Genealogie Zwanepol » Gerrit Huisman (1845-1920)

Persönliche Daten Gerrit Huisman 

  • Er wurde geboren am 23. Januar 1845 in Ermelo.
    Via Genlias: BS Ermelo Ovl. 1920 akte nr. 77 d.d. 29.07.1890.
  • Beruf: Landbouwer (1870, 1920).
  • Er ist verstorben am 28. Juli 1920 in Ermelo, er war 75 Jahre alt.
    Via Genlias: BS Ermelo Ovl. 1920 akte nr. 77 d.d. 29.07.1890.

    Overledene Gerrit Huisman
    Beroep Landbouwer
    Geslacht Man
    Leeftijd 75 Jaar
    Vader Willem Huisman
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Maartje van Looijengoed
    Beroep geen beroep vermeld
    Partner Maria Arendse
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 28-07-1920
    Gebeurtenisplaats Ermelo
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 8319
    Aktenummer 77
    Registratiedatum 29-07-1920
    Akteplaats Ermelo
    Collectie Ermelo
  • Ein Kind von Willem Huisman und Maartje van Looijengoed
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2019.

Familie von Gerrit Huisman

Waarschuwing Pass auf: Frau (Maria Arendse) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Maria Arendse.

Sie haben geheiratet am 24. März 1870 in Barneveld, er war 25 Jahre alt.

Via Internet: Genealogie familie Huisman.

Bruidegom Gerrit Huisman
Beroep Landbouwer
Leeftijd 25
Bruid Maria Arendse
Beroep Dienstmeid
Leeftijd 24
Vader van de bruidegom Willem Huisman
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom Maartje van Looijengoed
Beroep geen beroep vermeld
Vader van de bruid Willem Arendse
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Johanna Huisman
Beroep geen beroep vermeld
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 24-03-1870
Gebeurtenisplaats Barneveld
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 6425
Aktenummer 7
Registratiedatum 24-03-1870
Akteplaats Barneveld
Collectie Burgerlijke stand

Kind(er):

  1. Willem Huisman  1871-1942
  2. Johannes Huisman  1872-1948 
  3. Maartje Huisman  1874-1916
  4. Klaasje Huisman  1875-1936 
  5. Jan Huisman  1878-1966
  6. Gerrit Huisman  1880-1880
  7. Willempje Huisman  1881-1938 
  8. Aalt Huisman  1883-1947 
  9. Gerritje Huisman  1885-1945 
  10. Hendrikje Huisman  1887-1898
  11. Johanna Huisman  1890-1929 
  12. NN Huisman  1892


Notizen bei Gerrit Huisman

Landbouwer (1870, 1899, 1916, 1920).

Willem trouwde op 31 maart 1843 in Barneveld met de 16-jarige Maartje van Looijengoed, geboren in Halvinkhuizen in de gemeente Putten. Het echtpaar boerde in
Speuld en/of Houtdorp. Ook uit hun huwelijk werden zeven kinderen geboren, waaronder Gerrit, geboren op 23 januari 1845 in Speuld. Hij trouwde op 24 maart 1870 met zijn 24-jarige nicht Maria Arendse, dochter van de Puttense kleermaker Willem Arendse en Johanna Huisman.

Het gezin van Gerrit en Maria woonde de eerste jaren na hun huwelijk in de omgeving van de ouders van Maria in Huinen bij Putten, daarna verhuisden zij naar Speuld naar een nog bestaande boerderij in het centrum van Speuld. In 2018 is het adres Garderenseweg 147. De boerderij is nog bijna helemaal in originele staat. Het achterste deel is nooit veranderd. Aan de voorkant zijn de luiken vernieuwd en het kleine raam boven de voorramen is verbreed. Maria overleed op 6 mei 1916, Gerrit op 28 juli 1920. Zij zijn begraven in Garderen. Bij beiden is op hun wens geen grafsteen geplaatst. Ze waren de orthodox gereformeerde leer toegedaan en vonden dat geen uiterlijk vertoon mocht worden gegeven aan hun persoon.

Gerrit was zeer betrokken bij het kerkelijk leven. Hij kerkte aanvankelijk, zoals zijn broers en zusters, in de Nederlands Hervormde kerk van Garderen. Ds. Stegenga liet in de dienst gezangen zingen. Gerrit kon zich daarin niet vinden, evenmin als in de door de dominee uitgedragen boodschap. Hoewel er meerdere ontevreden gemeenteleden waren verliet Gerrit in 1910 als eerste de kerk en vormde met anderen een “gezelschap”, een groep van mensen die in huiselijke kring bij elkaar kwamen om een preek te lezen, psalmen te zingen en te bidden. Zijn vrouw verliet de Garderense kerk in 1914. Van Gerrit was bekend dat hij zeer belezen was wat de “oude schrijvers” betreft. Zijn kleinkind Geertje van den Brink, bekend van het boek “De Mariahoeve”, zei eens: “Hie had wel een kruuwagen vol met boeken”.

Een ander lid van het gezelschap was Evert Mulder. Onder aanvoering van Gerrit en Evert werd gesproken over de mogelijkheid om kerkdiensten te houden. In het begin werden de samenkomsten gehouden in Gerrits boerderij, maar daar was geen predikant aanwezig om de sacramenten (doop en avondmaal) te bedienen. Later werd daarvoor dominee Janse uit Barneveld bereid gevonden. Vanaf november 1910 ging hij maandelijks voor in de diensten. Toch bleef het behelpen. Aan De Beek, tussen Garderen, Speuld en Uddel, werd een schaapskooi zodanig opgeknapt dat er kerkdiensten konden worden gehouden. Het gezelschap sloot zich aan bij de Gereformeerde Gemeenten. Soms kwam er een predikant maar op de meeste zondagen werden er preken gelezen door de ouderlingen Gerrit Huisman en Evert Mulder. In 1914 werd Nui van den Broek benoemd tot ouderling. In 1923 kon de schaapskooi worden vervangen door een kerkgebouw, dat in de loop der tijd verder en verder werd uitgebouwd.

Van Gerrit is bekend dat hij doortastend en eigenzinnig was. Hij stelde zich tot taak om bijbels te keuren voordat deze door de gemeenteleden werden aangeschaft.

Bron: Een beknopte geschiedenis van een familie Huisman / http://www.plaatselijkbelanggarderen.nl/darpsproat_2018-mrt.pdf.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Huisman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Huisman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Huisman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1845 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
    • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
    • 2. Oktober » Im Hamerton-Vertrag zwischen Großbritannien und dem Oman verpflichtet sich Sultan Said ibn Sultan zur Beendigung des Sklavenhandels, im Gegenzug werden die volle Souveränität seines Landes und die Besitzansprüche auf die ostafrikanische Küste anerkannt.
    • 27. Dezember » Crawford Williamson Long wendet erstmals Äther als Betäubungsmittel bei der Geburt eines Kindes an.
    • 29. Dezember » Texas tritt als 28. US-Bundesstaat den USA bei.
  • Die Temperatur am 24. März 1870 war um die 5,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1920 lag zwischen 5,3 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
    • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
    • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
    • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
    • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
    • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huisman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huisman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huisman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huisman (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I18477.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Gerrit Huisman (1845-1920)".