Genealogie Zwanepol » Klaas van den Broek (1874-1928)

Persönliche Daten Klaas van den Broek 

  • Er wurde geboren am 2. Juni 1874 in Elspeet (Ermelo).
    Kind Klaas van den Broek
    Geslacht Man
    Vader Willem van den Broek
    Beroep dagloner
    Leeftijd 41
    Moeder Arendina Elferink
    Beroep zonder beroep
    Leeftijd 27
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 02-06-1874
    Gebeurtenisplaats Ermelo
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 4921
    Aktenummer 64
    Registratiedatum 04-06-1874
    Akteplaats Ermelo
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Ermelo
  • Beruf: Dagloner (1899).
  • Er ist verstorben am 16. Februar 1928 in Leerdam, er war 53 Jahre alt.
    Overledene: Klaas van der Broek
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 53
    Vader: Willem van der Broek
    Moeder: Arendina Elferink
    Relatie: Besseltje Tweehuizen
    Relatiesoort: Partner
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: donderdag 16 februari 1928
    Gebeurtenisplaats: Leerdam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 12
    Registratiedatum: 17 februari 1928
    Akteplaats: Leerdam
    Aktesoort: Overlijdensakte
  • Ein Kind von Willem van den Broek und Arendina Elferink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2022.

Familie von Klaas van den Broek

(1) Er ist verheiratet mit Gerrigje Denekamp.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1899 in Nunspeet (Ermelo), er war 25 Jahre alt.

Via Genlias: BS Nunspeet Ovl. 1899 akte nr. 16 d.d. 14.07.1899.

Bruidegom: Klaas van den Broek
Leeftijd: 25
Beroep: dagloner
Vader bruidegom: Willem van den Broek
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Arendina Elferink
Beroep: dagloonster
Bruid: Gerrigje Denekamp
Leeftijd: 25
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Gerrit Denekamp
Beroep: Smid
Moeder bruid: Grietje van Asselt
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 14 juli 1899
Gebeurtenisplaats: Nunspeet
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 9101
Aktenummer: 16
Registratiedatum: 14 juli 1899
Akteplaats: Nunspeet
Opmerking: echtscheiding vonnis Zwolle 12-04-1911

Kind(er):

  1. Willem van den Broek  1899-1990 
  2. Gerrit van den Broek  1901-1964 
  3. Aartje van den Broek  1902-1988 
  4. Grietje van den Broek  1904-1997 

Das Ehepaar wurde geschieden von 12. April 1911 bei Zwolle.Quelle 1


(2) Er ist verheiratet mit Besseltje Tweehuizen.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1912 in Nunspeet (Ermelo), er war 37 Jahre alt.

Bruidegom: Klaas van den Broek
Leeftijd: 37
Beroep: veldarbeider
Vader bruidegom: Willem van den Broek
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Arendina Elferink
Beroep: zonder beroep
Bruid: Besseltje Tweehuizen
Leeftijd: 35
Beroep: strijkster
Vader bruid: Johannes Tweehuizen
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruid: Antje Jansen
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 10 mei 1912
Gebeurtenisplaats: Nunspeet
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 9101
Aktenummer: 13
Registratiedatum: 10 mei 1912
Akteplaats: Nunspeet
Opmerking: gescheiden echtgenoot Gerrigje Denekamp / weduwe van Pierre Nueman

Kind(er):

  1. Albertus van den Broek  1913-1965 
  2. Hendrik van den Broek  1915-1984 
  3. Johanna van den Broek  1918-2011 


Notizen bei Klaas van den Broek

Nummer: N 4930
Collectie: Nuwenspete
Datumopname: 00-00-0000
Drager-Kleur: foto, sepia
Fotograaf:
Titel:
Objectief: man en vrouw; beide gekleed in veluwse dracht, de vrouw met de floddermuts, de man met horlogeketting in het vest.
Subjectief: Nunspeet 1910 deel 5 blz 179; Klaas van den Broek * Ermelo, 02-06-1874 dagloner en Gerrigje Denekamp * Ermelo, 05-03-1874; Vierhouterweg 44 te Elspeet.

Zij woonden (1910) aan de Vierhouterweg 44 te Elspeet. Klaas verliet zijn gezin en trok naar Harderwijk. Trouwde in 1912 en vertrok naar Leerdam op 19.04.1913 om daar als glasblazer te gaan werken met redelijke huisvesting en vast weekloon.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas van den Broek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas van den Broek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas van den Broek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 19.10.1911 in register Ermelo ingeschreven.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1874 war um die 27,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1912 lag zwischen 9,4 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
    • 2. April » Durch Fusion des 1893 gegründeten Stuttgarter FV 93 mit dem Fußballverein Kronen-Club Cannstatt entsteht in Stuttgart-Cannstatt der Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V..
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1928 lag zwischen 8,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der indische Physiker C. V. Raman weist experimentell eine bestimmte Streuung des Lichts nach, die nach dem Entdecker benannte Raman-Streuung. Die Entdeckung und seine Arbeiten über die Diffusion des Lichts werden 1930 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
    • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
    • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
    • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Broek


Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I6804.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Klaas van den Broek (1874-1928)".