Genealogie Zwanepol » Arendina Elferink (1847-1927)

Persönliche Daten Arendina Elferink 

  • Sie ist geboren am 7. Februar 1847 in Nunspeet (Ermelo).
    Kind Arendina Elferink
    Geslacht Vrouw
    Vader Nicolaas Elferink
    Beroep -horlogiemaker
    Leeftijd 22
    Moeder Maria Antonetta Juliana van Bronkhorst
    Beroep zonder beroep
    Leeftijd 20
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 07-02-1847
    Gebeurtenisplaats Nunspeet
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 4924
    Aktenummer 16
    Registratiedatum 08-02-1847
    Akteplaats Ermelo
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Ermelo
  • Beruf: Dagloonster (1878, 1899).
  • Sie ist verstorben am 2. April 1927 in Harderwijk, sie war 80 Jahre alt.
    Via Genlias: BS Harderwijk Ovl. 1927 akte nr. 29 d.d. 04.04.1927.

    Overlijden op 2 april 1927 te Harderwijk

    Vader Nicolaas Elferink, zonder beroep
    Moeder Maria Antonetta Juliana van Bronkhorst, zonder beroep

    Overledene (vrouwelijk) Arendina Elferink, 80 jaar oud, zonder beroep
    Partner Charles Gross

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Harderwijk, archief 207, inventaris­num­mer 8388, 04-04-1927, Harderwijk, aktenummer 29
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2022.

Familie von Arendina Elferink

(1) Sie ist verheiratet mit Willem van den Broek.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1868 in Ermelo, sie war 21 Jahre alt.

Via Genlias: BS Ermelo Huw. 1868 akte nr. 23 d.d. 03.07.1868.

Bruidegom: Willem van den Broek
Leeftijd: 35
Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Hendrik van den Broek
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Hendrikje Hendriksen
Beroep: zonder beroep
Bruid: Arendina Elferink
Leeftijd: 20
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Nicolaas Elferink
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruid: Maria Antoinetta Juliana van Bronkhorst
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 3 juli 1868
Gebeurtenisplaats: Ermelo
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 4912
Aktenummer: 23
Registratiedatum: 3 juli 1868
Akteplaats: Ermelo

Kind(er):

  1. Klaas van den Broek  1874-1928 
  2. Willem van den Broek  1876-1949 


(2) Sie ist verheiratet mit Adriaan van Zetten.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1878 in Leuvenum (Ermelo), sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom: Adriaan van Zetten
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom: Jacob van Zetten
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Leuntje Scherpenisse
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Arendina Elferink
Leeftijd: 31
Beroep: dagloonster
Vader bruid: Nicolaas Elferink
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruid: Maria Antonetta Juliana van Bronkhorst
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 11 oktober 1878
Gebeurtenisplaats: Ermelo
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 4911
Aktenummer: 41
Registratiedatum: 11 oktober 1878
Akteplaats: Ermelo
Opmerking: weduwe van Willem van den Broek

(3) Sie ist verheiratet mit Charles Gross.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1902 in Nunspeet (Ermelo), sie war 55 Jahre alt.

Huwelijk op 18 juli 1902 te Nunspeet

Vader van de bruidegom Francois Joseph Gross, zonder beroep
Moeder van de bruidegom Julienne Gross, zonder beroep

Bruidegom Charles Gross, 60 jaar oud, zonder beroep
Bruid Arendina Elferink, 55 jaar oud, zonder beroep

Vader van de bruid Nicolaas Elferink, zonder beroep
Moeder van de bruid Maria Antonetta Juliana van Bronkhorst, zonder beroep

Opmerking weduwe van Adriaan van Zetten

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Nunspeet, archief 207, inventaris­num­mer 9101, 18-07-1902, Burgerlijke stand, aktenummer 20

Notizen bei Arendina Elferink

D.v. Nicolaas Elferink en Maria Antoinetta Juliana van Bronkhorst.

Zij hertrouwt (2) op 11.10.1878 Ermelo met Adriaan van Zetten * Sint Maartensdijk + 14.04.1899 Elspeet zv Jacob van Zetten en Leuntje Scherpenisse. Zij hertrouwt (3) op 18.07.1902 Nunspeet met Charles Gross * 1841-1842 Regisheim, Duitsland + 17.12.1929 Harderwijk z.v Francois Joseph Gross en Julienne Gross.

N 4902 - Nunspeet 1910 deel 5 blz 44; Arendina Elferink *Ermelo, 07-02-1847
Collectie:Collectie Nuwenspete
Beschrijving: Nunspeet 1910 deel 5 blz 44; Arendina Elferink *Ermelo, 07-02-1847
Datering:00-00-0000
Locatie: Elspeet, Kleine Kolonieweg 107
Plaatsnaam: Nunspeet
Signatuur: NUN002004902
Fotonummer: N 4902
Drager: foto, sepia
Vestiging: Nunspeet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arendina Elferink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arendina Elferink

Arendina Elferink
1847-1927

(1) 1868
(2) 1878
(3) 1902

Charles Gross
1842-1929


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1847 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald statt.
    • 13. September » US-amerikanische Truppen unter Winfield Scott besiegen im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg eine mexikanische Einheit von großteils minderjährigen Kadetten in der Schlacht von Chapultepec und fügen Präsident Antonio López de Santa Anna damit eine empfindliche Niederlage zu.
    • 10. Oktober » Auf der Heppenheimer Tagung entwerfen die gemäßigten Liberalen ihr politisches Programm zur Einigung Deutschlands.
    • 24. November » Einen Tag nach der entscheidenden Niederlage bei Gisikon und Meierskappel im Sonderbundskrieg kapituliert der katholische Kanton Luzern als erstes Mitglied des Sonderbundes in der Schweiz.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
    • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1902 lag zwischen 10,1 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (67%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 2. April 1927 lag zwischen 0.8 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 14. April » Der erste Volvo, ein ÖV4, verlässt das Werk auf der schwedischen Halbinsel Hisingen bei Göteborg. Der Wagen basiert bereits zu diesem Zeitpunkt größtenteils auf veralteter Technik.
    • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 1. August » In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahestehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
    • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elferink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elferink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elferink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elferink (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I11814.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Arendina Elferink (1847-1927)".