Genealogie Zwanepol » Pieter Pietersz Joosten (Man) (1649-????)

Persönliche Daten Pieter Pietersz Joosten (Man) 


Familie von Pieter Pietersz Joosten (Man)

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Maartens.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1671 in Andijk, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Pietersen Man  1683-1730 


(2) Er ist verheiratet mit Geert Nannes Robbert.

Sie haben geheiratet am 27. November 1706 in , er war 57 Jahre alt.


Notizen bei Pieter Pietersz Joosten (Man)

Kinderen: Marij Pieters, Maarten (Pietersz) Swiep, Joost Pietersz Joosten, Marij Pieters, Pieter (Pietersz) Man and Marij Pieters.

Children: Marij (Feb 28 1672 Andijk), Maarten (July 2 1673 Wervershoof, married Geert IJsbrants Boon), Joost (Jan 5 1676 Andijk, married Maritje Pieters Boeder), Marij (May 4 1681), Pieter (Aug 29 1683, married Griet Volkerts Prins), Marij (Dec 5 1688).

Pieter married 2 Geertje Nannes on Jan 27 1706. On Nov 27 1706 they did their civic marriage through the notary Jacob Roosekrans, and one of their witnesses was Cornelis Jansz Bakker Jacob's son-in-law. In it they stipulate that the two of them share all belongings, but it seems they gave half of Pieter's belongings to his sons.

Pieter was also known as “alias Joosje” or “Joosten”, after his mother’s grandfather. Baptism records of his children call him Pietersz, Joos, alias Joosje and Joosten. Later court documents refer to him as Pieter Pietersz de O. / Joosjen. There was a Pieter Joosten who went to Greenland several times, but this is probably a grandson of Pieter. He was also known as Grietjes Piet and lived in the Andijk area in 1756.

Pieter also seems to have taken the nickname Pieterman. Jantjen Pietermans who lived in de Kathoek died in 1732 - this seems to be Pieter's wife Jannetjen. One of his sons in his death record was called Joost Pietersz Pieterman. And of course another son went by Pieter Pieterman and,.. well, just Pieterman. There were only 3 other men known to be going by the name Pieterman in all of Westfriesland in the early to mid 1700's that don't seem to have a connection to the family, and they only have 1 record each.

There was another Pieter Pieters (Braaf) having children starting in 1677 – obviously they took on surnames to keep from getting mixed up. Pieter Pietersz, alias Joosje, from the Kathoek (this would have to be our Pieter) made profession of faith on February 14 1706. It was a little late in life, but many people did wait a while before making profession of faith, and some never did at all. It was considered a very serious thing.

Pieter and Jannetje moved around a lot. When they were married in 1671, Pieter lived in Broekoord and Jannetje in Wervershoof. According to Maarten’s birth record in 1673, they lived in Driehuizen. One website says there was a Driehuizen by Wervershoof and another by Andijk, but they're probably the same place. Pieter would have lived in the one that was inland of Bangert. In 1681 there's a record saying they lived in Wervershof. By 1706 they lived on the opposite side of Andijk in Kathoek. Since most of their children were baptized in Andijk, they must have commuted to their favorite church rather than attending the one close by. Then they jumped back across most of Andijk to Kathoek (almost into Bovenkarspel). It isn't recorded why, but Kathoek was known for having a magazijn (warehouse) where materials to build up and protect dikes stood. He may have gone there to take care of the windmill and the dikes. On May 27 1708 two court documents with Pieter listed are found: one lists him in de Buurtje, close to Driehuizen again and the other puts him in Andijk-Oost by Bovenkarspel (in other words, Kathoek). Perhaps he had 2 residences? In 1711 a court document puts him in de Buurtje. Pieter's burial record in 1722 simply says he was from Noorderdijk, a term that covered most of the Andijk area.

Pieter Pieters Joosjen is listed with his brothers in a few court documents including the will of his mother Marij Pieters dated Feb 27 1674. the will of his father Pieter Simons Manjes dated June 24 1682 and a contract dated May 27 1708. He lived in Broekoord in 1674, in Klampbuurt in Andijk in 1682 (probably his step-mother's residence) and in Bovenkarspel in 1708.

One gets the feeling that Pieter was quite wealthy. Alijt Pieters, a dienstmaagt (maid) of his, made profession of faith in Andijk on February 2 1710. And his father's will, dated 1682, lists 3 residences for Pieter: Andijk onder Grootebroek, Driehuizen onder Wervershoof and Hoog and Laag Zwaagdijk onder Wervershoof.

Pieter's boedelscheiding (division of property) dated March 22 1723 lists Pieter and his wife Geertje Nannes living in de Buurtje, his sons Maarten Joosjen, Pieter Man and Joost Joosjen, and his stepson Cornelis Teunisz Timmer. Geertje received land of 2 morgens on the Klampsloot called Hoog en Laagh, the house and the grounds around it, and the cows. His children were to inherit these things after she died. Geert and Pieter signed their names, indicating they could read & write. Maarten signed it with a squiggle looking like 2 M's stuck together, indicating he couldn't.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Pietersz Joosten (Man)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Pietersz Joosten (Man)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Pietersz Joosten (Man)

Pieter Joosten
± 1595-????
Marij Pieters Joosten
± 1620-< 1674

Pieter Pietersz Joosten (Man)
1649-????

(1) 1671
(2) 1706

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
    • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
    • 2. September » Die Hauptstadt des Herzogtums Castro kapituliert vor den Truppen von Papst Innozenz X., nachdem Herzog Ranuccio II. Farnese nach Parma geflohen ist. Die Stadt wird befehlsgemäß vollständig zerstört.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
    • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.
    • 11. Oktober » Die am 2. Oktober begonnene Belagerung von Wexford endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter Oliver Cromwells Befehl stehenden Truppen. Die Soldateska tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.

Über den Familiennamen Joosten (Man)


Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I50611.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Pieter Pietersz Joosten (Man) (1649-????)".