik Jansen Klarenbeek en Elizabeth Harmsen Verschuur. Zij overleed op 05.05.1916 Uddel (Apeldoorn) en was * 19.08.1838 Lunteren (Ede).

Kind(er):

  1. Hendrikje Vermeer  1870-1947 
  2. Peter Vermeer  1871-1947 


Notizen bei Jan Vermeer

In 1844 1e huwelijk met Aaltje Prins. Boerenknecht.

Als hij in 1903 overleden is, dan moeten zij gescheiden zijn voor 1883.

Kind van Leentje uit onbekende relatie:
1. Gijsbert Klarenbeek, geboren op 22 juli 1859 in Barneveld. Volgt IX-bk.

Kinderen van Leentje en Jan:
2. Hendrikje Vermeer, geboren op 7 september 1869 in Stroe. Hendrikje is overleden op 5 december 1869 in Stroe, 2 maanden oud.
3. Hendrikje Vermeer, geboren op 10 oktober 1870 in Apeldoorn. Hendrikje is overleden op 15 april 1947 in Uddel, 76 jaar oud. Zij is begraven in Elspeet. Hendrikje trouwde, 19 jaar oud, op 25 januari 1890 in Apeldoorn met Jan Vos, 22 jaar oud. Jan is geboren op 14 september 1867 in Apeldoorn, zoon van Peter Vos en Gerritje Kars. Jan is overleden op 19 april 1954 in Uddel, 86 jaar oud. Beroep: dagloner. Kinderen van Hendrikje en Jan: 1. Jan Vos, geboren op 22 februari 1890 in Uddel. 2. Gerritje Vos, geboren op 11 november 1891 in Uddel. 3. Peter Vos, geboren op 27 februari 1893 in Uddel. 4. Hendrik Vos, geboren op 20 december 1894 in Uddel. 5. Lubbert Vos, geboren op 20 september 1896 in Uddel. 6. Jannetje Vos, geboren op 27 oktober 1900 in Apeldoorn.
4. Peter Vermeer, geboren op 24 december 1871 in Stroe. Peter is overleden op 28 juni 1947 in Uddel, 75 jaar oud. Beroep: landbouwer. Peter trouwde, 22 jaar oud, op 24 februari 1894 in Apeldoorn met Dirkje Bronkhorst, 20 jaar oud. Dirkje is geboren op 6 januari 1874 in Apeldoorn, dochter van Samuel Bronkhorst en Berendina Maria Schut. Dirkje is overleden op 18 februari 1957 in Apeldoorn, 83 jaar oud. Kinderen van Peter en Dirkje: 1. Kind Vermeer, levenloos geboren kind, geboren op 26 september 1894 in Uddel. 2. Leentje Vermeer, geboren op 18 juli 1895 in Uddel. 3. Samuel Vermeer, geboren op 25 maart 1897 in Uddel. 4. Jan Vermeer, geboren op 12 juni 1899 in Uddel. 5. Berendina Maria Vermeer, geboren op 15 juli 1900 in Uddel. 6. Kind Vermeer, levenloos geboren kind, geboren op 21 juni 1902 in Uddel. 7. Peter Vermeer, geboren op 20 juni 1903 in Apeldoorn. 8. Dirkje Vermeer, geboren op 13 juni 1906 in Apeldoorn. Dirkje is overleden op 24 november 1918, 12 jaar oud. 9. Hendrik Vermeer, geboren op 17 februari 1908 in Apeldoorn. 10. Gerrit Vermeer, geboren op 22 december 1909 in Apeldoorn. 11. Elisabeth Vermeer, geboren op 25 april 1911 in Apeldoorn. 12. Johanna Vermeer, geboren op 18 september 1913 in Apeldoorn. 13. Evertje Vermeer, geboren op 3 juli 1915 in Uddel. 14. Hendrikus Vermeer, geboren op 10 juni 1917 in Uddel. 15. Hendrikje Vermeer, geboren op 19 november 1918 in Apeldoorn. Hendrikje is overleden op 2 december 1918 in Apeldoorn, 13 dagen oud.
5. Hendrik Vermeer, geboren op 17 september 1873 in Apeldoorn. Hendrik is overleden op 30 juni 1963 in Apeldoorn, 89 jaar oud. Beroep: landbouwer. Hendrik: (1) trouwde, 22 jaar oud, op 22 augustus 1896 in Apeldoorn met Heintje Kok, 29 jaar oud. Heintje is geboren op 31 mei 1867 in Apeldoorn, dochter van Jacob Kok en Reintje Kers. Heintje is overleden voor 1904, ten hoogste 37 jaar oud. (2) trouwde, 30 jaar oud, op 6 augustus 1904 in Apeldoorn met Gerritje Karsten, 41 jaar oud. Gerritje is geboren op 10 februari 1863 in Apeldoorn, dochter van Harmen Karsten en Jantje Lentink. Gerritje is overleden op 17 augustus 1947 in Apeldoorn, 84 jaar oud. Kinderen van Hendrik en Heintje: 1. Jacob Vermeer, geboren op 9 februari 1897 in Uddel. 2. Leentje Vermeer, geboren op 10 juni 1899 in Uddel. 3. Jan Vermeer, geboren op 30 september 1900 in Uddel.
6. Evert Jan Vermeer, geboren op 20 juni 1875 in Stroe. Evert is overleden op 3 april 1913 in Uddel, 37 jaar oud. Evert bleef ongehuwd. Beroep: arbeider.
7. Elisabeth Vermeer, geboren op 3 december 1876 in Stroe. Elisabeth is overleden op 2 juni 1878 in Barneveld, 1 jaar oud.
8. Elisabeth Vermeer, geboren op 15 december 1878 in Stroe. Elisabeth is overleden op 2 juli 1960 in Uddel, 81 jaar oud. Elisabeth trouwde, 21 jaar oud, op 13 januari 1900 in Apeldoorn met Jan Kok, 29 jaar oud. Jan is geboren op 12 maart 1870 in Apeldoorn, zoon van Jacob Kok en Reintje Kers. Jan is overleden op 7 juli 1944 in Apeldoorn, 74 jaar oud.
Beroep: dagloner.
9. Annetje Vermeer, geboren op 27 juni 1880 in Stroe. Annetje is overleden op 28 juni 1880 in Barneveld, 1 dag oud.
10. Jan Vermeer, geboren op 1 december 1881 in Stroe. Jan is overleden op 1 december 1881 in Stroe, geen dag oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Vermeer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Vermeer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Vermeer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1821 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg verkünden Agustín de Iturbide und Vicente Guerrero den Plan von Iguala, in dem die Idee eines unabhängigen, katholischen und vereinigten Mexiko formuliert wird.
    • 23. März » In der von Aufständischen eroberten peloponnesischen Stadt Kalamata wird die Griechische Revolution angekündigt, die zur Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich führen soll.
    • 26. März » Die Trilogie Das goldene Vlies, das umfangreichste Werk Franz Grillparzers, wird in Wien uraufgeführt. Als Vorlagen dienen das Argonautenepos von Apollonios von Rhodos und Medea von Euripides.
    • 22. April » Nach Beginn des Griechischen Unabhängigkeitskrieges wird der Ökumenische Patriarch GregoriosV. in Konstantinopel auf Befehl von Sultan MahmudII. an einer Kirchentür aufgehängt.
    • 5. Mai » Napoleon Bonaparte, der ehemalige Kaiser von Frankreich, stirbt auf der Insel St. Helena.
    • 10. August » Missouri wird 24. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 4. März 1869 war um die 4,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 30. November 1903 lag zwischen -2,3 °C und 0,7 °C und war durchschnittlich -0,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermeer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeer (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I37159.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Vermeer (1821-1903)".