Genealogie Zwanepol » Johanna Margaretha Mouw (1856-1944)

Persönliche Daten Johanna Margaretha Mouw 

  • Sie ist geboren am 9. September 1856 in Epe.
    Kind: Johanna Margaretha Mouw
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Epe
    Geboortedatum: dinsdag 9 september 1856
    Vader: Cornelis Mouw
    Leeftijd: 47
    Beroep: Landbouwer
    Moeder: Johanna Margaretha Peters
    Leeftijd: 44
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: dinsdag 9 september 1856
    Gebeurtenisplaats: Epe
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 5017
    Aktenummer: 163
    Registratiedatum: 10 september 1856
    Akteplaats: Epe
  • Sie ist verstorben am 13. April 1944 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, sie war 87 Jahre alt.
    Bonnecroy, Johanna M. (Mrs. John William) abt 1857-1944
    Posted By: Wilma J. Vande Berg - volunteer (email)
    Date: 8/13/2013 at 22:29:14

    Sioux County Capital of April 20, 1944
    Johanna Mouw William Bonnecroy died Apr 13, 1944

    Mrs. Johanna Bonnecroy, 87 passed away at her home in Orange City Thursday, April 13, at 5:30 p. m. after suffering a sudden stroke. She was born in the Netherlands on Sept. 9, 1857 and came to America at the age of 9 years.

    The family came to Sioux county in 1872 and were among the first settlers of the county. In the year 1889 the decedent was married to J. W. Bonnecroy of Orange City.

    Surviving are her children Jake Bonnecroy of Orange City; Anne. Mrs. Ralph Van Zyl of Alton and Miss Lyda Bonnecroy of Orange City. One sister, Mrs. M. Rowenhorst of Sioux Center and 2 grandchildren also survive.

    Funeral services were held Monday in the Van Etten Funeral Home with the Rev. H. Colenbrander, pastor of the First Ref. church officiating. Mrs. Bonneroy was a member of the First Church. Interment was made in the local cemetery.

    Alton Democrat of April 20, 1944

    -----------------------------------------------------------------

    Mrs. Bonnecroy Rites At Orange City Monday
    Mrs. J. W. Bonnecroy, nee Johanna Mouw, one of Orange City's pioneer residents, passed away at her home very suddenly late Thursday afternoon at the age of 87 years. Mrs. Bonnecroy had listened to the five o'clock news over the radio, and was apparently in her usual health when attacked by a stroke which caused her death within half an hour.

    She was born in the Netherlands and at the age of 9 years came to the United States with her parents, who settled in Pennsylvania. Two years later the family came to Sioux county and homesteaded in the Orange City vicinity. She was married in 1890 to John Bonnecroy.

    Three children were born to the union, all of whom survive their mother, namely Jake, living south of Orange City, Anna, Mrs. Ralph Van Zyl of Alton; and Lyda, her mother's companion at Orange City. She is also survived by two grandsons and one sister, Mrs. M. Rouwenhorst of Sioux Center.

    Funeral services were held Monday at 1:30 at the Van Etten funeral parlors, with the Rev. H. Colenbrander officiating. Mrs. Henry De Kraay of Sioux Center, a niece of Mrs. Bonnecroy, beautifully sang a favorite hymn, "What a Friend We Have in Jesus" accompanied at the piano by Mrs. Ellsworth De Jong.

    Mrs. Bonnecroy was a splendid Christian mother devoted to her family always a kind neighbor and loyal friend.
  • Sie wurde begraben in USA.
  • Ein Kind von Cornelis Mouw und Johanna Margaretha Peters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2015.

Familie von Johanna Margaretha Mouw

Sie ist verheiratet mit John William Bonnecroy.

Sie haben geheiratet im Jahr 1889 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johanna Margaretha Mouw

In 1868 met ouders naar USA. Volgens een brief van de gemeente Nunspeet d.d. 06.01.1975 emigreerde zij op 25.09.1869 naar USA.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Margaretha Mouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Margaretha Mouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Margaretha Mouw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1856 war um die 16,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
    • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
    • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
  • Die Temperatur am 13. April 1944 lag zwischen 5,0 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler gelingt die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie verfassen später den Vrba-Wetzler-Bericht, in dem sie die Massenmorde in den Lagern für die Alliierten detailliert schildern.
    • 6. Juni » Die Landung alliierter Truppen an der Atlantikküste der Normandie beginnt am so genannten D-Day.
    • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|An der Westfront starten die Alliierten in den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Gelderland die Operation Market Garden, um den deutschen Westwall zu umgehen und einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu erzielen.
    • 18. September » Bei einem Luftangriff der Alliierten wird die Stadt Wesermünde (heute Bremerhaven) fast völlig zerstört.
    • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mouw (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I59254.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johanna Margaretha Mouw (1856-1944)".