Genealogie Wylie » Anna of Mecklenburg-Schwerin [??Ch-Fami] (1485-1525)

Persönliche Daten Anna of Mecklenburg-Schwerin [??Ch-Fami] 


Familie von Anna of Mecklenburg-Schwerin [??Ch-Fami]

(1) Sie ist verheiratet mit William II Landgrave of Hesse.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1500, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth of Hesse  1502-1557
  2. Magdalena of Hesse  1503-1504


(2) Sie ist verheiratet mit Otto zu Solms-Laubach.

Sie haben geheiratet am 7. September 1519, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Anna of Mecklenburg-Schwerin [??Ch-Fami]

https://familypedia.fandom.com/wiki/Anna_von_Mecklenburg_(1485-1525)

Familypedia
302,245

in: Von Mecklenburg (surname), Born in 1485, Died in 1525
Anna von Mecklenburg (1485-1525)
EDIT WITH FORM
Maintreedescendants
Anna von Mecklenburg
Birth:
14 September 1485 Plau
Death:
12 May 1525 Rödelheim
Father:
Magnus II. zu Mecklenburg (1441-1503)
Mother:
Sophie von Pommern (1468-1504)
Spouse /
partner:
Wilhelm II. von Hessen (1469-1509)
Wedding:
20 October 1500 Kassel
Spouse /
partner (2):
Otto zu Solms-Laubach (1496-1522)
Wedding (2):
7 September 1519
Sex:
Female Icon.svg
Familysearch afn:
8DQ4-13
Edit Facts

Unmute

Advanced Settings

Fullscreen

Pause

Up Next
Biography
Anna von Mecklenburg was born 14 September 1485 in Plau to Magnus II. zu Mecklenburg (1441-1503) and Sophie von Pommern (1468-1504) and died 12 May 1525 Rödelheim of unspecified causes. She married Wilhelm II. von Hessen (1469-1509) 20 October 1500 JL in Kassel. She married Otto zu Solms-Laubach (1496-1522) 7 September 1519 JL . William I of England (1027-1087), Henry II of England (1133-1189), Charlemagne (747-814), Hugh Capet (c940-996), Alfred the Great (849-899)/s, Charlemagne (747-814)/s, Henry II of England (1133-1189)/s, Hugh Capet (c940-996)/s, William I of England (1027-1087)/s, Rollo of Normandy (860-932)/s.

Contents
1Biography
2Children
3Footnotes (including sources)
She married Otto zu Solms-Laubach (1496-1522) 7 September 1519 JL .

Children

Offspring of Wilhelm II. von Hessen (1469-1509) and Anna von Mecklenburg
NameBirthDeathJoined with
Elisabeth von Hessen (1502-1557)
Magdalene von Hessen (1503-1504)
Philipp I. von Hessen (1504-1567)13 November 1504 Marburg, Hesse, Germany31 March 1567 Kassel, Hesse, GermanyChristine von Sachsen (1505-1549)
Margarete von der Saale (1522-1566)

Offspring of Otto zu Solms-Laubach (1496-1522) and Anna von Mecklenburg
NameBirthDeathJoined with
Friedrich Magnus zu Solms-Laubach-Sonnenwalde (1521-1561)1 October 152113 January 1561 LaubachAgnes zu Wied (1520-1588)
Anna zu Solms-Laubach (1522-1594)12 November 15229 May 1594 NeuensteinLudwig Kasimir von Hohenlohe-Neuenstein (1517-1568)

Footnotes (including sources)
Thurstan

Categories
Community content is available under CC-BY-SA unless otherwise noted.

Popular Pages
Join the Fan Lab! Fandom's Exclusive Digital Community
Join the Fan Lab! Fandom's Exclusive Digital Community

Sheldon Willard Dowell (1897-1950)

Sharon Mae Disney (1936-1993)

Thomas Martin Einstein (1955)

Madonna Louise Fortin (1932-1963)
EXPLORE PROPERTIES
Fandom
Muthead
Futhead
Fanatical
FOLLOW US
OVERVIEW
What is Fandom?
About
Careers
Press
Contact
Terms of Use
Privacy Policy
Global Sitemap
Local Sitemap
COMMUNITY
Community Central
Support
Help
Do Not Sell My Info
ADVERTISE
Media Kit
Fandomatic
Contact
FANDOM APPS
Take your favorite fandoms with you and never miss a beat.
Familypedia is a FANDOM Lifestyle Community.
VIEW MOBILE SITE
Follow on IG
TikTok
Join Fan Lab
Check out Fandom Quizzes and cha

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna of Mecklenburg-Schwerin [??Ch-Fami]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna of Mecklenburg-Schwerin [??Ch-Fami]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1485: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Innozenz VIII. erhebt den 1136 gestorbenen Markgraf Leopold III. von Österreich zum Heiligen. Leopold ist noch heute Landespatron von Österreich.
    • 1. Juni » Der ungarische König Matthias Corvinus zieht nach rund viermonatiger Belagerung in die Stadt Wien ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1490 oft residiert.
    • 7. August » Im Kampf um den englischen Thron während der Rosenkriege landet Heinrich Tudor, aus der Bretagne kommend, in Milford Haven. Kurz nach der Landung bricht auf der britischen Insel erstmals eine als „Englischer Schweiß“ bezeichnete Seuche aus.
    • 22. August » In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht in England.
    • 30. Oktober » In London wird Heinrich VII. zum König von England gekrönt.
    • 11. November » Die Leipziger Teilung wird unterschrieben. Darin wird der wettinische Besitz zwischen den Herzögen und Brüdern Ernst und Albrecht III. aufgeteilt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1519: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Herzog Ulrich von Württemberg überfällt die Freie Reichsstadt Reutlingen und handelt sich damit einen Krieg mit dem Schwäbischen Bund ein.
    • 21. Februar » Auf Drängen der christlichen Handwerker ordnet der Regensburger Stadtrat die Vertreibung der städtischen Juden an. Während des folgenden Pogroms wird die zu diesem Zeitpunkt größte jüdische Gemeinde im Heiligen Römischen Reich zerstört.
    • 27. Juni » Die Leipziger Disputation zwischen dem Ingolstädter Theologen Johannes Eck und den Wittenberger Theologen Andreas Bodenstein und Martin Luther beginnt: Luther bestreitet die Begründung des päpstlichen Primats aus göttlichem Recht und wird von Eck deshalb der hussitischen Ketzerei bezichtigt.
    • 28. Juni » Wahl des spanischen Königs Karl I. zum römisch-deutschen König Karl V. durch die Kurfürsten.
    • 15. August » Der spanische Konquistador Pedro Arias Dávila gründet den Ort Panama-Stadt.
    • 31. Dezember » Mit einem Überfall auf die Stadt Braunsberg im Ermland durch Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach beginnt der sogenannte Reiterkrieg zwischen dem Deutschordensstaat und dem Königreich Polen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » 25 zu Memmingen gehörende Dörfer begehren wegen ihrer wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Umstände auf und verlangen von der Reichsstadt und dem Schwäbischen Bund Verbesserungen. Ihre Forderungen bringen die Bauern kurz darauf in den Zwölf Artikeln vor. Sie werden während des Deutschen Bauernkriegs in Drucken weit verbreitet und zählen zu den ersten Erklärungen von Menschen- und Freiheitsrechten der Welt.
    • 7. Mai » Im Deutschen Bauernkrieg nehmen Aufständische unter der Leitung von Götz von Berlichingen die Stadt Würzburg ein, die Festung Marienberg widersteht dem Landvolk.
    • 12. Mai » Im Deutschen Bauernkrieg werden in der Schlacht bei Böblingen die Württemberger Bauern vom Söldnerheer des Schwäbischen Bundes unter Georg von Waldburg-Zeil vernichtend geschlagen. Ihr Anführer Matern Feuerbacher flieht daraufhin nach Süden.
    • 27. Mai » Zwölf Tage nach der Niederlage in der Schlacht bei Frankenhausen wird Thomas Müntzer, einer der Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg, im thüringischen Mühlhausen hingerichtet.
    • 13. Juni » Martin Luther und die ehemalige Nonne Katharina von Bora werden getraut. Die Hochzeitsfeier findet zwei Wochen später statt.
    • 19. Juli » Katholische Landesherren in Norddeutschland bilden den Dessauer Bund. Sie wollen entschlossen Aufständen und der Weiterverbreitung der Lehre Martin Luthers entgegentreten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mecklenburg-Schwerin


Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I395324.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Anna of Mecklenburg-Schwerin [??Ch-Fami] (1485-1525)".